Hauptstadtkongress: Keine MTA, keine Diagnostik - dvta warnt vor Fachkräftemangel bei medizinisch-technischen Assistenten
ID: 408894
Das Thema Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist einer der Schwerpunkte des Deutschen Pflegekongresses auf dem Hauptstadtkongress in Berlin. Über die Pflege hinaus sind weitere Berufsgruppen vom Fachkräftemangel betroffen, wie die medizinisch-technischen Assistenten. In Deutschland arbeiten derzeit rund 80.000 MTA, vor allem in Krankenhäusern, Facharztpraxen und wissenschaftlichen Einrichtungen. "Die Arbeitgebern suchen händeringend nach qualifizierten MTA, vor allem in der Radiologie ist der Bedarf besonders hoch", so Anke Ohmstede.
Der Berufsverband appelliert angesichts dieser Entwicklung an den Gesetzgeber, für mehr Attraktivität im MTA-Beruf zu sorgen. "Ohne MTA fehlt ein Kernelement der Diagnostik und Analytik im Gesundheitswesen, der für die Qualität der Patientenversorgung elementar ist. Wir fordern seit Langem, die Weiterbildung von MTA staatlich anzuerkennen und den deutschen Berufsabschluss mit dem anderer europäischer Länder zu harmonisieren", unterstreicht die Verbandsvorsitzende. Der dvta strebt unter anderem einen wissenschaftlichen Abschluss für MTA an, wie er heute bereits in vielen europäischen Ländern zum Standard gehört.
Zum Thema Fachkräftemangel referierte dvta-Vorstandsmitglied Tina Hartmann auf dem Hauptstadtkongress im Rahmen der Diskussionsveranstaltung "Personallücke 2020".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der dvta ist mit rund 20.000 Mitgliedern einer der größten deutschen Fachverbände im Gesundheitswesen. Er vertritt die Interessen der Medizinisch-Technischen Assistentinnen und Assistenten (MTA) in Deutschland. Hierzulande arbeiten rund 90.000 MTA, überwiegend in Krankenhäusern und Facharztpraxen. Der Verband tritt für eine europaweite Harmonisierung von Berufsabschlüssen und die Übertragung arztnaher Tätigkeiten auf MTA ein.
Agentur Public Effect
Matthias Still
Kattjahren 4
22359 Hamburg
info(at)publiceffect.de
040-23554568
http://www.PublicEffect.de
Datum: 19.05.2011 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408894
Anzahl Zeichen: 1975
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Pfeiffer
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-2351170
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hauptstadtkongress: Keine MTA, keine Diagnostik - dvta warnt vor Fachkräftemangel bei medizinisch-technischen Assistenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dvta (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).