"ZAPP": Islamistische Propaganda im Netz immer raffinierter

"ZAPP": Islamistische Propaganda im Netz immer raffinierter

ID: 408168
(ots) - Um Kinder und Jugendliche für den Dschihad zu
begeistern und neue Attentäter zu rekrutieren, gehen Islamisten im
Netz immer raffinierter vor. Ihre Propaganda - häufig in Videos
aufbereitet - richten sie inzwischen auf unterschiedliche Zielgruppen
aus, berichtet das NDR Medienmagazin "ZAPP" (Sendung: Mittwoch, 18.
Mai, 23.05 Uhr, NDR Fernsehen). Während früher vor allem mit
martialischen Bildern und mit Bombenbauanleitungen radikalisiert
wurde, präsentieren sich Islamisten im Netz heute außerdem geradezu
"familienfreundlich". Auf den Webseiten - viele davon deutschsprachig
- wird zum Beispiel für Camps geworben, in denen man den Dschihad
dank Schul- und Ärzteinfrastruktur "mit der gesamten Familie" leben
könne. Islamistische Produktionsfirmen nutzen die Ästhetik westlicher
Spielfilme, um Kämpfer und Selbstmordattentäter aufwendig als Helden
zu präsentieren. In Hochglanzzeitschriften für Frauen, die kostenlos
über das Netz vertrieben werden, schwärmen Autoren von der "Heirat
mit dem Kämpfer" oder bieten Verbrauchertipps.

Im "Dark Web" mit passwortbeschränkten Zugängen werden zudem
terroristische Anschlagspläne geschmiedet. Je radikaler und
konkreter, desto mehr finde die Kommunikation im Verborgenen statt.
Selbst für Verfassungsschützer sei es schwierig, herauszufinden, was
Al Quaida im Netz wo plane, so das Magazin. Manfred Murck,
Landesverfassungsschutz Hamburg: "Das herauszufinden ist vielleicht
eher noch die Zukunft, jedenfalls für eine Verfassungsschutzbehörde
wie unsere."

In der Vergangenheit wurde immer wieder versucht, gegen
islamistische Seiten vorzugehen. Bislang erfolglos, denn über Nacht
entstehen immer neue Auftritte.

Weitere Informationen zu "ZAPP" im Internet unter www.ndr.de/zapp.

18. Mai 2011



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk


NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Welle: Veränderungen bei der Ausstrahlung linearer Radioprogramme Sven Scheffler neuer Digital-Chef der G+J Wirtschaftsmedien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2011 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408168
Anzahl Zeichen: 2186

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ZAPP": Islamistische Propaganda im Netz immer raffinierter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zukunft “KLAR” - Das NDR/BR-Format geht weiter ...

Nach der Pilotphase entwickeln Norddeutscher und Bayerischer Rundfunk das Format “KLAR” weiter. Für 2026 sind weitere Ausgaben von “KLAR” geplant. Die Sendung soll auch in Zukunft Streitfragen aufgreifen, die in der Mitte der Gesellschaft ko ...

Unfalltote an Bahnübergängen: Neuer Höchststand erwartet ...

Bei Unfällen an Bahnübergängen ist 2025 ein neuer Höchststand zu erwarten. Die Zahl der Todesopfer und Verletzten liegt bereits jetzt über dem Niveau der jeweils beiden Vorjahre. Das ergab eine Auswertung des NDR von Daten der Bundesstelle für ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z