Farbe bekennen - Gestalten im Innenbereich mit farbigen Folien im VSG
PVB-Folien in Verbund-Sicherheitsgläsern übernehmen drei wesentliche Funktionen: Schallschutz, Sicherheit und Design. Besonders im Innenbereich hat der gestalterische Aspekt von farbigem Verbund-Sicherheitsglas (VSG) an Wert gewonnen. Den Möglichkeiten sind dabei kaum Grenzen gesetzt, wenn bei der Verarbeitung wichtige Aspekte beachtet werden.
SGG STADIP COLOR besteht aus zwei Scheiben SGG PLANILUX DIAMANT mit mindestens einer hochreißfesten autoklavierten Farbfolie, entsprechend EN 12543. Die Verwendung von entfärbtem, extraweißem Floatglas SGG PLANILUX DIAMANT erhöht die Brillanz des Farbeindruckes. Die robuste und gleichzeitig elastische, farbige PVB-Folie zeichnet sich durch gute Haftung am Glas sowie durch hohe Transparenz und Lichtbeständigkeit aus und liegt zwischen zwei oder mehreren Glasscheiben. Sie wird unter Druck und Hitze dauerhaft mit diesen verbunden. So weist das Glas alle funktionalen Vorteile von Verbund-Sicherheitsgläsern auf. Das Foliensystem bietet dabei ein breites Farb- und atmosphärisches Spektrum, das mit handelsüblichen Farbgläsern kaum erreicht werden kann. Die farbigen Folien können so zu über 1.000 transparenten, halbtransparenten oder lichtundurchlässigen Farbnuancen kombiniert werden, so dass sich der perfekte Farbton in optimaler Intensität kreieren lässt.
SGG STADIP COLOR kann für Innenraumanwendungen wie Trennwände, Türen, Glasdecken, Glasdächer, Treppen, Geländer und Möbel uneingeschränkt eingesetzt werden. Es verfügt über eine breit gefächerte farbliche Ausdrucksstärke, die von dezent bis dramatisch reicht.
Als Standard stehen zwanzig transparente und fünf transluzente Farben zur Verfügung. Das Herstellungsverfahren ermöglicht zudem eine große Palette von Sonderfarben. Voll im Trend liegen die Sonderfarben „polar white“ mit einer opaken reinweißen Wirkung und „true blue“, das einen intensiven, satten Blauton ermöglicht. Erfordert ein Projekt aus ästhetischen Gründen oder zum Schutz der Privatsphäre einen Milchglaseffekt, kann durch die Zugabe einer weißen transluzenten Farbfolie zum eigentlichen Farbmix ein halbtransparenter Glasfarbton erzeugt werden.
Verträglichkeit mit anderen Materialien
Ein wichtiges Thema beim Einbau von farbigen Verbund-Sicherheitsgläsern ist die Folienverträglichkeit mit anderen Materialien. Die verschiedenen Substanzen, die mit den Folien direkt oder indirekt in Kontakt kommen, dürfen keine chemische oder physikalische Wechselwirkung unter bestimmungsgemäßem Gebrauch eingehen. Verwendete Dichtstoffe, Verglasungsklötze, Bänder usw. müssen also mit der PVB-Folie kompatibel sein. Dies sollte vor der Ausführung mit den beteiligten Firmen geklärt werden.
Die verwendeten PVB-Folien sind hygroskopisch und extrem trocken. An den Kanten der VSG-Einheit ist die Folie der Luft ausgesetzt. Luftfeuchtigkeit oder stehendes Wasser und Tropfenbildungen am VSG-Rand bedingen ein hohes Dampfdruckgefälle. Feuchtigkeit kann somit in die Folie eindringen und diese nimmt tendenziell immer mehr Feuchtigkeit auf. Dies kann sich nach längerer Nutzungszeit durch optische Eintrübungen bzw. Ablösungen am Glasrand bemerkbar machen, führt aber zu keinem Funktionsverlust, weil dieser Effekt auf den Randbereich begrenzt bleibt.
Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass die Glaskante frei von stauender Nässe bleibt. Da bereits erwähnte Feuchtigkeitserscheinungen am Randbereich von Verbund-Sicherheitsgläsern auch von Dichtstoffen oder Klotzungsmaterial herrühren können, kommt der Verträglichkeit mit angewendeten Materialen große Bedeutung zu. Unterschiedliche Substanzen, die mit den PVB-Folien direkt oder indirekt in Kontakt kommen, dürfen keine chemischen oder physikalischen Wechselwirkungen (z.B. Austritt von Weichmachern) unter bestimmungsmäßigem Gebrauch eingehen. Die verwendeten Dichtstoffe, Verglasungsklötze, Bänder etc. müssen auf die Verträglichkeit mit der PVB-Folie abgestimmt werden. Die CLIMAplusSECURIT-Partner empfehlen daher, die Kompatibilität vom Dichtstoffhersteller immer prüfen zu lassen.
Ansprechpartnerin für die Presse: Eva Kazmierczyk
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
glas
farbige-folien
inneneinrichtung
design
glaswaende
schallschutz
sicherheit
sicherheitsglas
climaplussecurit
partner
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CLIMAplusSECURIT-Partner bilden eine Gruppe unabhängiger Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz als auch in Tschechien, Slowenien, Ungarn und der Slowakei. Sie sind verbunden durch eine gemeinsame Produktpalette, gemeinsame, sehr hohe Qualitätsstandards, gemeinsames Marketing und durch die starke Partnerschaft mit SAINT-GOBAIN GLASS DEUTSCHLAND. Genauere Informationen und eine Auflistung sämtlicher Partner finden Sie unter: www.climaplus-securit.com
CLIMAplusSECURIT-Partner c/o SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland
Victoriaallee 3-5
D-52066 Aachen
Tel.: +49(0)241/516-2750
Fax: +49(0)241/516-2224
Eva.Kazmierczyk(at)saint-gobain.com
barke + partner
büro für kommunikation
Maria-Hilf-Str. 17
50677 Köln
Tel.: +49(0)221/9320031
Fax. +49(0)221/9320032
kontakt(at)barkeplus.de
www.barkeplus.de
Datum: 20.05.2011 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409847
Anzahl Zeichen: 5324
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Eva Kazmierczyk
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241/516-2750
Kategorie:
Glas & Keramik & Stein
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2703 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Farbe bekennen - Gestalten im Innenbereich mit farbigen Folien im VSG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CLIMAplusSECURIT-Partner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).