Europäischer Gerichtshof entscheidet gegen ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Pferde

Europäischer Gerichtshof entscheidet gegen ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Pferde

ID: 409501

Künftig wird für Reit- und Sportpferde der volle Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent erhoben. Rechtsprechung hat Auswirkungen auf den Pferdemarkt.



Europäischer Gerichtshof entscheidet gegen ermäßigten Mehrwertsteuersatz für PferdeEuropäischer Gerichtshof entscheidet gegen ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Pferde

(firmenpresse) - Mehr als 500 Pferdehändler und Verkaufsställe nutzen den großen Online-Pferdemarktplatz pferde.de (http://www.pferde.de/pferde-kaufen-und-verkaufen) für den Verkauf ihrer Pferde. Bisher wurde für die Vierbeiner nur ein ermäßigter Steuersatz von sieben Prozent erhoben. Am 12. Mai bestätigte der Europäische Gerichtshof in Luxemburg die Klage der EU-Kommission, Deutschland würde mit der ermäßigten Mehrwertsteuer für Pferde das europäische Steuerrecht verletzen (http://www.pferde.de/Fuer-Pferde-gilt-kuenftig-der-volle-Mehrwertsteuersatz.7045171.html (http://www.pferde.de/Fuer-Pferde-gilt-kuenftig-der-volle-Mehrwertsteuersatz.7045171.html)). Dieses lässt eine Mehrwertsteuer von sieben Prozent nur für Tiere, die zur Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln verwendet werden, zu. Reit- und Sportpferde gehören nicht dazu. Schlacht- und Bauernhöfe dürfen weiterhin nur den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Nutzpferde entrichten. Im EU-Mehrwertsteuerrecht sei diese unterschiedliche Besteuerung bestimmter Tiere zulässig.

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) sieht in dieser Rechtsprechung einen wesentlichen Faktor für die Entwicklung der Pferdezucht

"Die Folgen für die Pferdezucht und den Pferdesport sind noch nicht absehbar, aber dieses Urteil wird sich auf jeden Fall nachteilig auswirken" befürchtet laut "fn-press" Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer des Bereichs Zucht der FN. "Dass in der momentanen schwierigen wirtschaftlichen Situation zwölf Prozent mehr Belastung an den Endverbraucher weitergegeben werden, das wird gravierende Folgen für unsere Züchter und die Pferdehalter haben." (Quelle: fn-press)

Sämtliche gewerblichen Marktteilnehmer werden von der Regelung weniger betroffen sein, da Vorsteuerabzugsberechtigung und Umsatzsteuerpflicht den Effekt der rechtlichen Änderung in weiten Teilen ausgleichen. Die privaten Pferdehalter werden tatsächlich Mehrkosten schultern müssen, da der nun höhere Mehrwertsteuersatz für Pferde die Kaufpreise erhöhen und voll bei den Käufern hängen bleiben wird. "Mehr denn je ist es für kaufinteressierte Reiter wichtig, sich einen Überblick und Markttransparenz zu verschaffen, wozu Pferdemärkte im Internet optimal geeignet sind" , so Helmar Hipp, Geschäftsführer von pferde.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pferde.de ist das Pferdeportal in Deutschland für alle Reiter und Pferdefreunde mit einem großen Pferdemarkt und allem rund um den Reitsport. 1998 gegründet verzeichnet pferde.de über 20.000 Pferde- und Kleinanzeigen. Mit mehr als 130.000 registrierten Usern stellt pferde.de europaweit die größte Community für Pferdeliebhaber. Täglich neue Nachrichten und Hintergrundinfos im redaktionell betreuten Magazin sowie Einkaufstipps, ein umfangreiches Forum und Informationen zu Reiterferien runden das Angebot ab.

VM Digital ist eine Internet-Gruppe von Special Interest Portalen. Zur Gruppe gehören unter anderem der Marktplatz und das Reiterportal www.pferde.de, der größte exklusive Marktplatz für Wohnmobile und Wohnwagen www.caraworld.de, das Motorradportal www.bikerszene.de sowie Magazine für Oldtimer www.carsablanca.de, Hochzeit www.traumhochzeit.com und Tiere www.vivatier.com. Weiterhin investiert das Unternehmen selektiv in Minderheitsbeteiligungen wie www.mamiweb.de oder www.kennstdueinen.de. Die VM Digital Beteiligungs GmbH ist eine Tochtergesellschaft der VM Gruppe (Vorarlberger Medienhaus), die zu den erfolgreichsten regionalen Medienhäusern Europas gehört.



PresseKontakt / Agentur:

VM Digital Beteiligungs GmbH
Olga Krieger
Gutenbergstr. 1
6858 A-Schwarzach
olga.krieger(at)medienhaus.at
+49 6206 931039
http://www.vm-digital.net/



drucken  als PDF  an Freund senden  Drogen- und Suchtbericht: Dyckmans schmueckt sich mit fremden Federn Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Lage in Nahost (Freitagausgabe)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.05.2011 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409501
Anzahl Zeichen: 2449

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olga Krieger
Stadt:

Gelnhausen


Telefon: 06206-931039

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäischer Gerichtshof entscheidet gegen ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Pferde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pferde.de Dienstleistungen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pferde.de ist erneut Medienpartner der EQUITANA ...

Wenn sich vom 14. bis zum 22. März 2015 die Tore zur EQUITANA öffnen, ist der Online-Pferdemarkt pferde.de bereits zum zweiten Mal als offizieller Medianpartner dabei. Die Weltmesse des Pferdesports findet alle zwei Jahre in Essen statt und bietet ...

100.000 Fans für pferde.de ...

Pferde.de (http://www.pferde.de/) erreicht täglich viele Nutzer und versorgt sie mit wichtigen Informationen rund um Pferde und den Reitsport. Neben den Angeboten auf der Webseite begeistert das Portal auch viele Nutzer in den sozialen Medien und ...

Alle Meldungen von pferde.de Dienstleistungen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z