ots.Audio: Damit Grill und Geranie nicht zu Geschossen werden Kampagne "Risiko raus!" der

ots.Audio: Damit Grill und Geranie nicht zu Geschossen werden

Kampagne "Risiko raus!" der gesetzlichen Unfallversicherung Tipps für das sichere Beladen des eigenen Pkw

ID: 407075
(ots) -
Anmoderation:

Herrliches Wetter, die Nachbarn grillen und die Pollen fliegen um
die Wette. Keine Frage: der Frühling ist da - und zwar mit voller
Wucht. Das ist auch ganz deutlich auf den Parkplätzen der Baumärkte
zu sehen. Klar - jetzt wird das Haus auf Vordermann gebracht und für
die Freizeit im eigenen Garten eingekauft! Vom Putzeimer oder Besen
über Heckenschere und Blumenkästen bis hin zum neuen Grill: Wer
gründlich sauber machen und den Frühling ausgiebig genießen will,
braucht dafür die richtige Ausrüstung. Leider vernachlässigen viele
dabei immer wieder, dass der Transport des Equipments vom Baumarkt
nach Hause nicht ganz ungefährlich ist ...

O-Ton Umfrage am Baumarkt

Hier kann nichts passieren weil die Ware leicht ist, die hat also
kein Gewicht und kann im Notfall, wenn ich eine Totalbremsung mache,
hinter die Sitze fallen. Und damit ist die Gefahr praktisch
überschaubar. - Ich habe ein Estrich-Netz für meine Salatgurken
gekauft. Das Auto ist sehr klein, das heißt ich werde das Ding
zusammenrollen und so einklemmen, das nichts passiert. - Ich habe
Maschendraht und Bodenhülsen gekauft. Und ich denke der Hersteller
hat die Rückbank so berechnet, das man da auch was reinlegen kann. -
Hier ist alles ziemlich gut gesichert weil hinten im Kofferraum ein
Netz ist und damit kann ich das befestigen. Und wegen der Schwere der
Erde kann es auch nicht so schnell verrutschen denke ich. - Ich mache
den Koffrraumdeckel auf, setze das Paket Geranien da rein und dann
mache ich den Deckel wieder zu. Und das recht mir. Da kann nichts
passieren, das können Sie mir glauben. (0:47)

Weit gefehlt. Auch die kleinsten und scheinbar harmlosesten
Gegenstände können brandgefährlich werden, wenn sie schlampig
verstaut sind. Mit ihrer Kampagne "Risiko raus!" gibt die Deutsche


Gesetzliche Unfallversicherung deshalb Tipps für das sichere Beladen
des eigenen Autos. Denn was viele kaum für möglich halten: bei einer
Vollbremsung oder einem Zusammenstoß werden Gegenstände, die
unkontrolliert umherfliegen, zu wahren Geschossen - sie können auf
das Fünfzigfache ihres Eigengewichts beschleunigt werden. Martin
Rüddel von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung weiß, wie
man die typischen Fehler beim Beladen vermeidet

O-Ton Martin Rüddel

Sparen Sie auf keinen Fall an der falschen Stelle. Investieren Sie
ein paar Euros und kaufen Sie sich ein paar vernünftige Zurrgurte
damit Sie die Ladung auch sicher verstauen können im Fahrzeug. Und
investieren Sie vor allem ein paar Minuten zeit und sichern Sie das
ordentlich. Den Sie sparen sich danach ganz schön Ärger wenn Sie
nichts mit herumfliegender Ladung zu tun haben. (0:17)

Egal ob Handfeger oder Zierblume - die Rückbank ist als Stauraum
tabu. Auch Hutablage oder Fußraum sind für die Lagerung ein denkbar
schlechter Ort. Alles, was während der Fahrt nicht gebraucht wird,
gehört in den Kofferraum: Schweres nach unten, unmittelbar hinter
die Rückbank. Leichte Gegenstände werden darauf befestigt. Und bei
sperrigen Anschaffungen gilt: Anhänger oder Transporter ausleihen und
das Material auf der Ladefläche fixieren! Und das gilt auch, wenn die
Fahrt nach Hause nur ein kurzes Stück ist, sagt Martin Rüddel:

O-Ton Martin Rüddel

Die Länge der Fahrtstrecke spielt überhaupt keine Rolle. Selbst
auf ganz kurzen Fahrtstrecken von einem oder zwei Kilometern Länge
sind schon ganz schwere Unfälle passiert. Stellen Sie sich einfach
mal vor, Sie müssen auf so einer kurzen Strecke wegen eines Kindes
vor Ihnen bremsen und dann fliegt Ihnen die Ladung um die Ohren. Sie
haben dann ein Riesenproblem wenn Sie die nicht vernünftig gesichert
haben. (0:16)

Abmoderation:

Also: Damit das Frühlingswetter zum Genuss wird: Achten Sie bei
der Fahrt unbedingt darauf, Ihre Ladung sicher zu verstauen. Viele
weitere wichtige Tipps dazu gibt es unter: www.risiko-raus.de und
www.lade-gut.de.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ketchum Pleon GmbH, Gabriele Ayazi, 0228-91514-201
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407075
Anzahl Zeichen: 4700

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Damit Grill und Geranie nicht zu Geschossen werden

Kampagne "Risiko raus!" der gesetzlichen Unfallversicherung Tipps für das sichere Beladen des eigenen Pkw
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) risikoraus_feature-11052011.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) risikoraus_feature-11052011.mp3


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z