Smarte Produkte: Energieversorger verschenken Kundenpotentiale

Smarte Produkte: Energieversorger verschenken Kundenpotentiale

ID: 409395

Kundensegmentierung von 1.100 Haushalten



(PresseBox) - Produkte rund um intelligente Stromzähler (Smart Meter) gelten als gute Möglichkeit, um Kunden zu binden und die Marktposition langfristig zu halten. Die angebotenen Produkte sind für Verbraucher jedoch häufig unattraktiv. Dies geht aus der aktuellen Marktstudie ?Kundensegmente und Marktpotentiale 2011? der Forschungsgruppe EnCT hervor, die Mitte Juni erscheint. Die Marktstudie bietet Energieversorgern erstmals empirisch belegte Hinweise für die Optimierung von Marketing und Vertrieb neuer Produkte.
Bislang bieten bereits rund 100 von 900 Energieversorgern (EVU) in Deutschland smarte Energieprodukte an. Doch viele bereits aktive EVU kämpfen mit dem gleichen Problem: Die Kundenresonanz ist häufig enttäuschend.
Die Gründe hierfür deckt eine repräsentative Haushaltsbefragung der EnCT auf. ?Gerade die aus Kundensicht interessantesten Produkte sind bisher kaum am Markt erhältlich?, erläutert Dr. Harald Schäffler, Geschäftsführer der EnCT GmbH, ein zentrales Ergebnis der Studie. ?Die meisten smarten Produkte enthalten z.B. einen günstigen Abendtarif kombiniert mit einem Internetportal zur Visualisierung. Gerade diese Tarifform stößt bei Kunden aber auf vergleichsweise geringes Interesse?, erklärt Harald Schäffler. ?Deutlich mehr Potential bieten Smart-Home-Produkte wie z.B. Wohnungsdisplays oder auch Tarife mit Einsparboni?.
Die Studie basiert auf einer repräsentativen Befragung der Energieentscheider in 1.100 deutschen Privathaushalten. Im Rahmen der Befragung ermittelte EnCT zunächst das Kundeninteresse an neun unterschiedlichen smarten Energieprodukten. Anschließend wurden die Kunden nach demographischen Merkmalen wie Haushaltsgröße, Wohneigentum oder Alter segmentiert und die Kundensegmente mit dem jeweils höchsten Produktinteresse ermittelt. Ergänzend identifizierten die Forscher Handlungsmotive wie z.B. das Bedürfnis nach Sicherheit, Komfort und Umweltschutz, die den Entscheidungen der Kunden zugrunde liegen. Daraus ergeben sich klare Ansatzpunkte, über welche Handlungsmotive sich welche Kunden für ein bestimmtes Energieprodukt begeistern lassen ? eine Chance für alle EVU, die noch in den Startlöchern stehen, aber auch für jene, die bereits smarte Produkte anbieten.


Die Effektivität dieses Segmentierungsverfahrens hat die Forschungsgruppe bereits in Kooperation mit einem Stadtwerk bewiesen. Hierfür wurden die Ergebnisse einer Kundenbefragung in ein geografisches Informations¬systemen (GIS) integriert und das Produktinteresse in Form von Karten visualisiert.
Die Studie ?Kundensegmente und Marktpotentiale 2011? erscheint am 15. Juni 2011. Eine Kurzfassung ist bereits jetzt unter www.enct.de/medien erhältlich.

Die Forschungsgruppe EnCT in Freiburg ist ein interdisziplinäres Unternehmen mit Fokus auf nachhaltigem Energiekonsum und intelligenter Energiemessung. EnCT unterstützt Unternehmen aus der Energie- und IKT-Wirtschaft bei der Entwicklung und Markteinführung von neuen Energieprodukten, Effizienzprogrammen und Informationssystemen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Forschungsgruppe EnCT in Freiburg ist ein interdisziplinäres Unternehmen mit Fokus auf nachhaltigem Energiekonsum und intelligenter Energiemessung. EnCT unterstützt Unternehmen aus der Energie- und IKT-Wirtschaft bei der Entwicklung und Markteinführung von neuen Energieprodukten, Effizienzprogrammen und Informationssystemen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Heizungsindustrie sieht Silberstreif Campact Dialogwoche mit Bundestagsabgeordneten zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.05.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409395
Anzahl Zeichen: 3147

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smarte Produkte: Energieversorger verschenken Kundenpotentiale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EnCT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Produktorientierte Regulierung von Smart Meter erwünscht ...

In einem offenen Brief an den Mitgliedern des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Technologie liefert das Projekt Empfehlungen für eine Regulierung von intelligenten Stromzählern, die innovative Produkte und Dienstleistungen begünstigt. ...

Kostenlose Studie zu Smart Metering in Europa ...

Wie steht es um die nationalen Märkte und Regulierung in Europa in Sachen Smart Metering? Welche innovativen Dienstleistungen und Produkte werden angeboten? Wo steht Deutschland im Vergleich zu Resteuropa? Die Antworten finden Sie in der zweiten Auf ...

Alle Meldungen von EnCT GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z