'PolyTalk' vom 25. bis 27. Mai: Diskussionenüber Kunststoff, Nachhaltigkeit und den Weg i

'PolyTalk' vom 25. bis 27. Mai: Diskussionenüber Kunststoff, Nachhaltigkeit und den Weg in die Zukunft

ID: 409435
(firmenpresse) - PlasticsEurope Deutschland e.V. / Schlagwort(e): CSR / Nachhaltigkeit/
'PolyTalk' vom 25. bis 27. Mai: Diskussionenüber Kunststoff,
Nachhaltigkeit und den Weg in die Zukunft

DGAP-Media / 19.05.2011 / 15:48

Brüssel - Wie kann Kunststoff am besten zu einer Nachhaltigen Entwicklung
beitragen? Diese Frage steht im Zentrum des diesjährigen, 'Polytalk'
genannten Industriegipfels vom 25. bis 27. Mai in Rochefort en Yvelines
nahe Paris. PlasticsEurope ist dort Gastgeber zahlreicher Stakeholder aus
der Kunststoff-Wertschöpfungskette sowie von NGOs, Vetretern europäischer
Institutionen und Endverbrauchern. PolyTalk ist dieses Mal ein 'satellite
event' der Green Week der EU-Kommission. EU-Umweltkommissar Janez Potocnik
wird entsprechend die Veranstaltung per Videolink persönlich eröffnen.
Auf dem Programm stehen insbesondere zwei Podiumsdiskussionen, die aus ganz
unterschiedlichen Blickwinkeln das Thema Nachhaltigkeit beleuchten. Die
erste Diskussion 'Is Green Becoming the Key Economic Driver', wird vom
Generalsekretär der Friends of Europe, Giles Meritt, moderiert werden. Auf
dem Podium wird unter anderem Starautor John Elkington sitzen. Diskussion
Nummer zwei 'The Sustainability Agenda: where are we?' wird Fiona Harvey,
Umweltkorrespondentin der britischen Tageszeitung Guardian, moderieren. Sie
wird speziell die Rolle, die Kunststoffe im Dienste der Nachhaltigkeitüber
ihren gesamten Lebenszyklus spielen, näher beleuchten. Mit Julio Garcia
Burgues, Referatsleiter Abfallwirtschaft in der EU-Generaldirektion Umwelt,
und Bruno Garnier, der bei Carrefour für Verpackung und Nachhaltigkeit
zuständig ist, sitzen auch hier hochkarätige Diskutanden auf dem Podium.

PlasticsEurope's Executive Director Dr. Wilfried Haensel sieht PolyTalk als
ideale Plattform für Diskussion und Austausch. Nur im Dialog mit
Stakeholdern und Kunden könne die Kunststoffindustrie die Erwartungen und


Wünsche der Gesellschaft heute und in Zukunft erfüllen, so
Dr. Haensel.

Mehr zu PolyTalk im Internet unter
http://www.plasticseurope.org/event/polytalk11.aspx?page=EVENTS

Kontakt:
PlasticsEurope Deutschland e.V.
Michael Herrmann
Telefon : +49 (0) 692556-1306
michael.herrmann@plasticseurope.org

PlasticsEurope Deutschland e. V., der Verband der Kunststofferzeuger in
Deutschland, ist Teil der paneuropäischen Organisation PlasticsEurope.
Frankfurt am Main ist Sitz der Region Central Europe. Sie ist eine der fünf
Regionen von PlasticsEurope, und zu ihr gehören Deutschland,Österreich,
Polen, die Schweiz, die Slowakische Republik, Slowenien, die Tschechische
Republik und Ungarn.

PlasticsEurope ist einer der führenden europäischen Wirtschaftsverbände.
Der Verband unterhält Zentren in Brüssel, Frankfurt, London, Madrid,
Mailand und Paris und kooperiert eng mit anderen europäischen und
nationalen Kunststoffverbänden. Unsere mehr als 100 Mitgliedsunternehmen
produzieren mehr als 90 Prozent der Kunststoffe in den 27
EU-Mitgliedsstaaten und Kroatien, Norwegen, der Schweiz und der Türkei.

Die europäische Kunststoff-Industrie leistet einen wesentlichen Beitrag zum
Wohlstand in Europa, indem sie Innovationen Realität werden lässt, die
Lebensqualität verbessert und Ressourceneffizienz und Klimaschutz
ermöglicht. Mehr als 1,6 Millionen Menschen arbeiten in mehr als 50.000
Unternehmen der Kunststoff-Industrie (bei der Verarbeitung meist kleine bis
mittelständische Betriebe) und erwirtschaften einen Umsatz vonüber 300
Milliarden Euro im Jahr. Die Kunststoff-Industrie, das sind die
Kunststofferzeuger - europäisch vertreten von PlasticsEurope, die
Verarbeiter - europäisch vertreten von der EuPC und die
Kunststoff-Maschinenbauer - europäisch vertreten von EUROMAP. Mehr
Informationen dazu finden Sie unter diesen Links:
www.plasticseurope.org www.plasticsconverters.eu www.euromap.org


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

19.05.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


125479 19.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: LS telcom AG:Halbjahreszahlen bestätigen Erwartungen DGAP-News: NorCom legt 2011 Fokus auf Profitabilität
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 19.05.2011 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409435
Anzahl Zeichen: 4908

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'PolyTalk' vom 25. bis 27. Mai: Diskussionenüber Kunststoff, Nachhaltigkeit und den Weg in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PlasticsEurope Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doku "Plastic Fantastic" ab Sonntag in der ZDF-Mediathek ...

Die Dokumentation Plastic Fantastic ist ab Sonntag (12. Januar) kostenlos in der ZDF-Mediathek (https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/plastic-fantastic-100.html) abrufbar. Der Film von Isa Willinger thematisiert Umweltprobleme durch Kunsts ...

Alle Meldungen von PlasticsEurope Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z