DGAP-News: Ströer Out-of-Home Media AG: Ströer setzt Wachstumskurs im ersten Quartal fort
ID: 408802
Quartalsergebnis
Ströer Out-of-Home Media AG: Ströer setzt Wachstumskurs im ersten
Quartal fort
19.05.2011 / 07:01
---------------------------------------------------------------------
- Konzernumsatz wächst im ersten Quartal 2011 um 17,0 Prozent auf 122,9
Millionen Euro
- Organisches Wachstum der Gruppe erreicht 9,7 Prozent
- Robuste Entwicklung von Ströer Deutschland mit einem hohen organischen
Umsatzwachstum von 9,4 Prozent
- Operational EBITDA bleibt aufgrund von Anlaufkosten diverser neuer
Projekte knapp unter Vorjahr
- Hohe Investitionen in weiteres Wachstum
Köln, 19. Mai 2011 Die Ströer Out-of-Home Media AG, einer der führenden
Anbieter von Außenwerbung in Europa mit Hauptsitz in Köln, hat im ersten
Quartal 2011 ihr hohes Wachstumstempo fortgesetzt. Das organische Wachstum
betrug 9,7 Prozent (Q1 2010: 5,3 Prozent). Der Gesamtumsatz der Ströer
Gruppe wuchs um 17,0 Prozent auf 122,9 Millionen Euro (Q1 2010: 105,1
Millionen Euro) und wird getragen von Umsatzzuwächsen in allen Segmenten
des Unternehmens. Das Operational EBITDA der Ströer Gruppe blieb derweil
mit 16,2 Millionen Euro (Q1 2010: 16,7 Millionen Euro) aufgrund von
Anlaufkosten diverser Projekte knapp unter Vorjahr.
'Die Ströer Out-of-Home Media AG konnte im Anschlußan das Rekordjahr 2010
auch im ersten Quartal dieses Jahres dynamisch weiter wachsen', sagte Udo
Müller, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender der Ströer Gruppe heute in
Köln. 'Damit gehören wir zu den am stärksten wachsenden Medienunternehmen
in Europa. Vor allem das Deutschlandgeschäft erwies sich als dynamisch und
hat mit unseren Produktinnovationenüberproportionale Buchungen bei den Top
200 Werbetreibenden erzielt.'
Geschäftssegmente
Ströer Deutschland
Im saisonal geringer gewichteten ersten Quartal hat das Segment Deutschland
seinen stetigen Wachstumskurs fortgesetzt. Das organische Wachstum lag mit
9,4 Prozent im oberen Bereich der Erwartungen. Der Umsatz konnte um 5,6
Prozent auf 91,9 Millionen Euro gesteigert werden (Q1 2010: 87,0 Millionen
Euro) während das Operational EBITDA trotz diverser Anlaufkosten der beiden
Projekte Out-of-Home Channel und Premium Großflächen sogar um 7,6 Prozent
auf 18,7 Millionen Euro gesteigert werden konnte (Q1 2010: 17,4 Millionen
Euro). Damit konnte ein weiterer Anstieg der Operational EBITDA Marge um
0,4 Prozentpunkte auf 20,4 Prozent erzielt werden. Dies resultiert neben
dem Zuwachs von Buchungen der Top 200 Werbekunden auch aus einer
verbesserten Pachtquote sowie einem höheren Kampagnenvolumen auf
Premium-Werbeträgern mit einer hohen Rentabilität.
Ströer Türkei
Auch im türkischen Markt hatte das Unternehmen einen guten Jahresstart und
erreichte in diesem Segment ein organisches Wachstum von 8,9 Prozent,
obwohl der Werbemarkt gegen Ende des 1. Quartals durch die geänderten
staatlichen Regularien der TV-Vermarktung verunsichert war. Der Umsatz
legte unter der Annahme einer schon im Vorjahresquartal bestehenden
Vollkonsolidierung des Türkei-Geschäfts lediglich um 3,7 Prozent auf 18,7
Millionen Euro (Q1 2010: 18,1 Millionen Euro) zu, da gegenläufige
Währungseffekte zu verzeichnen waren.
Das Operational EBITDA und die Operational EBITDA Marge sind besonders vonÄnderungen im Konzessionsvertrags-Portfolio beeinflusst, die zu
Jahresanfang wirksam wurden, aber erst im Jahresverlauf - unter anderem
durch den Aufbau zusätzlicher Werbeträger - zu entsprechenden Erlösen
führen werden.
Segment Sonstige
Das Segment Sonstige, in dem das polnische Außenwerbegeschäft sowie das in
der blowUP-Gruppe zusammengefasste Riesenpostergeschäft enthalten sind,
erzielte ein organisches Wachstum von 14,0 Prozent. Der Umsatz stieg mit
36,3 Prozent signifikant auf 12,3 Millionen Euro (Q1 2010: 9,0 Millionen
Euro). Das Operational EBITDA ging nur leicht um 0,1 Millionen Euro auf
-0,8 Millionen Euro zurück, während sich die Operational EBITDA-Marge in
den ersten drei Monaten um 1,4 Prozentpunkte verbesserte.
