Auch der privat genutzte Dienstwagen muss einmal jährlich zur UVV-Prüfung

Auch der privat genutzte Dienstwagen muss einmal jährlich zur UVV-Prüfung

ID: 408919

Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 10.000 Euro - Führerscheine müssen zweimal pro Jahr kontrolliert werden



Auch der privat genutzte Dienstwagen muss einmal jährlich zur UVV-PrüfungAuch der privat genutzte Dienstwagen muss einmal jährlich zur UVV-Prüfung

(firmenpresse) - BERLIN. Unternehmer müssen alle ihre Fahrzeuge, die dienstlich genutzt werden, nicht nur alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung bringen, sondern auch mindestens einmal jährlich von einem Sachkundigen auf ihren betriebssicheren Zustand überprüfen lassen.

Darauf weist DEKRA in der Hauptstadtregion mit Hinweis auf § 57 der "Unfallverhütungsvorschrift Fahrzeuge" (BGV D29) hin. "Dies umfasst sowohl den verkehrssicheren als auch den arbeitssicheren Zustand des Fahrzeuges", erläutert Helmut Enk, DEKRA Niederlassungsleiter in Berlin-Hohenschönhausen. Die UVV-Prüfung beziehe sich sowohl auf Lkw, einschließlich ihrer Sonderaufbauten, als auch auf Pkw oder Busse (dienstlich bzw. gewerblich genutzte Fahrzeuge) sowie auf Sonderfahrzeuge wie z.B. Müllsammelfahrzeuge, Autotransporter oder Langmaterialtransporter. "Betroffen sind aber auch Dienstwagen, die den Mitarbeitern gleichzeitig für eine Privatnutzung überlassen werden", so Enk weiter, "oder von Selbstständigen im Rahmen ihrer Tätigkeit genutzte und über die Firma abgerechnete Fahrzeuge."

Im Jahr der Hauptuntersuchung sind nach Angaben von Enk zusätzlich zur dabei bereits erfolgten Untersuchung der Verkehrssicherheit im wesentlichen das Vorhandensein der Warnweste, der Betriebsanleitung, eventuelle Verletzungsgefahren für den Fahrer durch Fahrzeugbeschädigungen und bei Pkw-Kombi der Zustand der Trennnetze sowie der Festzurrösen zu prüfen. Dies könne im Rahmen einer Inspektion in einer anerkannten Vertragswerkstadt mit durchgeführt werden und sollte auf der Rechnung entsprechend vermerkt werden.

Anders verhalte es sich in den Jahren zwischen den Hauptuntersuchungen, so der DEKRA Sachverständige. In diesen Jahren sei ebenfalls eine UVV-Prüfung, also eine Prüfung von Verkehrssicherheit und Arbeitssicherheit, durch einen Sachkundigen erforderlich. Dabei werde dann kein HU-Bericht, sondern ein gesonderter Bericht "BGV D29 - Prüfung an Pkw" erstellt und eine UVV-Prüfplakette an die B-Säule geklebt.



Enk weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es nach Auskunft der Berufsgenossenschaft vertretbar wäre, auf den verkehrssicheren Teil der Prüfung bei für den Straßenverkehr zugelassenen Pkw und Pkw-Kombi zu verzichten, wenn organisatorisch sichergestellt sei, dass mindestens einmal jährlich eine Sachkundigenprüfung für die Punkte der Arbeitssicherheit durchgeführt werde. Voraussetzung sei aber, dass die vom Hersteller vorgeschriebenen Inspektionsintervalle eingehalten würden.

Ein Verstoß gegen die Unfallverhütungsvorschrift sei eine Ordnungswidrigkeit und könne mit einer Geldbuße bis 10.000 Euro geahndet werden, so Enk, der daran erinnert: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht."

