DGAP-News: Bohrungen von Champion Minerals am Standort Moire Lake ergeben signifikante neue Eisenmineralisierung
ID: 409279
Bohrungen von Champion Minerals am Standort Moire Lake ergeben
signifikante neue Eisenmineralisierung
19.05.2011 / 14:00
---------------------------------------------------------------------
PRESSEMITTEILUNG
Bohrungen von Champion Minerals am Standort Moire Lake ergeben signifikante
neue Eisenmineralisierung
- Entdeckung einer neuen Eisenmineralisierungszone durch Bohrloch LM11-04
mit einer Länge von 130,2 m und einem Eisengehalt von 30,5 % sowie
durch Bohrloch LM11-05 mit einer Länge von 133,5 m und einem
Eisengehalt von 28,9 %.
- Zwillingsbohrloch LM11-01 mit einer Länge von 154,1 m und einem
Eisengehalt von 30,7 % bestätigt das Ergebnis des historischen
Bohrlochs QE43 mit einer Länge von 154,2 m und einem Eisengehalt von
29,9 %2.
- Das Moire Lake-Bohrprogramm für das Jahr 2011 wurde auf 7.000 m
erweitert mit dem Ziel, historische Ressourcen1 von 101,6 Millionen
Tonnen mit einem Eisengehalt von 30,8 % unter Verwendung einesüberarbeiteten geologischen Modells zu validieren und auszubauen.
Toronto (Kanada), 19. Mai 2011 - CHAMPION MINERALS INC. (TSX: CHM; FSE:
P02) ('Champion' oder das 'Unternehmen') freut sich, die Ergebnisse der
Probebohrung aus den ersten fünf Bohrlöchern in seinem Moire Lake-Projekt
bekanntzugeben, einem von 17 Standorten auf seiner Fermont-Liegenschaft im
nordöstlichen Teil von Québec. Das Moire Lake-Projekt liegt 4 km
südwestlich der Stadt Fermont (Québec) und grenzt an dieöstliche
Grundstücksgrenze der Mt. Wright-Mine und die Anreicherungsanlagen von
ArcelorMittal. Auf dem Projekt liegt ebenfalls die 'Moire Lake Iron
Occurrence' (MRNFQ Depotakte 23B14-0014). Das Eisenvorkommen wurde in den
1950er-Jahren und noch einmal Mitte der 1970er-Jahre exploriert und enthält
historische Ressourcen1 von 101,6 Millionen Tonnen mit einem Eisengehalt
von 30,8 % (MRNFQ Bewertungsakte GM13035, 1963).
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Zusammenfassung der
Bohrlochabmessungen und der Ergebnisse der Probebohrung:
Bohrloch Nr. Von Meter Bis Meter Länge in Metern Fe% GesamtIm Anschluss an eine Analyse der historischen Datenüberarbeitete Champion
LM11-001 72,0 226,1 154,1 30,67
enthält 120,0 226,1 106,1 32,32
LM11-002 11,6 130,9 119,3 26,61
enthält 23,0 124,9 101,9 28,38
LM11-003 78,6 247,0 168,4 17,80
enthält 78,6 138,0 59,4 26,96
und 167,6 239,0 71,4 15,30
LM11-004 110,7 144,7 34,0 17,93
LM11-004 308,5 466,7 158,2 27,93
enthält 336,5 466,7 130,2 30,54
LM11-005 159,5 326,9 167,4 24,95
enthält 171,5 305,0 133,5 28,89
das historische Modell für die Lagerstätte und fand Bereiche mit einem
günstigen magnetischen Verhalten, in denen bis dato noch keine Bohrungen
durchgeführt wurden. Für diese Bereiche wurden die Bohrlöcher LML11-04 und
LM11-05 ins Auge gefasst, mit einer Länge von 130,2 Metern (m) und einem
Eisengehalt von 30,5 % ('FeT') bzw. 133,5 m und einem Eisengehalt von 28,9
% FeT.
