Virtuelles Coaching besiegt den inneren Schweinehund
ID: 40826
Mit dem Virtuellen Lerncoaching (VLC) bietet die Hamburger Akademie für Fernstudien ihren Teilnehmern ein neues, einzigartiges Online-Coaching zur Optimierung des Lernerfolgs.

(firmenpresse) - Motivation, gutes Zeitmanagement und die richtigen Lernmethoden sind die Basis für erfolgreiche berufliche oder private Weiterbildung. Mit dem neuen Virtuellen Lerncoaching (VLC) gibt die Hamburger Akademie für Fernstudien ihren Teilnehmern ein System an die Hand, mit dem die Fernlerner sich selbst und ihr Lernen besser organisieren können. Das VLC ist unter Anbietern von Fernlehrgängen ein bundesweit einzigartiges Modell: Die innovative Online-Plattform begleitet die Teilnehmer durch den gesamten Fernlehrgang und hilft ihnen dabei, das Lernen in ihren individuellen Alltag zu integrieren – denn nicht immer ist es leicht, Weiterbildung, Beruf und Familie zu vereinen.
Auch Lernen will gelernt sein
Anders als ein allgemeines, auf individuelle Ziele ausgerichtetes Coaching steht beim VLC das Lernen selbst im Mittelpunkt. „Die Philosophie ist Hilfe zur Selbsthilfe“, erklärt Prof. Dr. Harald Geißler, Entwickler des Virtuellen Lerncoachings. Geißler, Professor für Allgemeine Pädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Hamburger Akademie, hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung virtueller Coaching-Plattformen. Das neue VLC hat er speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer der Hamburger Akademie abgestimmt. Es begegnet den typischen Schwierigkeiten von Fernlernenden: Viele Teilnehmer sind bei Lehrgangsbeginn sehr motiviert, halten dann aber die mehrmonatige Lehrgangsdauer nur schwer durch, weil ihr Zeitmanagement nicht stimmt oder sie zu hohe Ansprüche an sich selbst stellen. „Viele Menschen konzentrieren sich nur darauf, was sie lernen wollen, und nicht, wie sie lernen. Aber gerade das ist für den Lernerfolg entscheidend“, erläutert Geißler. Die Nutzer des VLC beantworten auf der Online-Plattform Fragen, die sich auf die zentralen Lernmethoden, ihre Motivation sowie ihre Zeiteinteilung beziehen. Das Beantworten nimmt wenig Zeit in Anspruch, denn überwiegend werden Skalenwerte abgefragt. Die Antworten werden nicht bewertet, sondern ausschließlich für die Dokumentation des Lernfortschritts verwendet. Dabei entscheiden die Teilnehmer selbst, ob sie die Fragen nur für sich beantworten oder ob sie einem professionellen Lerncoach Einblick gewähren. In letzterem Fall können sie sicher sein, dass sie einen Anruf oder eine E-Mail erhalten, sobald das Lernen nicht den gewünschten Verlauf nimmt. Der Coach tritt dann unaufgefordert in Aktion und beginnt, mit dem Teilnehmer Lernwege zu entwickeln, die zu seiner individuellen Situation passen – maßgeschneiderte Hilfe, um den inneren Schweinehund zu bändigen.
Konzept für erfolgreiche Weiterbildung
Das Virtuelle Lerncoaching steht allen Lehrgangsteilnehmern der Hamburger Akademie kostenfrei zur Verfügung. „Das virtuelle Coachingangebot ist eine optimale Ergänzung unseres individuellen Lerntypenkonzepts smartLearn®. Jeder Mensch lernt unterschiedlich – mit dem VLC bieten wir unseren Teilnehmern eine innovative Plattform für ihr Selbstmanagement“, erläutert Dr. Kirsten Huter, pädagogische Leiterin der Hamburger Akademie. Erste Ergebnisse zu den Resonanzen auf die neue Coaching-Plattform liegen bereits vor: Weit über 100 Teilnehmer haben das Angebot zum jetzigen Zeitpunkt wahrgenommen – mit durchweg positivem Feedback.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hamburger Akademie für Fernstudien ist ein Unternehmen der Klett-Gruppe. Das Fernlehrinstitut verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung und ist Mitglied im Forum DistancE-Learning, dem Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e.V. Alle Lehrgänge sind durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zertifiziert.
Berenike Giera, Mann beißt Hund – Agentur für Kommunikation GmbH
Stresemannstraße 374, 22761 Hamburg
Tel.: 040/890 696-22; Fax: 040/890 696-20; E-Mail: bg(at)mann-beisst-hund.de
Datum: 09.01.2008 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40826
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elmar Thiel
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-6580943
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 09.01.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 760 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuelles Coaching besiegt den inneren Schweinehund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HAF Hamburger Akademie für Fernstudien GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).