Dies gelte im übrigen auch bei Verletzung der Pflicht von Flottenmanagern, die zweimal jährlich die Gültigkeit der Führerscheine ihrer Fahrer nachweislich prüfen müssten, erinnert der DEKRA Experte. Hier drohten nach § 21 Straßenverkehrsgesetz nicht nur Geld-, sondern unter Umständen auch Haftstrafen. In enger Kooperation mit der LapID Service GmbH und der WollniKom GmbH biete DEKRA nun zusätzlich die elektronische Variante der Führerscheinkontrolle an. Dabei werde auf den Führerschein des Fahrers ein Mikrochip aufgeklebt, die Mitarbeiter müssten ihren Schein zum Prüfungstermin lediglich an eine von 800 bundesweit zur Verfügung stehenden LapID-Prüfstationen halten. Damit sei DEKRA in der Lage, Fuhrparkhaltern ein von der Fahrzeugprüfung losgelöstes Kontrollverfahren anzubieten.


Kontakt:
DEKRA Automobil GmbH, Niederlassung Berlin-Hohenschönhausen Niederlassungsleiter Helmut EnkFerdinand-Schultze-Str. 65
13055 BerlinTel. (030) 98 60 98 31 00, Fax (030) 98 60 98 31 11E-Mail: helmut.enk@dekra.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DEKRA ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen. Das Unternehmen ist heute in 29 Ländern West- und Osteuropas sowie in den USA, in Brasilien, Nord- und Südafrika, Japan und China präsent. Mehr als 24.000 Mitarbeiter in 180 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sorgen nachhaltig für Sicherheit, Qualität und Umweltschutz. Die Dienstleistungsfelder "Automotive Services", "Industrial Services" und "Personnel Services" stehen für qualifizierte und innovative Dienstleistungen rund um Themen wie Fahrzeugprüfungen, Gutachten, internationale Schadenregulierung, Consulting, Industrie-Prüfdienstleistungen, Produktprüfungen, Zertifizierungen, Umweltschutz, Qualifizierung, Zeitarbeit sowie Out- und Newplacement. In der Hauptstadtregion ist DEKRA mit Niederlassungen in Berlin-Hohenschönhausen, Berlin-Tempelhof, Berlin-Reinickendorf, Oranienburg und Potsdam sowie zahlreichen Kfz-Prüfstellen, Stationen und Außenstellen vertreten.



PresseKontakt / Agentur:

Butterfly Communications
Detlef Untermann
Drakestraße 46 A
12205 Berlin
dekra(at)butterfly-communications.de
+49 30 84312127
http://www.butterfly-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BMW fördert die weltweit wichtigsten Kunstmessen Deutsche Rallyemeister Matthias Kahle und Peter Göbel starten bei Wiesbaden Rallye
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.05.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408919
Anzahl Zeichen: 3915

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Bräuer
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 9860982100

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 5460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch der privat genutzte Dienstwagen muss einmal jährlich zur UVV-Prüfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEKRA Hauptstadtregion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

11. DEKRA Jahrestagung Fuhrparkmanagement ...

Bereits zum elften Mal treffen sich am 29. und 30. September 2016 Fuhrparkmanagerinnen und -manager aus ganz Deutschland zur DEKRA Jahrestagung Fuhrparkmanagement in Berlin. Wie auch in den vergangenen Jahren bietet die Veranstaltung Gelegenheit, sic ...

Zahl älterer Autofahrer nimmt rapide zu ...

Die Bevölkerung in Berlin und Brandenburg wird nicht nur immer älter, Senioren sind auch immer häufiger mit dem Auto unterwegs. "Wir müssen die Selbstverantwortung der älteren Autofahrer stärken. Gesetzliche Vorschriften bringen keine Verb ...

DEKRA: Berliner Kinderspielplätze immer gefährlicher ...

Berlin - Der ohnehin bedenkliche Zustand von Spielplätzen in Berlin wird für Kinder immer gefährlicher. Eine neuerliche Stichprobenuntersuchung durch DEKRA in der Hauptstadtregion in diesem Jahr ergab ein noch schlechteres Ergebnis als 2011. Ware ...

Alle Meldungen von DEKRA Hauptstadtregion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z