Das von Championüberarbeitete geologische Modell ergab, dass die durch
historische Bohrungen identifizierten Eiseneinheiten entlang des Umrisses
einer halbrunden, ringförmigen magnetischen Anomalie nach innen hin
zusammenlaufen und in den potentiellen Bohrtiefen in einer weitaus
größeren, schüsselartigen Synform liegen. Die Bohrlöcher LM11-04 und
LM11-05 durchschnitten erfolgreich die Eiseneinheiten innerhalb der
untersuchten Synform im Zentrum der halbrunden, ringförmigen magnetischen
Anomalie. Diese positiven Ergebnisse legen bislang nahe, dass sich die
Schätzungenüber die historischen Moire Lake-Ressourcen noch signifikant
ausbauen lassen1.
Aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse hat Champion die
vorgeschlagene Gesamtlänge der Bohrungen im Moire Lake-Projekt von 5.000
auf 7.000 m erweitert, um den Gesamtumfang der neu entdeckten Mineralzone
abgrenzen zu können.
Das Bohrloch LM11-01 durchschnitt 154,1 m bei einem Eisengehalt von 30,7 %
FeT einschließlich eines Abschnitts von 106,1 m mit einem Eisengehalt von
32,2 % FeT. Das Loch war als Zwillingsbohrloch zu dem historischen
Diamantenbohrloch QE43 gedacht und bestätigt die historische
Durchschneidung von 154,2 m Länge mit einem Eisengehalt von 29,9 % FeT2.
Die Bohrlöcher liegen 5 m voneinander entfernt an deröstlichen Seite einer
großen, halbrunden, ringförmigen magnetischen Anomalie, die gut zu den
Eiseneinheiten passt, die man durch die historischen Diamantenbohrlöcher zu
Tage fördern will.
Das Bohrloch LM11-02 wurde unterhalb des historischen Bohrlochs QL14
gebohrt, das ebenfalls an deröstlichen Seite der magnetischen Anomalie
liegt und einen Abschnitt von 101,9 m mit einem Eisengehalt von 28,4 % FeT
durchschnitt.
Das Bohrloch LM11-03 wurde etwa 100 m entlang der historischen Bohrlöcher
QE55 und QE56 an der westlichen Seite der ringförmigen magnetischen
Anomalie gebohrt und durchschnitt eine große Zone mit geringem Eisengehalt,
die jedoch einen Abschnitt von 59,4 m mit einem etwas höheren Gehalt von
27,0 % FeT aufwies.
Das Bohrprogramm von Champion in dem Moire Lake-Projekt mit einer Länge von
7.000 m untersucht die Lagerstätte, um die Daten aus historischen Bohrungen
zuüberprüfen, denn das Unternehmen strebt möglicherweise eine erhebliche
Steigerung seines Abbauvolumens an, während die historischen Ressourcen1
zu einer National Instrument ('NI') 43-101-konformen Einschätzung der
Ressourcen aufgewertet werden sollen.
Tom Larsen, Präsident und CEO von Champion, sagte dazu: 'Die jüngsten
Bohrergebnisse am Moire Lake-Projekt sind vielversprechend und könnten dem
Unternehmen unter Umständen dazu verhelfen, sein kurzfristiges Ziel zu
erreichen, nämlich das der Erhöhung seiner NI 43-101-konformen vermuteten
Bodenschätze. Diese Bohrergebnisse sind Beweis für das Potential von
Champion, zusätzliche Abbauprojekte neben seinem Fire Lake North-Projekt im
Bezirk Fermont in Süd-Labrador anzugehen.'
