Krankentagegeld als essentieller Versicherungsschutz
ID: 407530
Doch genau für diesen Fall gibt es die Krankentagegeldversicherung, die man entweder zusätzlich zur normalen PKV oder als Bestandteil dieser in Anspruch nehmen kann. Ist also in den Versicherungsschutz der privaten Krankenversicherung ein Krankentagegeld integriert, so lohnt es sich durchaus dafür etwas mehr zu zahlen.
Das Prinzip des Krankentagegeldes ist es, dass der Versicherungsnehmer, für jeden Tag an dem er von einem Arzt krank geschrieben wird, ein Ersatzgehalt von der Versicherung erhält. Denn schließlich bedeutet ein Krankheitstag für einen Selbstständigen dass er oftmals völlig ohne Verdienst bleibt und das eigene Unternehmen mehr oder weniger zu Stillstand kommt (gerade auch bei kleinen Firmen, insbesondere Ein-Mann-Unternehmen). Der Abschluss einer Krankentagegeldversicherung ist daher oftmals sehr empfehlenswert.
Allerdings sollte man nicht gleich auf den erstbesten Versicherungsanbieter setzen. Besser ist es, ein Vergleichsportal aufzusuchen, welches verschiedenste Optionen genau unter die Lupe nimmt. Beispielsweise kann man auf der Seite http://www.krankentagegeldversicherung.com zahlreiche Angebote rund um die Krankentagegeldversicherung mit einander vergleichen. Dies geht hier schnell und einfach per Mausklick. So ist es ein Kinderspiel den am besten geeigneten Versicherer zu ermitteln.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: terra-dev
Datum: 17.05.2011 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407530
Anzahl Zeichen: 1872
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankentagegeld als essentieller Versicherungsschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Terra-Codes GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).