DGAP-News: YD Ynvisible S.A. : Ynvisible entwickelt berührungsempfindliche elektrochrome Displays
ID: 407106
Produkteinführung/Sonstiges
YD Ynvisible S.A. : Ynvisible entwickelt berührungsempfindliche
elektrochrome Displays
17.05.2011 / 09:25
---------------------------------------------------------------------
Lissabon, der 17. März 2011 - Ynvisible, einer in Portugal ansässigen
Gesellschaft die sich auf die Forschung, Entwicklung und Kommerzialisierung
von gedruckten interaktiven Anzeigen spezialisiert hat ist es gelungen,
berührungsempfindliche Funktionalitäten für seine elektrochromen Anzeigen
zu entwickeln.
Ohne die Notwendigkeit zusätzliche Komponenten für den bestehenden Aufbau
der Anzeigen zu verwenden ermöglichen die Anzeigen von Ynvisible nun
Interaktivität durch Berührung. Um das geistige Eigentum dieser bedeutenden
Entwicklung zu schützen wurde bereits eine Patentanmeldung eingereicht und
die Handelsmarke Yntouch(TM) registriert.
Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt für Ynvisibles Ziel interaktive
Funktionalitäten nahtlos in Gegenstände des täglichen Gebrauchs
einzubinden.
Für eine Vielzahl von Anwendungen erscheint eine berührungsabhängige
Interaktion deutlich ansprechender als der Gebrauch von Schaltern, Knöpfen
oder anderen Auslösern die ausserhalb der Anzeigenfläche Verwendung finden.
Produktbeispiele der Technik von Ynvisible können auf der Messe
'Large-area, Organic and Printed Electronics Convention (LOPE-C)' die vom
28. Bis zum 30. Juni in Frankfurt am Main stattfindet begutachtet und
getestet werden. Ynvisible wird mit einem eigenen Stand auf der Messe
vertreten sein und zudem eine Präsentation auf dem zu der Messe gehörenden
Investoren Forum halten.
Ynvisible, eine Ausgliederung von YDreams (www.ydreams.com), hat sich zum
Ziel gesetzt weltweiter Marktführer im Bereich elektrochromer Anzeigen zu
werden. Die durch Ynvisible entwickelte Technik soll die Einbindung
interaktiver und animierter Eigenschaften in der Verpackungs- und
Werbeindustrie, auf Printmedien, Beschilderungen sowie auf Kleidung
ermöglichen. Die Gesellschaft ist seit dem 9. Februar im Open Market der
Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Weiterführende Informationen könnenüber die Website
http://www.ynvisible.com abgerufen werden.
Diese DGAP-News dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt weder
ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder
zur Zeichnung von Wertpapieren dar.
Kontakte:
Investor Relations
Inês Henriques
CEO, Ynvisible
ines.henriques@ynvisible.com
Manuel Câmara
IR/PR Manager, Ynvisible
manuel.camara@ynvisible.com Mobile: +351 91 346 9956
Alexander Coenen
Director of IR Germany, Public Research Lda.
coenen@pub-research.com
Presse
Manuel Câmara
IR/PR Manager, Ynvisible
manuel.camara@ynvisible.com
Mobile: +351 91 346 9956
Maria Palma
Corporate Communications Manager, YDreams
maria.palma@ydreams.com Mobile: +351 91 749 9559
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
17.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
124922 17.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 17.05.2011 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407106
Anzahl Zeichen: 4041
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: YD Ynvisible S.A. : Ynvisible entwickelt berührungsempfindliche elektrochrome Displays"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
YD Ynvisible S.A. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).