Produktgruppen
Der Bereich Billboard stieg im gesamten Konzern gegenüber dem
Vorjahresquartal um 21,3 Prozent auf 62,9 Millionen Euro (Q1 2010: 51,9
Millionen Euro). Ausschlaggebend für dieses Wachstum war das Segment
Türkei, in dem die Billboard-Umsätze im ersten Quartal bei 13,5 Millionen
Euro lagen und sich damit vorwiegend durch die Vollkonsolidierung von
Ströer Türkei mehr als verdoppelten (Q1 2010: 6,2 Millionen Euro).
Der Bereich Street Furniture wuchs mit einem Plus von 28,6 Prozent auf 33,7
Millionen Euro (Q1 2010: 26,2 Millionen Euro). Das Segment Deutschland
steuerte zu diesem Wachstum 5,2 Millionen Euro bei (Q1 2011: 28,7 Millionen
Euro) und verzeichnete allein betrachtet einen Anstieg von 22,2 Prozent (Q1
2010: 23,5 Millionen Euro).
Im Bereich Transportmedien lag der Umsatz im ersten Quartal bei 18,4
Millionen Euro (Q1 2010: 15,7 Millionen Euro). Das entspricht einem
Wachstum von 17,6 Prozent, für das in erster Linie der deutsche Markt mit
einem Anstieg der Umsätze auf digitalen Werbeflächen verantwortlich
zeichnet. Insgesamt wurde bei Ströer Deutschland eine Steigerung von 17,4
Prozent oder 2,7 Millionen Euro auf 18,1 Millionen Euro (Q1 2010: 15,4
Millionen Euro) erreicht.
Am 1. April wurde die erste Aufbauphase des Out-of-Home Channels mit dem
Aufbau von 500 Screens erfolgreich abgeschlossen und zentrale Bahnhöfe wie
Berlin, München, Stuttgart und Frankfurt am Main ausgestattet. Gleichzeitig
begann damit die Regelvermarktung dieses weltweit einmaligen digitalen
Netzwerks.
Am 1. Januar startete die Ströer Out-of-Home Media AG den Aufbau ihres
Netzwerks an Premium Billboards. Bis Ende 2015 wird dieses Netz 5.000
hochwertige Werbeträger an Top-Standorten umfassen.
Ausblick
Die Ströer Out-of-Home Media AG ist zuversichtlich, dass sich die Gruppe im
Verlauf des gesamten Geschäftsjahres 2011 durch die günstige
gesamtwirtschaftliche Situation, neue Projekte und ein strukturelles
Wachstum positiv entwickeln wird. Auch in diesem Jahr erwartet das
Unternehmen wieder einen Rekordwert für die Umsatzerlöse und das
Operational EBITDA. Grund für diese Prognose ist ein solides organischen
Umsatzwachstum der Gruppe im mittleren bis hohen einstelligen Bereich,
welches sich auf solides Wachstum in Deutschland und eine positive
Entwicklung der Aktivitäten in der Türkei stützt. Das Management erwartet,
dass die Wachstumsdynamik in der Türkei im 2. Halbjahr 2011 höher als im 1.
Halbjahr 2011 ausfallen wird, da im Jahresverlauf die Einmaleffekte aus der
Einführung der deutlichen Einschränkung der TV-Werbezeiten sowie den
Parlamentswahlen an Wirkung abnehmen werden. In den ersten sechs Monaten
werden diese Effekte dagegen das Umsatzwachstum in der Türkei erkennbar
dämpfen. Vor diesem Hintergrund geht das Unternehmen für das 2. Quartal
2011 von einem organischen Umsatzwachstum der Gruppe von rund 4 Prozent
aus.
Die nicht unerheblichen Investitionen in weiteres Wachstum lassen in diesem
Jahr bestenfalls nur eine leichte Steigerung der EBITDA-Marge des Vorjahres
erwarten.
Konzern-Finanzkennzahlen imÜberblick
In Mio. Euro Q1 2011 Q1 2010 VeränderungFinanzkennzahlen der Segmente
Umsatz 122,9 105,1 17,0%
Ströer Deutschland 91,9 87,0 5,6%
Ströer Türkei 18,7 9,0>100%
Sonstige 12,3 9,0 36,3%
Billboard 62,9 51,9 21,3%
Street Furniture 33,7 26,2 28,6%
Transport 18,4 15,7 17,6%
Sonstige 7,8 11,3 -30,9%
Organisches Wachstum 9,7% 5,3% 85,1%
Bruttoergebnis vom Umsatz 36,7 36,0 2,0%
Operational EBITDA 16,2 16,7 -3,1%
Operational EBITDA3-Marge 13,2% 15,9%
Bereinigtes EBIT 6,8 10,3 -34,2%
Bereinigte EBIT4-Marge 5,5% 9,8%
Bereinigter Periodenüberschuss/- -1,2 -0,4 n.d.
fehlbetrag
Periodenüberschuss/-fehlbetrag -6,7 -9,5 n.d.