Die Liegenschaft Fermont und das anhaltende 60.000 m-Bohrprogramm
Champion macht weiter mit seinen aggressiven Diamantkernbohrungen von
60.000 m Länge, welche der Validierung und möglicherweise einer erheblichen
Steigerung und Aufwertung von historischen Ressourcen1 dienen soll. Von
den siebzehn (17) Grundstücken auf der Fermont-Liegenschaft enthalten
sieben (7) insgesamt 620 Millionen Tonnen mit einem Eisengehalt von 31 % in
historischen Bodenschätzen* (Paquet, 1963; MRNFQ Bewertungsakte GM 13035).
Drei (3) zusätzliche Grundstücke, die Projekte Fire Lake North, Bellechasse
und Harvey-Tuttle, enthalten 1,55 Milliarden Tonnen in aktuellen NI
43-101-konformen vermuteten Bodenschätzen mit einem Eisengehalt von 25,4 %
bei einem Verlust von 15 %, was eine fast fünffache Steigerung gegenüber
den historischen Schätzungen bedeutet. Mit den laufenden Bohrungen von
60.000 m hofft Champion, mit historischen Bodenschätzen1ähnlich
erfolgreich zu sein wie auf seinen anderen Liegenschaften.Über Champion Minerals Inc.
Champion ist ein Unternehmen, das sich auf die Exploration und den Abbau
erheblicher Eisenerzressourcen im Osten Kanadas und hier insbesondere in
den Provinzen Québec und Neufundland&Labrador spezialisiert hat. Das
Portfolio des Unternehmens umfasst die Fermont-Liegenschaft für Eisenabbau
in Québec, die gemeinschaftlich von Champion, mit einem Anteil von 82,5 %,
und von Fancamp Exploration Ltd., mit einem Anteil von 17,5 % gehalten
wird, die Attikamagen-Liegenschaft für Eisenabbau in Québec und Labrador
sowie die Powderhorn/Gullbridge-Projekte für den Abbau von Grundmetallen in
Zentralneufundland.
1 Alle in diesem Text genannten historischen Bodenschätze entsprechen nicht
den NI 43-101-Standards für Bodenschätze und Mineralvorkommen und sollten
daher nicht als zuverlässige Informationen betrachtet werden. Es wurden
bisher noch keine ausreichenden Tätigkeiten durch eine qualifizierte Person
durchgeführt, um diese historischen Bodenschätze als aktuelle NI
43-101-konforme Bodenschätze aufzuwerten oder zu klassifizieren. Die
aktuellen Einschätzungen der Bodenschätze beruhen auf den Berechnungen des
Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum (CIM), CIM-Standards
zu Bodenschätzen und Mineralvorkommen, Definitionen und Richtlinien des CIM
Standing Committee on Reserve Definitions, die am 11. Dezember 2005 vom
CIM-Rat verabschiedet wurden.
2 Die Ergebnisse für das historische Bohrloch QE43 wurden aus
Beispielwerten aus den Aufzeichnungen der MRNFQ-Bewertungsakten (GM32289
Seite 58 bis 60) errechnet.
Die fachlichen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Alex S.
Horvath, Ingenieur, Vizepräsident Bereich Exploration, und Bruce Mitton,
Geologe, Vizepräsident Bereich Exploration, beide tätig für Champion,
erstellt,überarbeitet und freigegeben. Beide Mitarbeiter gelten als
Qualifizierte Personen gemäßden NI 43-101-Standards.
Weitere Informationen erhalten Sie von Thomas G. Larsen, Präsident und CEO,
Salisha Hosein, Leiterin Investorenbetreuung, und Jorge Estepa,
Vizepräsident, unter (416) 866-2200.
Besuchen Sie auch die Website von Champion unter www.championminerals.com
Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Tatsachen sind,
gelten als 'zukunftsgerichtete Aussagen', und Leser sollten beachten, dass
derartige Aussagen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen und
dass die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse erheblich von denen der
'zukunftsgerichteten Aussagen' abweichen können.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
19.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
125421 19.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 19.05.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409279
Anzahl Zeichen: 11634
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Bohrungen von Champion Minerals am Standort Moire Lake ergeben signifikante neue Eisenmineralisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Champion Minerals Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).