Münsterland, Emsland und Grafschaft Bentheim gemeinsam:

Münsterland, Emsland und Grafschaft Bentheim gemeinsam:

ID: 408135

Neue 3-Radregionen-Tour verknüpft reiche Kulturlandschaft mit hervorragendem Service




(firmenpresse) - Ein Storch schreitet gemächlich über die Wiese am Kloster Bentlage, einem der Startpunkte für ein neues, grenzüberschreitendes Radler-Angebot: die drei Radregionen Münsterland, Emsland und Grafschaft Bentheim in nur vier Tagen zu entdecken. Strahlender Sonnenschein und eine frische Brise machen Lust auf das üppige Grün der Landschaft. An der Saline Gottesgabe noch einmal tief die gesunde salzige Luft einatmen und los geht es durch die idyllischen Grünanlagen vor den Toren der münsterländischen Stadt.

Über Landesgrenzen radeln
Auf wenig befahrenen Wirtschaftswegen führt die Tour unter hohen Bäumen durch Wiesen und Felder, immer wieder durchbrochen von „Knicks“, den Wallhecken, die jetzt im Frühjahr grünen und blühen und der kleinteiligen münsterländischen Landschaft ihren sanften Parkcharakter geben. Unmerklich wird die Landesgrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen passiert. Bald dominiert der gelb blühende Raps das Bild und die Felder werden etwas größer.
Die fast kathedralenartige Atmosphäre eines Buchenwaldes empfängt die Radler im Samerott in der Grafschaft Bentheim. Nur zwei Kilometer hinter der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bietet sich das stilechte „Arnolds Bauernhofcafe“ in der Landgemeinde Samern für eine Pause mit hausgebackenem Kuchen an.

Traumhafte Moorlandschaften
Immer parallel zum Flüsschen Vechte gelangen die Radler in die Nordhorner City. Wer wieder eine Pause einlegen möchte, sollte im Tierpark Nordhorn einkehren: Der historische Vechte-Hof mit Bauer Harms und seinen Tieren zeigt bäuerliches Leben, wie es früher war. Die lebendige City der „Wasserstadt“ Nordhorn kann alternativ mit Booten erkundet werden. Wasser bleibt auch auf der weiteren Tour das prägende Thema: Entlang dem Nord-Süd-Kanal führt die Tour vorbei an dem Großen Stein von Georgsdorf, einem riesigen Findling, der in der Eiszeit hierher geschoben wurde. Vor den Radlern öffnen sich bald die riesigen und farbenfrohen Flächen des Heseper Moors. Einen Eindruck davon, welch hartes Brot diese heute traumhafte Naturlandschaft für die Menschen bedeutete, vermittelt besonders anschaulich das Emsland Moormuseum. Erst kürzlich wurde für den weltgrößten Dampfpflug „Mammut“, der hier im Einsatz war, eine moderne Ausstellungshalle gebaut. Für diesen Besuch sollte ein wenig Zeit eingeplant werden.



Wasserstraßen und maritime Eindrücke
Linkerhand grüßt das Rühler Moor, wenn die Radler nun Meppen ansteuern, Kreisstadt des Emslandes und die „grüne Stadt am Wasser“: Hier fließen die Hase und die Nordradde in die Ems und treffen auf den Dortmund-Ems-Kanal. Die historische Altstadt der alten Festungsstadt lädt mit zahlreichen Boutiquen und interessanten Einkehrmöglichkeiten zu einem ausgiebigen Bummel ein, während idyllische Plätze zwischendurch für Entspannung sorgen. Auf der Dortmund-Ems-Kanal-Route radelt es sich nun besonders bequem unter hohen schattigen Bäumen gen Süden nach Lingen (Ems), in die Stadt der mittelalterlichen Kivelinge. Auch Lingen hat eine sehenswerte historische Altstadt, vielfältige Boutiquen und eine moderne Mall. Weiter geht es nun wieder gen Süden in Richtung Rheine am Kanal entlang. Unterwegs begeistern das Erholungsgebiet Hanekenfähr und das historische Baudenkmal Schleuse Gleesen die Freizeitkapitäne.

Entdeckerland: drei reiche Kulturlandschaften auf einer Tour
Immer parallel zur sich schlängelnden Ems wird das südliche Emsland mit seiner typisch-bäuerlich geprägten Kulturlandschaft auf der Emsland-Route durchradelt. Die Vielfalt der verschiedenen Eindrücke prägt die ganze Tour und macht sie zu einer richtigen Entdeckerland-Tour.
Da es drei erfahrene Radregionen sind, die ein gemeinsames Angebot erstellt haben, ist auch der Service in vieler Hinsicht ausgezeichnet: Die Radrouten sind mit einem vom ADFC empfohlenen Radwegleitsystem ausgeschildert, eine übersichtliche Radwanderkarte bietet neben dem Streckenverlauf einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der drei Regionen, das Koffer-Taxi nimmt den Radlern das Gepäck ab – und wer nach einer langen Tagestour entspannt ins Hotel zurückkehren möchte, steigt mitsamt Drahtesel um in den Emsland-RADexpress oder den Fietsenbus. Drei Regionen in vier Tagen, das steht für: Viel zu erleben - Gut zum Entspannen!
Tourist Information Meppen e.V., Tel. 05931 - 153 333, www.touristmeppen.de
Verkehrsverein Rheine, Tel. 05971 - 80065-0, www.verkehrsverein-rheine.de
VVV Nordhorn, Tel. 05921 - 8039-0, www.vvv-nordhorn.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourist Information Meppen (TIM) e.V.

Öffnungszeiten:

Montag–Freitag: 9.30 Uhr–18.00 Uhr

Samstag: 9.30 Uhr–13.00 Uhr



Kontakt:

Tourist Information Meppen

Markt 4, 49716 Meppen

Telefon 05931/153333

E-Mail tim(at)meppen.de

www.touristmeppen.de



PresseKontakt / Agentur:

Projektbüro pro-t-in GmbH
Schwedenschanze 50
49809 Lingen
Tel.: 0591 61060880
Fax 0591 61060888
eMail: info(at)pro-t-in.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Derzeit gibt es bei den beliebten Norwegenkreuzfahrten für 2011 noch ausreichend Plätze  Kolumbien präsentiert sich auf der  IMEX 2011 in Frankfurt am Main
Bereitgestellt von Benutzer: protin
Datum: 18.05.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408135
Anzahl Zeichen: 4674

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Lampe
Stadt:

Meppen


Telefon: 05931/153333

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.05.2011
Anmerkungen:
Belegexemplare erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Münsterland, Emsland und Grafschaft Bentheim gemeinsam: "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourist Information Meppen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourist Information Meppen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z