Olli Dittrich im stern: Parodien als "Therapie" - Seine erste Rolle war Heinrich Lübke

Olli Dittrich im stern: Parodien als "Therapie" - Seine erste Rolle war Heinrich Lübke

ID: 408066
(ots) - Der Schauspieler Olli Dittrich spielt in seinem
neuen Film "Die Relativitätstheorie der Liebe" gleich fünf
unterschiedliche Rollen. Solche Verwandlungen, sagt der 54-Jährige in
der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins
stern, "sind offenbar ein probates Mittel, auch andere Seiten zu
zeigen. Mit Schadenfreiheitsrabatt. Man tut ja niemandem was". Am
Anfang seiner Karriere, als er bei der RTL-Show "Samstag Nacht" den
Zuhälter Mike Hansen gespielt habe, seien schon wundersame Dinge in
ihm vorgegangen. "Als ich zum ersen mal dieses zehn Kino schwere
Muskelkostüm trug und die lange Matte und der Typ dann laut werden
musste, habe ich gemerkt: Och, das tut auch mal richtig gut, Leute
zusammenzuscheißen. Wenn Sie so wollen, hat das schon so ein bisschen
was von Therapie."

So richtig damit angefangen hatte Dittrich erst mit Mitte 30.
Vorausgegangen war eine schwere Krise in den achtziger Jahren.
"Rückbetrachtend würde ich das als die Inkubationszeit bezeichnen,
als eine Art Coming Out dessen, was ich wirklich machen wollte", sagt
er in dem stern-Interview. Dittrich hatte unter Angstzuständen und
psychosomatischen Störungen gelitten. "Ich habe mir bei jedem Furz
eingebildet, an einer tödlichen Krankheit zu leiden."

Später habe er dann angefangen, auf seiner "Vierspurmaschine
kleine Szenen aufzunehmen, albernen Quatsch. Die habe ich dann auf
meinen Anrufbeantworter gespielt, was sich in kurzer Zeit
herumsprach. Da kam ich natürlich in Zugzwang. Ich brauchte immer
neue Szenen, und wenn ich das mal nicht geschafft habe, erzählte ich
einfach zwei Minuten lang spontan etwas zum aktuellen Geschehen in
Hamburg. Mit Hamburger Dialekt. So ist Dittsche entstanden".

Seine allererste Parodie hat er als kleiner Junge seiner Oma
vorgespielt: "Bundespräsident Heinrich Lübke. Wir hatten eine


Schallplatte mit Reden und Anekdoten von ihm. Die habe ich imitiert
und meiner Oma vorgespielt. Sie lachte dann immer und sagte: 'Goldig,
wie der Bub das macht.'"



Pressekontakt:
stern-Redakteur
Bernd Teichmann
Telefon 040-3703-3669

Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur sofortigen
Veröffentlichung frei.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lichtkunst-Installation setzt leuchtendes Signal / Gemeinsames Projekt des Oberlandesgerichts Celle und des Kunstmuseums Celle (mit Bild) 3sat-Preis posthum an Christoph Schlingensief / Die Jury würdigt die herausragende Leistung des Künstlers und seine Inszenierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408066
Anzahl Zeichen: 2469

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Olli Dittrich im stern: Parodien als "Therapie" - Seine erste Rolle war Heinrich Lübke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, stern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, stern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z