Ein Markenbild für alle Sinne: Markenführung durch Sound Branding
ID: 40804
Vorabmeldung des Wirtschaftsmagazins NeueNachricht (Winterausgabe)

(firmenpresse) - Bonn/Berlin - Akustische Markenführung gewinnt an Bedeutung. Werbung und Marketing haben längst erkannt, dass Werbebotschaften verstärkt auch über den Klang einer Erkennungsmelodie oder über die Stimme der Werbebotschaft vermittelt werden. Die akustische Markenführung (Sound Branding) ist mittlerweile ein wichtiges Marketinginstrument, das zur Unverwechselbarkeit einer Marke beiträgt. Man denke nur an das fünftönige Audiologo der Deutschen Telekom, die Erkennungsmelodie der Tagesschau oder die frühere Coca-Cola-Hymne „First time“ von Robin Beck.
„Es gibt in der Markenführung den Trend zum Multi-Sensorischen. Das heißt, die Marke wird mit allen Sinnen wahrgenommen. Mit Klang verstärken wir die visuellen Eindrücke massiv und reichern sie überdies mit Gefühlen an“, sagte der Soundspezialist Carl-Frank Westermann, Creative Director Sound Branding bei MetaDesign http://metadesign.de in Berlin, bei den diesjährigen Bonner Voice Days http://www.voicedays.de. Bisher hätten sich Marken vorwiegend visuell dargestellt. Sound Branding wird hier zum Differenzierungsmerkmal. Aber: „Die Vorstandsebene nimmt leider oft noch gar nicht wahr, was mit Sprachtechnik und Klangdesign möglich ist, die als Visitenkarte des Unternehmens fungieren können“, so Westermann. Qualitativ hochwertige Systeme vermitteln dabei den Eindruck, dass sich das Unternehmen Mühe gibt, seine Kunden erreichen zu wollen. „Wenn sich Marken des Mediums Stimme bedienen, sollten sie diese auch entsprechend attraktiv gestalten“, so Westermann.
Die Entwicklung von Sprachanwendungen sollte man dabei nicht Technikern alleine überlassen, sondern stärker bei den Markenstrategen ansiedeln, was auch von Branchenexperten so gesehen wird: „In Sprachdialogsystemen tragen Stimme und eingesetzte Sounds ganz entscheidend zum Gesamteindruck und Wohlbefinden des Anrufers im Dialog bei. Sie geben dem Dialogsystem eine Persönlichkeit und bestimmen damit, wie sich das System dem Anrufer präsentiert oder wie es vom Nutzer wahrgenommen wird - zunächst unabhängig vom Dialog“, so die Erfahrung von Lupo Pape, Geschäftsführer von SemanticEdge http://www.semanticedge.de in Berlin. Die akustische Persönlichkeit eines Sprachportals werde geprägt von einem Zusammenspiel der Stimme, dem Sprachstil oder atmosphärischer Sounds. „Die Persönlichkeit eines Sprachdialogsystems sollte sich nicht nur passiv dem Firmenimage anpassen“, so Pape.
Das Magazin NeueNachricht erscheint vierteljährlich. Das Einzelheft kostet 8,20 Euro. Bestellungen per Fax unter: 0228 - 620 44 75, E-Mail: baerbel.goddon@sohn.de oder über den Bestellbutton auf der Website www.ne-na.de (linke Seite). Redaktionen erhalten Besprechungsexemplare kostenlos.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 09.01.2008 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40804
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 998 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Markenbild für alle Sinne: Markenführung durch Sound Branding"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).