Der Baum als letzte Ruhestätte

Der Baum als letzte Ruhestätte

ID: 407594

Führungen durch einen FriedWald Bestattungswald



Der Baum als letzte RuhestätteDer Baum als letzte Ruhestätte

(firmenpresse) - (rgz) In der letzten Zeit wird immer öfter von Baumbestattungen berichtet. Diese ist jedoch noch relativ unbekannt, weswegen zahlreiche Fragen auftauchen: Worin liegt der Unterschied zur herkömmlichen Bestattung? Wie darf man sich einen FriedWald Bestattungswald vorstellen? Wie wählt man den Baum aus und wer kann dort beerdigt werden? Eine kostenlose Führung, die durch einen Förster durchgeführt wird, kann diese Fragen beantworten.

Aus einem Stück Wald wird erst in einer Kooperation von FriedWald - einem Unternehmen, das sich auf Naturbestattungen spezialisiert hat - mit Kommunen und Forstverwaltungen ein FriedWald-Bestattungswald. Derzeit gibt es 35 Standorte in ganz Deutschland. Die Träger sind die Kommunen, die Pflege wird von den Förstereien übernommen. Die Förster sind es auch, die zweimal im Monat Führungen durch diese Wälder anbieten und dabei genau erklären, wie ein Baumgrab schon zu Lebzeiten reserviert werden kann. Möglich ist natürlich auch ein Partnerbaum, den man für Freunde oder Familienangehörige vorsieht. Wer sich einen Platz an einem solchen Gemeinschaftsbaum reservieren möchte, der muss mit Kosten ab 770 Euro rechnen.

Das FriedWald-Konzept

Beim Spaziergang durch den Wald wird an einem Mustergrab Halt gemacht, an dem das FriedWald-Konzept erklärt wird. Auch wird der Ablauf einer Beisetzung gezeigt. Wer nicht vor Ort sein kann, der hat auch die Möglichkeit, eine virtuelle Tour durch den Bestattungswald auf www.friedwald.de anzutreten und die besondere Atmosphäre online kennenzulernen.

Bei einer Bestattung in einem Friedwald wird die Asche des Verstorbenen in eine biologisch abbaubaren Urne gegeben, die dann zu Füßen des Baumes vergraben wird. Diese natürliche Art der Bestattung wurde schon im Jahr 2006 vom Greenpeace-Magazin als einer der "57 Tipps für eine bessere Welt" präsentiert. Wer sich für eine Baumbestattung entscheidet, kann im Übrigen sicher sein, dass das Areal mit dem waldschonenden Baumbestattungskonzept auf 99 Jahre gesichert ist.



Mehr Infos zum Thema "Leben und Sterben" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet www.ratgeberzentrale.de/leben-und-sterben.html

Foto: djd/FriedWald
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern. Hier geht es zur RatGeberZentrale: www.ratgeberzentrale.de



PresseKontakt / Agentur:

Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Kölner Str. 72
50226 Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.05.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407594
Anzahl Zeichen: 2287

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:

Reichenberg


Telefon: Tel. 0931 60099-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Baum als letzte Ruhestätte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RatGeberZentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanfte Bergkuppen ...

(mpt) Die Region des Nationalparks Nockberge im österreichischen Bundesland Kärnten hat Wanderern viel zu bieten. Die sanften Bergkuppen der Nockberge versprechen genießerische Stunden und Tage in mildem Klima. Doch irgendwann wollen auch die ambi ...

Wandern inÖsterreichs vielfältiger Bergwelt ...

(mpt) Mit ihrem Reichtum an alpinen Landschaften, sanften Almwiesen und fast schon südländischem Charme bezaubern Österreichs bergige Regionen ihre Besucher. Egal ob Aktivurlaub oder Wellness-Wochenende, hier findet jeder das passende Angebot. Die ...

Alle Meldungen von RatGeberZentrale


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z