aktion tier deckt illegale Massenvermehrung in Berlin auf

aktion tier deckt illegale Massenvermehrung in Berlin auf

ID: 409921

Hartz-4-Empfängerin betreibt seit Jahren lukrative Perserkatzenzucht



aktion tier deckt illegale Massenvermehrung in Berlin aufaktion tier deckt illegale Massenvermehrung in Berlin auf

(firmenpresse) - Martina T. hat angeblich von nichts gewusst. Sie blickt die aktion tier- Kontrolleure mit Unschuldsmine an, ihre Augen schwimmen in Tränen. In der geräumigen Spandauer Wohnung tummeln sich derzeit neben einigen Vögeln und 2 Hunden 10 erwachsene Katzen sowie eine unüberschaubare Anzahl an Katzenbabys, die sogar ein eigenes Zimmer besitzen. Ein Teil der Jungtiere hat von Durchfall verklebte Hinterteile, was auf Darmparasiten hindeutet. Kein Wunder, denn bei einem derart großen Katzenbestand verbreiten sich Infektionen und Parasiten mit rasender Geschwindigkeit.

Die erwerbslose Hartz-4-Empfängerin züchtet seit mindestens 5 Jahren mit 8 unkastrierten Katzen und 2 potenten Katern. "Jetzt, zu Beginn des Jahres, haben bereits nachweislich 4 Katzen von Frau T. insgesamt 19 Babys zur Welt gebracht", sagt Ursula Bauer. Via Internet werden die Tiere als "Knuffige Perserkitten" für jeweils 250 Euro angeboten. Ein nettes Zubrot. Perserkatzen können 2x pro Jahr durchschnittlich 4 Junge pro Wurf zur Welt bringen. Das wären dann jährlich mindestens 64 Babys und, wenn es gut läuft, 16.000 Euro Einnahmen.
Vor allem Perserkater Merlin darf ran. Martina T. biete seine Dienste als Deckkater sogar im Internet an - für 80 Euro pro Deckakt.

Dem zuständigen Jobcenter in Spandau hat die Katzenzüchterin ihre Nebeneinkünfte nicht gemeldet. Das hat aktion tier nun in Form einer Anzeige getan. Dass Martina T. nicht weiß, dass sämtliche Einnahmen meldepflichtig sind, ist kaum zu glauben.

Auch von einer erforderlichen tierschutzrechtlichen Genehmigung will Frau T. noch nie gehört haben. "Gemäß § 11 Tierschutzgesetz ist eine Katzenzucht ab 5 fortpflanzungsfähigen Katzen oder mindestens 5 Würfen pro Jahr gewerbsmäßig und bedarf dann der Erlaubnis der zuständigen Veterinärbehörde", erläutert Ursula Bauer von aktion tier Berlin. Martina T. besitzt keine Genehmigung - ihre Zucht ist folglich illegal. Diese Ordnungswidrigkeit hat aktion tier nun beim Veterinäramt angezeigt. Leider nicht zum ersten Mal. Bereits im Jahr 2009 hatte der Tierschutzverein die illegale Katzenzucht beim Veterinäramt Neukölln, dem früheren Wohnbezirk von Frau T., gemeldet.



"Wir hoffen nun, dass die Ergebnisse unserer intensiven Recherche auch am neuen Wohnort in Spandau dazu führen, dass sich die Behörden nicht länger täuschen lassen und der rein profitorientierten und noch dazu unfreiwillig staatlich subventionierter Massenzucht von Martina T. endlich ein Ende setzen", betont Ursula Bauer, Dipl.-Biologin von aktion tier. "Es wäre wirklich frustrierend, wenn wir diesen Fall in einigen Jahren zum dritten Mal zur Anzeige bringen müssten", so Ursula Bauer abschließend.

Fotomaterial vorhanden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

aktion tier - menschen für tiere e.V. ist eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen seiner Art. Der Verein verfolgt das Ziel, mit unkonventionellen und dynamischen Methoden effektiven Tier-, Natur- und Artenschutz zu betreiben. Die notwendige Unterstützung erhält aktion tier durch seine zahlreichen Mitglieder. Es ist dem Einsatz der Ansprechpartner vor Ort, der Mitgliederbetreuung in Berlin, den Geschäftsstellen in München und Berlin, den Fachberatungsstellen und den Kooperationspartnern in ganz Deutschland zu verdanken, dass aktion tier eine große Akzeptanz auch von Seiten anderer Tierschutzorganisationen und politischer Gremien entgegengebracht wird.




PresseKontakt / Agentur:

aktion tier - menschen für tiere e.V.
Ursula Bauer
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Info(at)aktiontier-pressestelle.org
030-30103831
http://www.aktiontier.org



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.05.2011 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409921
Anzahl Zeichen: 2835

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Bauer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-30103831

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"aktion tier deckt illegale Massenvermehrung in Berlin auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aktion tier - menschen für tiere e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

aktion tier: Glasscheiben - Gefahr für Vögel ...

Je nach Lichteinfall spiegeln Fenster auch die umgebende Landschaft - kein Grund also für Vögel, nicht draufzuzufliegen. "Jährlich sterben zahllose Vögel durch sogenannte Scheibenanflüge und vor allem im Herbst sind die noch recht unerfahre ...

Alle Meldungen von aktion tier - menschen für tiere e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z