'Elektrischer Reporter' geht wöchentlich im ZDFinfokanal auf Sendung

'Elektrischer Reporter' geht wöchentlich im ZDFinfokanal auf Sendung

ID: 406967

"Elektrischer Reporter" geht wöchentlich im ZDFinfokanal auf Sendung



(pressrelations) - Der "Elektrische Reporter", das Magazin für Netzkultur, ist ab sofort jeden Mittwoch, 22.45 Uhr, im ZDFinfokanal zu sehen. Die 15-minütige Sendung mit Mario Sixtus beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.

Ob Urheberrecht, politische Partizipation, Privatsphäre oder plötzlich offen zugängliche Regierungsgeheimnisse: Das Internet dringt tief in nahezu alle Lebensbereiche vor. Das Magazin "Elektrischer Reporter" ist Chronist dieser gesellschaftlichen Revolution und zeigt, wie das Netz unsere Welt verändert.

Zwischen September 2008 und März 2010 lief der "Elektrische Reporter" bereits im 14-Tage-Rhythmus und zehnminüter Länge im ZDF.infokanal sowie in der ZDF-Mediathek. Zum Neustart wurde die Sendung inhaltlich stark überarbeitet. Statt sich monothematisch mit jeweils einem Aspekt der digitalen Revolution zu beschäftigen, wird der "Elektrische Reporter" künftig aus drei Teilen bestehen. Zu Anfang greift ein aktueller Bericht netzpolitische und -kulturelle Fragen auf: Wie sinnvoll ist eigentlich die Internet-Enquete-Kommission des Bundestages? Inwiefern verhalten Männer und Frauen sich unterschiedlich im Netz?

Anschließend wagt die Rubrik "Uebermorgen.TV" einen Blick in die digitale Glaskugel. In animierten Sequenzen, unterbrochen durch fiktive O-Töne, schreiben die Filme einen aktuellen Trend in die Zukunft weiter: Wie sähe ein Netz aus, in dem es keine Anonymität mehr gibt und die Identifikation Pflicht ist? Den Abschluss der Sendung bildet die Rubrik "140 Sekunden", die der Geschichte hinter einem einzelnen Tweet auf den Grund geht.

Neben der Ausstrahlung im ZDFinfokanal wird der "Elektrische Reporter" in der ZDF-Mediathek, in einem eigenen Videoblog, auf Youtube und über den iTunes-Store von Apple zu sehen sein. Die Episoden stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz (BY-NC-SA), die Kopieren und Weiterverbreiten der Videos zu nichtkommerziellen Zwecken ausdrücklich erlaubt.



Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/elektrischerreporter


ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ãœberflieger 'Terra X': 'Deutschland von oben 2' Ukraine wird in 2 Jahren ein neues LNG-Terminal starten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.05.2011 - 03:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406967
Anzahl Zeichen: 2560

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Elektrischer Reporter' geht wöchentlich im ZDFinfokanal auf Sendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Di., 16.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 19.00 Uhr beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT) Offensive in Gaza-Stadt - Israel schickt Bodentruppen Mo ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z