COMPUTERBILD deckt auf: Log-Files von PlayStation-Servern zeigen erstmals das riesige Ausmaß von So

COMPUTERBILD deckt auf: Log-Files von PlayStation-Servern zeigen erstmals das riesige Ausmaß von Sonys Datenschlamperei

ID: 407462
(ots) - Scan-Protokolle zeigen: Auf Sony-Servern liefen
stark veraltete Programme und Webdienste / Sicherheitslücken
veralteter Software seit Jahren im Internet bekannt

Es handelt sich um den bislang größten Daten-Diebstahl überhaupt:
Am 19. April drangen Hacker in die Server von Sony ein und stahlen
mehr als 100 Millionen Kundendaten. Brisante Informationen, die der
deutschen Fachzeitschrift COMPUTERBILD vorliegen, offenbaren jetzt,
dass die Server massive Sicherheitslücken aufwiesen.

Die Internetaktivisten der weltweiten Geheimorganisation Anonymous
übergaben COMPUTERBILD Scan-Protokolle von Sony-Servern, die sie
bereits vor dem Daten-Diebstahl erstellt hatten. Anonymous hatte die
Sony-Server mit Belastungs-Angriffen (DDOS-Attacke) einem
"Stresstest" unterzogen, um die Onlinedienste des Konzerns
auszuschalten. Dazu hatten sie die Server vorab auf Schwachstellen
geprüft. Die dabei erstellten Protokolle offenbaren eklatante
Sicherheitslücken. Demnach nutzte Sony veraltete und damit unsichere
Software- Versionen, deren Schwächen seit Jahren im Internet
dokumentiert sind. So setzte Sony etwa zur Datenverschlüsselung den
stark veralteten Dienst OpenSSH 4.4 ein, der zum Beispiel
unberechtigte Zugriffe durch Angreifer erlaubt. Aktuell ist Version
5.7, in der diese Lücken geschlossen sind. Des Weiteren lief auf
Sony-Servern zum Teil die veraltete Apache-Software 2.2.10. Deren
seit 2008 geschlossene Sicherheitslücken erlauben Angreifern zum
Beispiel Überlastungs-Attacken (DDoS). Aktuell ist Version 2.2.17.

Anonymous hat nach eigenen Angaben mit dem Diebstahl der Millionen
Nutzerdaten nichts zu tun. Aber wer auch immer die Daten entwendet
hat, musste angesichts der gravierenden Sicherheitslecks kein allzu
großes Hindernis überwinden. Seit Sonntag sind einige Server des
PlayStation-Networks in Europa wieder erreichbar. Sony verspricht


deutlich höhere Sicherheitsstandards, diesmal hoffentlich mit
aktueller Software.

Alle Fakten und Dokumente sowie Tipps, was PlayStation-Network-
Nutzer jetzt tun müssen, finden Sie ab sofort auf
www.computerbild.de.



Redaktions-Ansprechpartner:
Olaf Pursche,
Tel. 040-349-60266 - auch für Radio-Interviews via Audiocodec in
Studioqualität oder per Telefon.

COMPUTERBILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005

COMPUTER BILD
Axel-Springer-Platz 1
D-20350 Hamburg Germany

Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
Mail jochum@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Audit-Software?DHC Vision Audit Manager? Bridgewater schliesst sich MultiService-Forum an, um erstklassige LTE-Interoperabilität auszubauen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407462
Anzahl Zeichen: 2862

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COMPUTERBILD deckt auf: Log-Files von PlayStation-Servern zeigen erstmals das riesige Ausmaß von Sonys Datenschlamperei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z