Ressourcen schonen durch umweltgerechtes Produktdesign, Wiederverwendung und Recycling

Ressourcen schonen durch umweltgerechtes Produktdesign, Wiederverwendung und Recycling

ID: 410003

HPübernimmt seit Jahrzehnten Verantwortung für Umwelt und Nachhaltigkeit



(firmenpresse) - Böblingen 20. Mai 2011 - Im Geschäftsjahr 2010 hat HP weltweit 121.000 Tonnen Elektronikprodukte und Druckpatronen recycelt. Dadurch wurde der Ausstoss von circa 225.000 Tonnen CO2-Equivalent (CO2e) vermieden. Im gleichen Zeitraum hat HP circa 30.000 Tonnen Hardware (= circa 3,8 Mio Geräte) für Wiederverwendung und Re-Marketing aufbereitet. Diese und weitere umfangreiche Informationen und Fakten sind im Kapitel "Product reuse and recycling" (Produkt- Wiederverwendung und -Recycling) des kürzlich erschienen "HP Global Citizenship Report 2010" (Nachhaltigkeitsbericht) dokumentiert. www.hp.com/go/report

In Deutschland hat HP als das Unternehmen mit dem breitesten IT-Produktportfolio vom PC, Notebook und Smartphone über Drucker aller Grössenordnungen bis zur IT-Infrastruktur mit Servern, Speicher- und Netzwerkkomponenten im Jahr 2010 circa 15.000 Tonnen IT-Altgeräte zurückgenommen und in zertifizierten Prozessen einem umweltgerechten Recycling zugeführt. Die Grundlage dafür sind nicht nur die gesetzlichen Verpflichtungen gemäss ElektroG sondern auch freiwillige Aktionen wie zum Beispiel die jetzt nach 2009 und 2010 zum dritten Mal am 27./28. Mai 2011 stattfindenden Frankfurter IT-Recycling-Tage mit dem Recyclingzentrum der Werkstatt Frankfurt e.V. und dem Umweltdezernat bzw. Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main als Partner.

"Regelmässig stattfindende und über gesetzliche Verpflichtungen hinaus organisierte Aktionen und Veranstaltungen wie die Frankfurter IT-Recycling-Tage, wo Hersteller, Kommunen und Recyclingfachbetriebe sich gemeinsam engagieren, sind in Zeiten von wachsendem Ressourcenbedarf ein wesentlicher Beitrag für die Zukunft", stellt Michael Kaminski-Nissen, Umweltmanager für HP in Deutschland, fest und sagt weiter: "Nur so kann das Bewusstsein bei Bürgerinnen und Bürgern geschärft werden, dass wir auf diese Ressourcenrückgewinnung wie auch auf eine ressourcen/energieeffiziente Nutzung von Elektro- und Elektronikgeräten ökologisch wie ökonomisch angewiesen sind und dass jeder dazu zukünftig kontinuierlich beitragen kann und muss."



Den Grundstein für eine effiziente und umweltverträgliche Ressourcenrückgewinnung wie auch für eine entsprechende Nutzung von Elektro- und Elektronikgeräten muss bereits durch die Hersteller bei der Entwicklung der Geräte gelegt werden und den gesamten Produktlebenszyklus von der Rohstoffauswahl und Produktion über die Nutzung bis zum späteren Recycling einschliessen. HP tut dies auf der Basis seiner bereits seit 1992 existierenden "Design for Environment" und "Design for Recycling"-Programme, die verbindliche Kriterien für die Produktentwicklung aller Produkte weltweit festlegen.

Zwei Beispiele:
-HP-Produkte verbrauchen im Durchschnitt heute 50% weniger Strom als im Jahr 2005. Damit hat HP sein 2005 gestecktes Ziel, den Stromverbrauch aller Produkte im Durchschnitt bis Ende 2011 um 40% des Levels von 2005 zu senken, vorzeitig erreicht.
-Bis November 2010 hat HP eine Milliarde Tintenpatronen unter Verwendung von recycelten Kunststoffen wie z.B. auch von PET-Flaschen produziert. 800 Millionen davon u.a. mit Recycling-Plastik aus alten HP-Tintenpatronen. Dieses HP-Tintenpatronen-Recycling erfolgt ausser in den USA weltweit nur noch bei unserem Partner PDR-Recycling in Thurnau bei Bamberg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über HP

HP schafft neue Möglichkeiten für den sinnvollen Einsatz von Technologie für Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und die Gesellschaft. Als weltweit größtes Technologie-Unternehmen bietet HP ein Portfolio, das Drucklösungen, Personal Computing, Services und IT-Infrastrukturen umfasst und dabei die Cloud mit den Endgeräten verbindet. So enstehen nahtlose, sichere und kontextbezogene Funktionalitäten für eine vernetzte Welt.

Weitere Informationen über HP (NYSE: HPQ) finden Sie unter http://www.hp.com.
Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse



PresseKontakt / Agentur:

Trademark PR
Verena Krebs
Flößergasse 4
81369 München
hp(at)trademarkpr.com
+4989444467415
http://www.trademarkpr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Innovation im Bereich Telefonanschluss Synology lädt zur Computex 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.05.2011 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410003
Anzahl Zeichen: 3454

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norbert Gelse
Stadt:

Böblingen


Telefon: +4989444467415

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ressourcen schonen durch umweltgerechtes Produktdesign, Wiederverwendung und Recycling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HP setzt auf saubere Solarenergie ...

Böblingen 11. April 2011 - Seit Dezember 2010 produzieren insgesamt 480 Solarmodule auf den Dächern der Bürogebäude von HP in Bad Homburg und Böblingen sauberen Solarstrom. Das Unternehmen Hewlett-Packard engagiert sich seit vielen Jahren für e ...

Alle Meldungen von HP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z