Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - über die geplante Ausweitung der künstlichen DNA bei Wohnungseinbrüchen .
ID: 408629
seit wenigen Wochen von der Polizei in Frankfurt (Oder) zur
Überführung von Autodieben eingesetzt wird, soll künftig auch
Hausbesitzer vor Einbrüchen schützen. Wolfgang Berndt, Leiter der
Revierpolizisten in Frankfurt (Oder), verweist auf Erfahrungen im
englischen Manchester, wo nach der DNA-Kennzeichnung von
Wertgegenständen in etwa 700 Häusern die Zahl der Einbrüche innerhalb
von elf Monaten um 83 Prozent zurückgegangen sei. Manchester, Bremen
und Frankfurt (Oder) sind die einzigen Städte in Europa, die
präventiv auf die forensische Markierung setzen. In Brandenburg ist
die Zahl der Wohnungseinbrüche im vergangenen Jahr dramatisch
angestiegen. Statistiken des Landeskriminalamts (LKA) zufolge sind
2010 im Vergleich zum Vorjahr 16 Prozent mehr Wohnungseinbrüche
erfasst worden.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





- Leitartikel von Thomas Wels">
Datum: 18.05.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408629
Anzahl Zeichen: 1065
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - über die geplante Ausweitung der künstlichen DNA bei Wohnungseinbrüchen ."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).