Geld verdienen mit neuen Energien: In vielen Fonds mit grünem Anstrich steckt Atomkraft drin

Geld verdienen mit neuen Energien: In vielen Fonds mit grünem Anstrich steckt Atomkraft drin

ID: 407699

Geld verdienen mit neuen Energien: In vielen Fonds mit grünem Anstrich steckt Atomkraft drin



(pressrelations) - 17.05.2011
Wer in Neue-Energien-Fonds investiert, wettet auf einen Boom der Branche. Aber das Risiko ist groß. Deshalb sollte der Depotanteil dieser Fonds nicht höher als zehn Prozent sein. Als Basisanlage eignen sich weltweit anlegende Nachhaltigkeitsfonds besser. Hier haben Anleger auch die Garantie, dass sie ihr Geld nicht in Atomkraft investieren. Neue-Energien-Fonds hingegen sind in der Regel Branchenfonds und keine Ökofonds. Finanztest hat aktiv gemanagte Fonds sowie Indizes getestet.

Gut gemanagte Fonds haben den Vorteil, dass sie den Branchenbegriff weiter fassen. Das bringt zusätzliche Renditechancen. In den vergangenen fünf Jahren haben sich deshalb einige dieser Fonds besser entwickelt als die Indexfonds. Dafür sind die Indizes billiger und transparenter. Der Kunde weiß genau, was er damit kauft. Die beste Wertentwicklung hatten die gemanagten Fonds SAM Smart Energy Fund und DWS Zukunftsressourcen.

Viele Fonds investieren indirekt in Atomkraft. So hält der Sarasin New Energy Fund auch Aktien des Schweizer Mischkonzerns ABB. Der ist zwar führend im Bereich Energieeffizienz, stellt aber auch Bauteile für Kernkraftwerke her. Und Aktien des finnischen Energieversorger Fortum, der auch Atomstrom erzeugt, sind Bestandteil des KBC Eco Fund Alternative Energy. Bei den untersuchten Indexfonds gibt es keine Ausschlusskriterien für die Atomindustrie. Im Daxglobal Alternative Energy liegen nur große Unternehmen ? und die setzen alle auf einen Energiemix. Wer sein Geld in NEX, WAEX oder S P Global Energy Index anlegt, investiert hingegen hauptsächlich in neue Energien.

Der Artikel "Neue-Energien-Fonds" wird in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de veröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de


www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brandfall Photovoltaik:   Modulpaarschaltung als sichere Lösung IBC SOLAR gibt Startsignal für Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.05.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407699
Anzahl Zeichen: 2375

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geld verdienen mit neuen Energien: In vielen Fonds mit grünem Anstrich steckt Atomkraft drin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z