150 Jahre Remsbahn

150 Jahre Remsbahn

ID: 406731

150 Jahre Remsbahn



(pressrelations) - Jubiläumsveranstaltungen am 17. Juli 2011 entlang der Strecke und in Aalen ? Nahverkehrszüge können an diesem Tag kostenlos genutzt werden

(Stuttgart, 16. Mai 2011) Am 25. Juli 1861 wurde die 72 Kilometer lange Bahnlinie von Cannstatt nach Aalen-Wasseralfingen in Betrieb genommen. Gemeinsam mit der Stadt Aalen und den anliegenden Kommunen feiert die Bahn am 17. Juli 2011 das 150jährige Jubiläum mit historischen Zugfahrten, Ausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen entlang der Strecke.

So wird am Bahnhof Endersbach vom 15. Juli bis zum 7. August im Tourismusverein Remstal-Route die Ausstellung "Die Verbindung mit der weiten Welt - 150 Jahre Eisenbahn in Endersbach" zu sehen sein. Die Modelbahngruppe Endersbach präsentiert sich am Jubiläumssonntag in der Jahnhalle mit einer H0-Modellbahn in Modulbauweise. Darüber hinaus lädt die Stadt zu zwei Führungen ein: "Der Bahnhof und das Viadukt in Endersbach" und "Ziegelei und Eisenbahn in Endersbach".

Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd zeigt vom 26. Juni bis 3. August 2011 eine Ausstellung zum Eisenbahnjubiläum und der Gmünder Geschichtsverein veranstaltet Vorträge zum Thema sowie zu Hermann Pleuer, Eisenbahnmaler.

In Plüderhausen, Böbingen und Mögglingen wird ebenfalls rund um die Bahnhöfe mit Musik und einem bunten Programm gefeiert.

In Aalen beginnen die Feierlichkeiten bereits am Samstag, 16. Juli 2011, um 15 Uhr. Die Neue Tanzschule Aalen veranstaltet an beiden Tagen ihr großes Sommerfest auf dem Bahnhofsvorplatz mit einem attraktiven Bühnenprogramm und vielen Tanzvorführungen. Die jungen Gäste sind auf dem ICE-Bobby-Train-Parcours, dem Energy-Train, der Hüpfburg oder bei einer Fahrtsimulation in einem Original-Führerstand eines Elektrotriebwagens vom Typ ET 420 von DB Regio herzlich willkommen. Alle Interregio-Express-Züge, Regional-Express-Züge, Regionalbahnen und S-Bahnen zwischen Stuttgart und Aalen können an diesem Tag kostenlos genutzt werden.



Für Freunde der historischen Eisenbahn pendeln die Ulmer Eisenbahnfreunde mit einem Dampfzug zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen. Der auch als "Roter Heuler" bekannte Elektrotriebzug ET 65 verbindet an diesem Tag Bopfingen und Wasseralfingen mit Aalen und der aus den 50er Jahren stammende Dieseltriebzug "Ulmer Spatz" bringt die Gäste von Heidenheim nach Aalen.

Weitere Informationen ab Mitte Juni unter www.bahn.de/erlebnis.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  90 Tage Sommer in der Waterfront Mittwoch feierliche Eröffnung DB-Verkaufsstelle und Backshop im Bahnhof Ahrensburg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.05.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406731
Anzahl Zeichen: 2907

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"150 Jahre Remsbahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z