Deutsche Post DHL erhöht Zahl der Ausbildungsplätze und der Übernahmen von Auszubildenden

Deutsche Post DHL erhöht Zahl der Ausbildungsplätze und der Übernahmen von Auszubildenden

ID: 409216

Deutsche Post DHL erhöht Zahl der Ausbildungsplätze und der Übernahmen von Auszubildenden



(pressrelations) -
  • 1.400 neue Ausbildungsplätze allein im Bereich Kurier-Express-Post
  • 1.000 erfolgreiche Azubis erhalten ein Angebot auf Vollzeit Übernahme
Bonn, 18.05.2011, 12:45 MESZ

Die Deutsche Post DHL setzt weiterhin auf die Ausbildung junger Menschen. Im Jahr 2011 bietet der Konzern rund 2.000 Ausbildungs- und Studienplätze an, das sind fast 300 mehr als 2010. Der Schwerpunkt liegt in Deutschland und hier im Unternehmensbereich Brief, in dem rund 1.400 junge Leute ihre Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (FKEP) beginnen können.

Gleichzeitig bietet das Unternehmen in 2011 rund 1.000 Auszubildenden nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss einen Arbeitsplatz an, das sind rund 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Übernahme erfolgt hauptsächlich im Unternehmensbereich Brief in Vollzeit und überwiegend unbefristet.

"Wir sind einer der größten Arbeitgeber in Deutschland und der Premium-Dienstleister in unserer Branche", sagt Jürgen Gerdes, Briefvorstand der Deutschen Post DHL. "Deshalb brauchen wir jedes Jahr neue hoch motivierte und qualifizierte Kräfte sowohl im Brief- als auch im stark wachsenden Paketbereich. Sie sind die Zukunft unseres Unternehmens."

Walter Scheurle, Personalvorstand der Deutschen Post DHL ergänzt: "Wir freuen uns, dass wir so vielen jungen Menschen eine Perspektive geben können. Vor Ort brauchen wir gut ausgebildete Kräfte als Motor für die weitere Entwicklung unseres Unternehmens. Angesichts des demografischen Wandels sind Ausbildung und Übernahme eine enorm wichtige Aufgabe."

670 tarifvertragliche Ausbildungsplätze bei FIRST MAIL

Auch dieses Jahr wird FIRST MAIL, eine 100%-ige Tochter der Deutschen Post DHL, eine größere Anzahl an tarifvertraglich geregelten Ausbildungsplätzen anbieten. Diese sind Teil einer Vereinbarung zwischen der Deutschen Post und ver.di. In 2011 stehen bei FIRST MAIL rund 670 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung erfolgt dezentral in verschiedenen Wirtschaftsräumen, so unter anderem in Lübeck/Schwerin, Berlin, Rhein-Ruhr, Frankfurt, Halle/Leipzig, Ludwigshafen/Karlsruhe und Stuttgart sowohl in Betrieben der FIRST MAIL als auch bei der Deutschen Post.



Insgesamt bildet der Konzern in 20 verschiedenen Berufen aus. Dazu gehören neben den Berufen KEP-Fachkraft und KEP-Kaufmann auch Berufsbilder im Logistik- und Servicebereich.


Ansprechpartner
Uwe Bensien
Pressesprecher: Unternehmensbereich BRIEF, Personalthemen
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Straße 20
53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dolce Vita auf Deutschlands Straßen - Roller-Kult im Kleinanzeigenmarkt Neues Gesicht für den Münchner Hauptbahnhof
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409216
Anzahl Zeichen: 2945

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Post DHL erhöht Zahl der Ausbildungsplätze und der Übernahmen von Auszubildenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z