Wissensnetzwerk: Software für die digitale Fabrikplanung
Die nächste Veranstaltung des Netzwerks Digitale Fabrik e.V. behandelt das Thema Software für Fabrikplanung MPDS4 von CAD Schroer. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 7. Juni 2011 um 17:00 Uhr beim Netzwerk Digitale Fabrik e.V. in Wolfenbüttel. Eingeladen sind Vertreter aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
MPDS4 Software für die Fabrikplanung:
http://www.cad-schroer.de/Software/MPDS4/Fabrikplanung/
MPDS4 ist eine professionelle Software für eine integrierte 2D/3D Fabrikplanung. Die Lösung ermöglicht das größenunabhängige Layout kompletter Gebäude und Produktionsanlagen. Dabei kombiniert die Software das Raummanagement und die Visualisierungsfähigkeit einer 3D-Planungs-Software mit den effektiven Layout-Möglichkeiten einer professionellen CAD-Lösung. Darüber hinaus lässt sich auf der gleichen Datenbasis die komplette Planung der Fördertechnik, des Stahlbaus, der Verrohrung, der Klimatechnik und der Kabeltrassen durchführen.
Die Lösung für die digitale Fabrikplanung ermöglicht ein gleichzeitiges und konsistentes Arbeiten in einem 2D-Layout und in einer 3D-Umgebung. Für eine hohe Qualität analysiert die Software die Planung auf direkte Kollisionen oder auf Einhaltung von Freiräumen zwischen den platzierten Komponenten. Die Software erzeugt Stücklisten, Berichte und voll bemaßte technische Zeichnungen. Darüber hinaus erlaubt MPDS4 eindrucksvolle Rundgänge direkt in den 3D-Planungsdaten. Dank des 3D-Viewers können komplette Fabriken auch per E-Mail an Kunden verschickt werden.
Software für die Fabrikplanung MPDS4:
http://www.cad-schroer.de/Software/MPDS4/Fabrikplanung/
Ziele und Zwecke des Netzwerks Digitale Fabrik e.V. (digifab) sind die Förderung von angewandter Forschung, Lehre, Technologietransfer und Innovation an Hochschulen sowie der Erfahrungsaustausch zwischen Hochschulen und Industrie im Bereich des Einsatzes von Systemen und Methoden der Digitalen Fabrik.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft prägen seinen Zielmarkt. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™ und STHENO/PRO®, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen. Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
Michael Schroer
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 26-30
47447 Moers
Website: www.cad-schroer.de
Email: info(at)cad-schroer.de
Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
England: +44 1223 460 408
Frankreich: +33 141 94 51 40
Schweiz: +41 44 802 89 80
Italien: +39 02 38303267
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)
Deutschland: +49 2841 9184 0
England: +44 1223 460 408
Frankreich: +33 141 94 51 40
Schweiz: +41 44 802 89 80
Italien: +39 02 38303267
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)
Datum: 20.05.2011 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409917
Anzahl Zeichen: 2369
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Wissensnetzwerk: Software für die digitale Fabrikplanung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAD Schroer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).