Ergebnis je Aktie (EUR) -0,16 -0,22
Investitionen 12,0 3,4>100%
Free Cash-Flow -22,0 -0,7 n.d.
31.3.2011 31.12.2010 Veränderung
Bilanzsumme 978,6 989,1 -1,1%
Eigenkapital 284,8 296,5 -3,9%
Eigenkapitalquote 29,1% 30,0%
Nettoverschuldung 333,6 320,1 4,2%
Mitarbeiter 1.728 1.731 -0,2%
Ströer Deutschland
in Mio. Euro Veränd. Veränd.Ströer Türkei
Q1 2011 Q1 2010 in Mio. Euro in %
Umsatz 91,9 87,0 4,9 5,6%
Billboard 38,3 37,5 0,8 2,2%
Street Furniture 28,7 23,5 5,2 22,2%
Transport 18,1 15,4 2,7 17,4%
Sonstige 6,9 10,7 -3,9 -36,0%
Organisches Wachstum 9,4% 5,0% 85,8%
Operational EBITDA 18,7 17,4 1,3 7,6%
Operational EBITDA-Marge 20,4% 20,0% +0,4%-Pkt
in Mio. Euro Veränd. Veränd.Sonstige
Q1 2011 Q1 2010 in Mio. Euro in %
Umsatz 18,7 9,0 9,7>100%
Billboard 13,5 6,2 7,3>100%
Street Furniture 4,9 2,7 2,2 83,9%
Transport 0,3 0,2 0,2>100%
Organisches Wachstum 8,9% 23,3% -61,9%
Operational EBITDA 0,9 1,6 -0,8 -46,7%
Operational EBITDA-Marge 4,6% 18,0% -13,4%-Pkt
in Mio. Euro Veränd. Veränd.Über Ströer
Q1 2011 Q1 2010 in Mio. Euro in %
Umsatz 12,3 9,0 3,3 36,3%
Billboard 11,1 8,2 2,9 35,6%
Street Furniture 0,1 0,1 0,1 65,0%
Transport 0,1 0,1 -0,1 -61,0%
Sonstige 0,9 0,6 0,4 63,8%Organisches Wachstum 14,0% -8,4% n.d
Operational EBITDA -0,8 -0,7 -0,1 -12,7%
Operational EBITDA-Marge -6,6% -8,0% +1,4%-Pkt
Die Ströer Out-of-Home Media AG mit ihren Tochtergesellschaften ist der
Spezialist für alle Werbeformen, die außer Haus zum Einsatz kommen - von
den klassischen Plakatmedienüber die Werbung auf Wartehallen und
Transportmitteln bis zu den modernen digitalen Angeboten in der
Außenwerbung. Die Unternehmsgruppe vermarktetüber 280.000 Werbeflächen,
ist mit einem Konzernumsatz von 531,3 Millionen Euro für das Gesamtjahr
2010 Marktführer in Deutschland, der Türkei und Polen und einer der
führenden Außenwerber Europas. Das Unternehmen bietet seinen Kunden
umfassende Netzwerke für landesweite Werbekampagnen - seit Dezember 2010
baut Ströer das weltweit größte Bewegtbildnetz mit nationaler Reichweite in
der Außenwerbung auf. Bis Ende 2011 sollen 1.000 hochwertige Screens an den
200 frequenzstärksten Bahnhöfen miteinander verbunden und zentral von
München aus gesteuert und geschaltet. Darüber hinaus verfügt Ströerüber
ein breit gefächertes Angebot von Außenwerbeprodukten, die in Qualität,
Innovation und Design bei Werbeträgern und Stadtmöbeln neue Maßstäbe
setzen. Ströer-Stadtmöbel wurden 27 Mal mit internationalen Preisen
ausgezeichnet. Die Ströer-Gruppe beschäftigt zirka 1.700 Mitarbeiter an
mehr als 60 Standorten.
Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.stroeer.com
Pressekontakt:Kontakt:
Frau Claudia Fasse
Ströer Out-of-Home Media AG
Direktorin Konzern-Kommunikation
Ströer Allee 1
D-50999 Köln
Telefon: 02236 / 96 45-246
Fax: 02236 / 96 45-6246
E-Mail: cfasse@stroeer.de
IR Kontakt:
Herr Stefan Hütwohl
Ströer Out-of-Home Media AG
Director Group Finance and Investor Relations
Ströer Allee 1 | D-50999 Köln
Telefon: 02236 / 96 45-338
Fax: 02236 / 96 45-6338
E-Mail: ir@stroeer.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
19.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ströer Out-of-Home Media AG
Ströer Allee 1
50999 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)2236.96 45 0
Fax: +49 (0)2236.96 45 299
E-Mail: info@stroeer.com
Internet: www.stroeer.de
ISIN: DE0007493991
WKN: 749399
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
125348 19.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 19.05.2011 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408802
Anzahl Zeichen: 16142
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Ströer Out-of-Home Media AG: Ströer setzt Wachstumskurs im ersten Quartal fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ströer Out-of-Home Media AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).