Digitale Verkehrslösungen für die Stadt Salzburg

Digitale Verkehrslösungen für die Stadt Salzburg

ID: 407604

Veranstaltungsreihe "Smarter Salzburg Circle" entwickelt Lösungen zu den Zukunftsthemen Verkehr, Gesundheit, Energie




(PresseBox) - 70 % der Menschheit werden 2050 in Städten leben. In sogenannten "smart cities" - also Städten mit hoher Lebensqualität sowie effizienten und nachhaltigen (digitalen) Diensten. Verkehr und Mobilität, Gesundheit und Energie sind dabei die Top-Themen der Zukunft. So beschäftigte sich der erste Workshop der von IBM und Salzburg Research initiierten Veranstaltungsreihe "Smarter Salzburg Circle" mit dem Thema "Digitale Verkehrslösungen" - im Speziellen für die Stadt Salzburg. Die Ergebnisse sind u.a. vielversprechende künftige Ideen, die zu konkreten Projekten ausgearbeitet werden sollen, wie z.B. die Verlängerung der Lokalbahn bis ins Stadtzentrum, City Maut, e-Ticketing sowie die Unterstützung von Navigation und Verkehrslenkung durch innovative Informations- und Kommunikationstechnologien.
Wie sehen intelligente Verkehrslösungen in den Städten der Zukunft aus? Welche digitalen Innovationen helfen, die Mobilität in der Stadt Salzburg langfristig sicher zu stellen? Mit diesen u.ä. Fragestellungen beschäftigten sich vergangenen Freitag insgesamt 36 hochrangige Vertreter/-innen aus Wirtschaft, Politik und Forschung im ersten "Smarter Salzburg Circle" zum Thema Verkehr. Eröffnet wurde der erste Vernetzungsworkshop von Salzburgs Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Wilfried Haslauer, unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von der Wirtschaftskammer Salzburg.
Verbesserung von Komfort und verkehrstechnischer Infrastruktur
Gemeinsam wurden konkrete Fragestellungen zu den Themen Stauprävention, "intermodaler Verkehr" (die optimale Verschränkung von individuellem und öffentlichem Verkehr) sowie Nachhaltigkeit in der Mobilität diskutiert. Die Ergebnisse sind innovative Projektskizzen, die sich u.a mit der Verbesserung von Komfort als auch von infrastrukturellen Herausforderungen beschäftigen, wie z.B. die Verlängerung der Lokalbahn bis ins Stadtzentrum, City Maut, e-Ticketing sowie die Unterstützung von Navigation und Verkehrslenkung durch innovative Informations- und Kommunikationstechnologien. Die entworfenen Projektskizzen werden in der Folge zu konkreten Projekten weiterentwickelt. "In der Region existiert eine große Anzahl von namhaften Unternehmen, die im Themenbereich Verkehr aktiv sind. IBM und Salzburg Research ist es gelungen, viele davon bei dieser Veranstaltung an einen Tisch bekommen mit dem Ziel die Stadt Salzburg gemeinsam zu einer 'Smart City' zu entwickeln", so Salzburg Research Geschäftsführer Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich. Teilnehmer waren u.a. die Salzburg AG, Audio Mobil, Skidata und Hale electronic.


Aktuelle Verkehrsprojekte in der Stadt Salzburg
Bereits jetzt wird im Land Salzburg an einer Reihe von Telematik-Projekten zum Thema Verkehr gearbeitet. So wird z.B. von der Halleiner Firma ANDATA und Salzburg Research eine verkehrsreiche Kreuzung im Stadtgebiet von Salzburg mittels Sensoren überwacht. Die so gewonnenen Daten sollen in einem modernen Verkehrsleitsystem für Flexibilität und Adaptivität sorgen. Weiters arbeitet das Land Salzburg gemeinsam mit den Forscher/-innen von Salzburg Research an einem dynamischen Verkehrskonzept für das Bundesland Salzburg (ITS West). Das Bundesländer übergreifende Projekt von Salzburg und Oberösterreich soll der Bevölkerung künftig helfen, Wegzeiten zu sparen und den Verkehr flüssiger zu machen.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie unter http://www.smarter-salzburg.at.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  mailingtage-Besucher lernen singende Briefumschlag-Stars kennen Top-Experten und volles Programm bei KINDER 2011
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.05.2011 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407604
Anzahl Zeichen: 3642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Salzburg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Verkehrslösungen für die Stadt Salzburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1. innovators_talk in Berchesgaden (15.10.2013) ...

INNOVATORS.EU_NEWS PLATTFORM FÜR SALZBURG UND SÜDOST-­OBERBAYERN ERSTER INNOVATORS_TALK IN BERCHTESGADEN AM DIENSTAG, 15. OKTOBER, IM HAUS DER BERGE Der erste innovators_talk beschäftigt sich mit Strategien, Lösu ...

Radikaler Umbruch oder Guru-Geschwätz? ...

5,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher nutzen regelmäßig das Internet. Genauso viele lesen eine Tageszeitung. In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist die Reichweite von Fernsehen in Österreich um mehr als sieben Prozent gesunken. Das ...

Alle Meldungen von Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z