Deutsche Stadtauskunft: innovatives Teamtraining im Hochseilgarten
ID: 409940
Die Deutsche Stadtauskunft legt als moderner Internetmarketingspezialist höchsten Wert auf eine von echtem Teamgeist geprägte Unternehmenskultur. Zur Stärkung ihres stark gewachsenen Technik- und Designteams griff die Deutsche Stadtauskunft daher zu einer eher unkonventionellen Maßnahme. Am 14.Mai 2011 nahmen alle Mitglieder der Abteilung Technik & Design an einem Teamtraining bei querfeldein, dem bekannten Hochseilgarten in Düsseldorf teil.
Der unerwartete Auftakt des Teamtrainings setzte sich kurze Zeit später im Hochseilgarten fort. In zwei Gruppen durchliefen die Technik- und Designspezialisten des Oberhausener Unternehmens eine Reihe von Stationen, welche die Deutsche Stadtauskunft natürlich nicht im Arbeitsalltag bietet. Vom Niederseilpark, in dem es galt, unter Mithilfe zweier Teamkameraden über eine Reihe immer schwerer zu meisternder Seile zu balancieren, ohne den Boden zu berühren, ging es zur Passage instabiler Plattformen in acht Meter Höhe (Fliegende Stufen), welche vom Team am Boden stabilisiert werden mussten. So verging der Vormittag für die Abteilung Technik & Design wie im Flug, verblieb jedoch nicht spurlos. Teamgeist wurde greifbar, Kooperation real und Grenzeerfahrungen in luftiger Höhe zeigten auf, in welchem Ausmaß gegenseitiges Vertrauen und Zusammenarbeit dazu beitragen, über sich selbst hinauszuwachsen.
Zur Mittagszeit trat dann Spaß in den Vordergrund. Vom Team bis zu elf Meter hinaufgezogen, erlebten die Mitarbeiter der Deutschen Stadtauskunft, einen aufregenden Adrenalinstoß auf der „Schaukel“ des Hochseilgartens. Freuden- und Schreckensschreie, Jubel und Gelächter hallten über das Gelände und zeugten von der Begeisterung aller Teilnehmer.
Am Nachmittag bildete das Erleben individueller Grenzen und ihrer Überwindung durch die Unterstützung des Teams den Schwerpunkt des Teamtrainings. Allein auf einen acht Meter hohen Kletterpfahl vom Durchmesser einer Pizza zu klettern und nach einer Umdrehung den Schritt ins Leere zu wagen, war für die meisten Beteiligten ein noch nie da gewesenes Erlebnis, ebenso wie die psychische Unterstützung, ihrer Teamkameraden, dank derer sie Grenzen überwinden konnten, die nur wenige Stunden zuvor unerreichbar erschienen. Schließlich ging es zu zweit durch den sogenannten Selbstsicherungsparkour. Hier wurde in schwindelerregender Höhe über Balken und Drahtseile balanciert, über Abgründe gesprungen und Sicherheit im Seilpartner gefunden.
Wieder am Boden angelangt, zeigten sich die Teilnehmer überrascht und begeistert von ihrem eigenen Potenzial zu Leistung und Teamgeist – eine Erfahrung, von der die Deutsche Stadtauskunft ebenso wie ihre Kunden und Mitarbeiter profitieren wird.
Echte Teamorientierung gehört für den Vorstand der Deutschen Stadtauskunft zu den Grundlagen dauerhaften wirtschaftlichen Erfolges. Um sie zu fördern, geht das Oberhausener Unternehmen auch gerne einen unkonventionellen Weg, der Eventorientierung und Gruppentraining miteinander verbindet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Deutsche Stadtauskunft Marketing AG
Vorstand:
Robert Justitz
Reinhold Dierkes
Im Lipperfeld 22a
46047 Oberhausen
Tel.: 02 08 / 97 07 -0
Fax: 02 08 / 97 07 -137
E-Mail: info(at)deutsche-stadtauskunft.de
Web: www.deutsche-stadtauskunft-blog.de
Datum: 20.05.2011 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409940
Anzahl Zeichen: 3508
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Justitz
Stadt:
Oberhausen
Telefon: 0208-97070
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Stadtauskunft: innovatives Teamtraining im Hochseilgarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stadtauskunft Marketing AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).