Rosige Zeiten für die Villa Kunterbunt

Rosige Zeiten für die Villa Kunterbunt

ID: 407930

Rosige Zeiten für die Villa Kunterbunt



(pressrelations) - Wie Familien beim Immobilienerwerb vom Wettbewerb der Kommunen profitieren

Karlsruhe, 17. Mai 2011: Kinder sind unsere Zukunft. Trotzdem ist Deutschland bei Geburtenrate und Kinderwunsch nach wie vor Schlusslicht in Europa. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts kamen in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres 510.000 Babys zur Welt. Das ist zwar ein leichter Anstieg von 3,6 Prozent, aber keine Trendwende im demographischen Wandel. Um einer Überalterung ihrer Einwohner entgegenzuwirken und ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern, werben Gemeinden um junge Familien aktuell so stark wie nie zuvor. Allein in den vergangenen fünf Jahren verfünffachte sich die Zahl lokaler Bündnisse für Familien auf über 640 Standorte bundesweit mit rund 5.200 Projekten. Der Grund:
Familienfreundlichkeit ist in Zeiten demographischen Wandels ein Standortvorteil. Langfristig haben nur die Kommunen eine Perspektive, die Familien ein gutes Umfeld bieten. Also locken immer mehr Gemeinden mit preiswertem Bauland und anderen Vergünstigungen. Top-Bedingungen für den Nestbau ? die Experten der Deutschen Bausparkasse Badenia verraten, was dabei zu beachten ist.

Suchen und finden: Standorte auf der Sonnenseite Wohnen beginnt vor der Haustür: Das richtige Umfeld ist für junge Eltern von entscheidender Bedeutung. Deshalb sollten sie vor dem Bau des Familienheims den Standort genau prüfen. Es müssen genügend Krippen- und Kindergartenplätze, Schulen, Spielplätze und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe sein. "Viele Bundesländer haben spezielle Förderprogramme für Familien aufgelegt, die den Kommunen bei kinderfreundlichen Infrastrukturmaßnahmen finanziell unter die Arme greifen", weiß Jochen Ament, Bausparexperte der Deutschen Bausparkasse Badenia. Hierzu gehören verkehrsberuhigte Familienwohnanlagen, neue Bildungs- und Betreuungsangebote sowie Freizeitmöglichkeiten für Kinder. Die Gemeinden setzen auf kinderfreundliche Wohnanlagen, Konzepte für das Zusammenleben mehrerer Generationen mit aktiver Nachbarschaftshilfe und die Bildung sozialer Netzwerke. Sie schaffen verstärkt Wohnraum in der Nähe der Innenstadt mit verkehrsberuhigten Straßen und öffentlichen Grünflächen. Aber auch Eltern werden aktiv. Sie bilden Fahrgemeinschaften für ihre Kinder oder gründen Initiativen, um die Betreuungsangebote für Jugendliche in Eigenregie zu verbessern. Inhalte solcher Initiativen sind u.a. Sprachangebote, Spiel- und Lernclubangebote sowie Ferienbetreuungsangebote. "Man sollte sich bei den Kommunen vor Ort gezielt danach erkundigen", empfiehlt Jochen Ament.


Einen guten Anhaltspunkt bietet zum Beispiel die Website www.kommunen-schaffen-zukunft.de. Hier lassen sich die Gemeinden nach verschiedenen Kriterien vergleichen.

Finanzieren und fördern lassen: Geldspritzen für Familien Einmalige Baukostenzuschüsse, zinsverbilligte Darlehen, Finanzierungen nach dem Erbbaurecht oder preiswertes Bauland: Die Gemeinden schnüren unterschiedliche Förderpakete für Familien. Details erfährt man normalerweise auf den Internetseiten der jeweiligen Kommunen. Generell
gilt: Die Finanzierung des Eigenheims muss sicher und bezahlbar sein.
"Dabei kommt Familien das derzeit vergleichsweise niedrige Zinsniveau und die günstige Lage auf dem Bau- und Immobilienmarkt sehr entgegen. Außerdem unterstützt der Bund den Immobilienerwerb mit der Eigenheimrente, dem sogenannten Wohn-Riester ? eine besonders für junge Eltern gute Möglichkeit, Immobilieneigentum und Altersvorsorge zu kombinieren", ergänzt Jochen Ament. Bei einer Riester-geförderten Baufinanzierung der Badenia mit ImmoKonstant R oder dem Konstantdarlehen R unterstützt der Staat eine vierköpfige Familie mit bis zu 908 Euro im Jahr. Da rückt die Realisierung der Villa Kunterbunt in greifbare Nähe.

Weitere Informationen unter www.badenia.de

Die Deutsche Bausparkasse Badenia AG ist der Spezialist für Wohnvorsorge innerhalb der Generali Deutschland Gruppe. Die Badenia bietet marktgerechte Bausparprodukte, Vor- und Zwischenfinanzierungen, Immobiliendarlehen sowie Produkte für die Eigenheimrente und ermöglicht ihren Kunden so die Baufinanzierung aus einer Hand. Die Badenia ist bundesweit tätig und betreut rund 1,2 Millionen Kunden. Im Dezember 2010 wurde das Unternehmen von Standard Poor?s mit "A" und im September 2010 von der GBB-Rating Gesellschaft für Bonitätsbeurteilung mit "A-" bewertet. Bedeutendster Vertriebspartner ist die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG).


Pressekontakt:

Deutsche Bausparkasse Badenia AG
Petra Fleisch
Badeniaplatz 1
76114 Karlsruhe
Tel.: 0721 995 - 1211
Fax: 0721 995 - 1209
E-Mail: presse@badenia.de
www.badenia.de

Serviceplan Brand PR
Haus der Kommunikation
80250 München
Bernhard Fuchs
Telefon 089 2050 ? 4158
Telefax 089 2050 ? 4151
b.fuchs@brandpr.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: Air Berlin PLC / airberlin steigert Umsatz auf 751,6 Mio. Euro Vier neue ComStage ETFs auf Xetra gestartet Erste ETFs auf SDAX- und SPI-Index
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407930
Anzahl Zeichen: 5377

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rosige Zeiten für die Villa Kunterbunt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bausparkasse Badenia (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wohnvorsorge im neuen Gewand ...

Deutsche Bausparkasse Badenia führt neuen Tarif ein Zinsgünstig und flexibel Vor dem Hintergrund des anhaltend niedrigen Zinsniveaus hat die Deutsche Bausparkasse Badenia AG (Karlsruhe) am 6. Februar 2013 einen neuen Tarif eingeführt: Via ...

Badenia steigert Jahresüberschuss ...

Überzeugender Kunden- und Vertriebsservice Wachstum im Kerngeschäft Positiver Geschäftsausblick Die Deutsche Bausparkasse Badenia AG (Karlsruhe) konnte im Jahr 2011 ihren Jahresüberschuss deutlich auf 13,4 Mio. Euro (Vj: ...

Sparer bleiben länger flüssig ...

Wer Wasser effizient nutzt, schont Umwelt und den eigenen Geldbeutel Karlsruhe, 15. März 2012: Jeder Deutsche verbraucht im Schnitt 122 Liter Trinkwasser ? täglich. Auch wenn hierzulande glücklicherweise kein akuter Wassermangel droht, gibt e ...

Alle Meldungen von Deutsche Bausparkasse Badenia


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z