Vermittlungsplatz mit Braille-Display / Sehbehinderte und blinde Menschen können die Vermittlungsplatz-Lösung von ANDTEK in vollem Umfang nutzen
ID: 409134
Desktop AC" steht ab sofort als Arbeitsplatz mit Braille- Display zur
Verfügung. Damit können jetzt auch Sehbehinderte und Blinde den
gesamten Funktionsumfang dieses Vermittlungsplatzes nutzen. Die
Vermittlungsplatz-Lösung des Unified-Communications- Spezialisten
ANDTEK GmbH erlaubt u.a. Einblick in den Status aller
Telefonteilnehmer im Unternehmen. Sie generiert optional
Anrufstatistiken wie z.B. durchschnittliche Gesprächsdauer,
angenommene oder verpasste Anrufe etc. und ist damit für
Finanzdienstleister, Versicherungen und Call Center prädestiniert.
Besonders wertvoll ist die Vermittlungsplatz-Lösung auch bei der
Suche von Kontakten in bestehenden Unternehmens- und
Adressverzeichnissen sowie Datenbanken.
Speziell in öffentlichen Einrichtungen und bei Behörden ist der
Einsatz von Blindenarbeitsplätzen ein wichtiger Faktor, da es hier
gesetzliche Regelungen gibt. "Wir haben uns auf Grund der starken
Nachfrage besonders von öffentlichen Auftraggebern dazu entschlossen,
einen Arbeitsplatz speziell für sehbehinderte Personen und Blinde zu
adaptieren", sagt Roland Russwurm, Geschäftsführer der ANDTEK GmbH.
Blinde erhalten die jeweils wichtigen Informationen über ein
Braille-Display bzw. eine Braille-Zeile dargestellt, die am
herkömmlichen Arbeitsplatz unter der Tastatur installiert ist. Dies
gibt dem Blinden ein taktiles Feedback über die wichtigsten
Bildschirminhalte. Als Telefon dienen Standardtelefone mit Headset.
Der Benutzer ruft über ein Tastaturkürzel z.B. ein
Adressverzeichnis auf und gibt anschließend über die Braille-Zeile
direkt den gesuchten Namen ein. Die Resultate werden verkürzt auf der
Braille- Zeile dargestellt. Anschließend wird über die Tastatur der
gewünschte Eintrag bestätigt und automatisch die Rufnummer gewählt.
"Mit dieser Lösung können blinde Mitarbeiter Büro- und
Telekommunikationssoftware im Alltag vollständig und mühelos nutzen",
sagt Klaus Lindemann vom Unternehmen BAUM Retec AG, dem führenden
Spezialisten von Produkten und Dienstleistungen für Blinde und
Sehbehinderte, der die Braille-Zeile speziell für den
Vermittlungsplatz entwickelt und angepasst hat. Dabei kann, so
Lindemann, der Computer auch von sehenden Kollegen genutzt werden, da
der Arbeitsplatz wie jeder normale Windows Arbeitsplatz funktioniert.
Für Sehbehinderte gibt es die Möglichkeit, sich die
Bildschirminhalte je nach Schwere der Sehbehinderung stark vergrößert
anzeigen zu lassen. "Damit können auch stark sehbehinderte Personen
die Kommunikationsmöglichkeiten moderner Anlagen nutzen", sagt
ANDTEK-Geschäftsführer Roland Russwurm.
Text und Bild können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de
herunterladen und von dort weitere Informationen zur Thematik als
RSS-Feed abonnieren.
Die BAUM Retec AG ist spezialisiert auf Produkte und
Dienstleistungen für Blinde und Sehbehinderte. Im Zentrum steht die
Entwicklung elektronischer Hilfsmittel für den Arbeitsplatz und den
privaten Bereich. Das Unternehmen verfügt über 30 Jahre Erfahrung auf
diesem Markt und ist Mitorganisator der 2003 ins Leben gerufenen
größten deutschen Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-
Hilfsmittel, der SightCity Frankfurt. Gegründet als Ein-Mann-
Ingenieurbüro im Jahr 1980, ist die BAUM Gruppe heute der größte
Unternehmensverbund der Branche in Deutschland und beschäftigt mehr
als 140 Mitarbeiter. Stammsitz der BAUM Retec AG ist in Heidelberg,
Wiesenbach (Rhein-Neckar-Kreis).
Die ANDTEK GmbH, im Jahr 2000 gegründet, ist spezialisiert auf
intelligente und kundenspezifische Unified-Communications-
Anwendungen und -Mehrwertdienste. Die von ANDTEK entwickelten und
implementierten Lösungen unterstützen Unternehmen
branchenübergreifend bei der Verbesserung von Kommunikationsprozessen
und eröffnen innovative Nutzungsmöglichkeiten der IP-Telefonie wie
zum Beispiel Sprachaufzeichnung, Präsenzdienste oder
Sicherheitsanwendungen. IP- Kommunikations-lösungen von ANDTEK sind
unter anderem prädestiniert für Finanzunternehmen, Öffentlichen
Dienst, Gesundheitswesen, Handel, Industrie und das Rechtswesen.
Weitere Informationen:
ANDTEK GmbH
Roland Russwurm
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos
Tel.: (08 11) 95 94 96 0
Fax: (08 11) 95 94 676
press@andtek.com
www.andtek.com
Pressekontakt:
Fuchs Pressedienst und Partner, Journalisten PartG
Franz Xaver Fuchs
Narzissenstr. 3 b
86343 Königsbrunn
Tel.: (0 82 31) 609 35 36
Fax: (0 82 31) 609 35 37
info@fuchs-pressedienst.de
www.fuchs-pressedienst.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2011 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409134
Anzahl Zeichen: 5160
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München/Hallbergmoos
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermittlungsplatz mit Braille-Display / Sehbehinderte und blinde Menschen können die Vermittlungsplatz-Lösung von ANDTEK in vollem Umfang nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ANDTEK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).