Vorratsdatenspeicherung: Spioniert und gespeichert wird schon lange

Vorratsdatenspeicherung: Spioniert und gespeichert wird schon lange

ID: 40915

Fachinformationsdienst warnt vor kommerziellem Ausspähen



(firmenpresse) - Bonn – Die Diskussion um die staatliche Vorratsdatenspeicherung übersieht eine wesentliche Tatsache, die die Privatsphäre und Geschäftsgeheimnisse schon seit Jahren bedroht: Von privater und kommerzieller Seite werden ständig Computer ausspioniert und Verbindungsdaten analysiert, ohne dass die Betroffenen davon wissen oder erfahren, berichtet der Fachinformationsdienst "Office Security Ticker" aus dem Fachverlag für Computerwissen (Bonn).

Internetanbieter setzen hierfür spezielle Software ein, die auf Kenntnissen der IP-Vergabetechnik der Telekommunikationsanbieter basiert. So könne beispielsweise selbst ein kleineres Unternehmen herausfinden, für welche Informationen sich ein Konkurrent interessiert. Der Anbieter einer Online-Stellenanzeige erfahre, wer sich für die offene Stelle interessiert, ohne dass dieser sich tatsächlich meldet. Diese Analyse-Tools für den Verkehr auf Web-Sites liefern laut „Office Security Ticker“ zwar keine personengenauen Ergebnisse, aber immerhin lasse sich der Personenkreis sehr eng eingrenzen.

Ausgangspunkt für die Identifizierung ist stets die so genannte IP-Adresse des eigenen Computers, die bei jeder Internetanwahl vom Provider automatisch zugeordnet wird. Was sie Internetanbietern auch ohne Spezial-Tools bereits verrät, könne man mit kleinen Programmen wie von www.wieistmeineip.de herausfinden.

Wer im Netz gänzlich unerkannt bleiben will, sollte einen Anonymisierungsservice nutzen, der IP-Adressen und andere Informationen vor Web-Anbietern verbirgt. Weitere Tricks sind: Nie einen Link anklicken, um zur Seite eines anderen Anbieters zu gelangen. Vor dem Anwählen einer neuen Internetseite den Browser schließen und neu öffnen. Internetadressen stets direkt ins Adressfeld des Browsers eingeben. In Suchmaschinen angebotene Links nicht anklicken, sondern die Adresse manuell eingeben. Cookies auf dem PC nicht zulassen.

Office Security Ticker
Fachverlag für Computerwissen 10.01.2008

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverlag für Computerwissen gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom April 2006 "Die 100 größten deutschen Verlage" mit Rang 9 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 15 unter allen deutschen Verlagen.



Leseranfragen:

Office Security Ticker
Fachverlag für Computerwissen
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn
Presseauskünfte: Heike Baumgart
Tel. 0228 / 8205-7638, Fax 0228 / 8205-5648, E-Mail: hbm(at)vnr.de
www.computerwissen.de



PresseKontakt / Agentur:

Office Security Ticker
Fachverlag für Computerwissen
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn
Presseauskünfte: Heike Baumgart
Tel. 0228 / 8205-7638, Fax 0228 / 8205-5648, E-Mail: hbm(at)vnr.de
www.computerwissen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Boom im Rohstoffsektor Cao de Água Português - Eine seltene Rasse erobert Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: hbm
Datum: 10.01.2008 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40915
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Baumgart
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/8205-7638

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 10.01.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 612 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorratsdatenspeicherung: Spioniert und gespeichert wird schon lange"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverlag für Computerwissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windows 8: Die häufigsten Fragen der Nutzer ...

(ddp direct) Computer-Support, die telefonische Soforthilfe bei Computerproblemen, unterstützte Einsteiger von Windows 8 mit einem kostenlosen Beratungstag. Die meisten Anrufer hatten Probleme, angeschlossene Hardware wie etwa Drucker wieder in Gang ...

Nur ein regelmäßiges Backup schützt Sie vor Datenverlust ...

(ddp direct) Bonn, 04.Dezember 2012 Mehr als jeder zweite PC-Anwender hat schon einmal seine Daten verloren. Sind die Urlaubsfotos, die Abschlussarbeit oder die kürzlich erst erstandenen Musiktitel beschädigt oder verschwunden, ist der Ärger gro ...

Alle Meldungen von Fachverlag für Computerwissen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z