Erste-Hilfe-Ausbildung bleibt auf der Strecke

Erste-Hilfe-Ausbildung bleibt auf der Strecke

ID: 408581

Hotelsicherheitsberater Ulrich Jander weist auf Unfallverhütungs-Vorschriften hin - Hotels müssen Ersthelfer vorweisen und schulen



Erste-Hilfe-Ausbildung bleibt auf der StreckeErste-Hilfe-Ausbildung bleibt auf der Strecke

(firmenpresse) - (Rüsselsheim, 20. Mai 2011) Ein Unfall passiert schnell: Da übersieht ein Hotelgast eine kleine Wasserlache auf der obersten Stufe und stürzt die Treppe ins Foyer hinunter... "Hier besteht die Verpflichtung zur Ersten Hilfe", gibt Hotelsicherheitsberater Ulrich Jander zu bedenken. "Jedes Hotel muss genügend Ersthelfer bieten und beständig schulen." Dies sei in den Unfallverhütungsvorschriften festgeschrieben, erinnert der aus dem Fernsehen bekannte "Hotelchecker". Doch nun sind die Erste-Hilfe-Ausbildung und -Schulung in der Hotellerie in Gefahr.

"Immer mehr Hoteliers in die Situation, dass eine Ausbildung nicht mehr möglich ist. Bei den etablierte Rettungsdiensten wie DRK, MHD, Johanniter oder ASB gibt es mittlerweile erhebliche personelle Engpässe, da u.a. die Zivildienstleistenden fehlen", so der Chef des bekannten Rüsselsheimer Unternehmen GQH Gesellschaft für Qualitätssicherung im Hotel. Ein erheblicher Stamm an Rettungsausbildern sei weggebrochen und können die Hotel-Ersthelfer nicht mehr betreuen.

Doch die Hoteliers werden nicht aus der Verpflichtung, geschulte Ersthelfer auszubilden, genommen. "Sollten Sie in punkto Rettungsausbildung von den örtlichen Rettungsdienstorganisationen nur Absagen bekommen, informieren Sie Ihre zuständige Berufsgenossenschaft bzw. die Arbeitsschutzbehörde, damit man Ihnen bei einem eintretenden Schadensereignis nicht auf die Füße tritt", rät Jander.

Verpflichtung zur Ersten Hilfe besteht für Jedermann, auch für Hotelmitarbeiter. Die Zahl der Ersthelfer wird Revisionsbesuchen durch die Berufsgenossenschaft (BG) und durch das Amt für Arbeitsschutz abgefragt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ulrich Jander ist Sicherheitsberater und Fachberater für Arbeits- und Objektschutz. Zusammen mit seiner Frau Martina leitet der die Unternehmen GQH Gesellschaft für Qualitätssicherung im Hotel und ASD Arbeitsmedizinischer & Sicherheitstechnischer Dienst. Der gelernte Bankkaufmann und Verwaltungsfach-Ingenieur ist u.a. Sachverständiger für Arbeitssicherheit und Brandrisikomanagement. Der 53-Jährige lebt in Rüsselsheim bei Frankfurt/Main. Weitere Informationen: www.gqh-hotel.de, www.gastro-smiley.eu



PresseKontakt / Agentur:

news good - personal PR service
Carsten Hennig
Hohe Weide 8
20259 Hamburg
ch(at)news-good.com
040 414311692
http://bit.ly/erstehilfeimhotel



drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Soccer Day im Bayern-Park   Dribbeln, Flanken, Schießen - Nachwuchskicker beweisen Ballgefühl ÖSTERREICHISCHE SKISPRINGER DAHEIM BEIM STANGLWIRT
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.05.2011 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408581
Anzahl Zeichen: 1810

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Jander
Stadt:

Rüsselsheim


Telefon: 06142 31581

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste-Hilfe-Ausbildung bleibt auf der Strecke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASD Arbeitsmedizinischer&Sicherheitstechnischer Dienst Rüsselsheim GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ASD Arbeitsmedizinischer&Sicherheitstechnischer Dienst Rüsselsheim GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z