Dem Luchs als Wildtier des Jahres nachspüren: Das ArberLand im Bayerischen Wald macht's möglich
Regen/ Ludwigsthal (di) Kinder lieben ihn besonders und er liebt den Bayerischen Wald. Der zum Wildtier des Jahres 2011 gekürte Luchs hat seit rund 30 Jahren im bayerisch-böhmischen Grenzgebirge wieder ein zu Hause - und das nicht nur im Gehege. ArberLand-Urlauber haben verschiedene Möglichkeiten, sich und ihren Kindern den sanftpfotigen Mini-Tiger mit Pinselohren und Stummelschwanz näher zu bringen.
(firmenpresse) - In freier Wildbahn wird man den Luchs so gut wie nie antreffen. Die großen dreieckigen Ohren mit den eingebauten "Pinselantennen" sorgen dafür, dass er sich längst aus dem Staub gemacht hat, bevor wir Menschen ihn zu Gesicht bekommen. Und er ist ein scheuer Einzelgänger, der sich am liebsten im Wald aufhält. Um wirklich glücklich zu sein, braucht er sehr viel davon. Deshalb fühlt er sich in der grenzenlosen Waldwildnis des ArberLandes (http://www.arberland-bayerischer-wald.de) besonders wohl. Wer Wissenswertes aus erster Hand zum Luchs erfahren will, dem bietet eine fachkundig betreute Wanderung auf dem Luchspfad eine gute Gelegenheit dazu. Im Freigelände des Nationalpark-Informationszentrums Falkenstein hat man beste Chancen, den Luchs "live" vor die Kamera zu bekommen. Was nicht nur Kinder begeistert: Einige der in Freiheit lebenden Exemplare lassen sich im Rahmen eines Luchsforschungsprojekts virtuell verfolgen. Auf www.luchserleben.de kann man neben weiteren Infos Bekanntschaft mit drei besenderten Luchsen im Nationalparkgebiet Bayerischer Wald/ ?umava machen und feststellen, wo sie sich gerade aufhalten. À propos "aufhalten": Für einen Aufenthalt im Zeichen des Luchses bietet das ArberLand eine eigene Luchspauschale an. Im Preis von 99 EUR inbegriffen sind drei Übernachtungen mit Frühstück, eine Wanderkarte, die kostenlose Benutzung von Igelbussen und Waldbahn sowie eine Fahrt mit der Luchsgondel auf den "Bayerwaldkönig" den großen Arber. Weitere Infos unter www.tierisch-wild.com.
Ach ja, der Luchs hört nicht nur besonders gut, er sieht auch sechs Mal besser als der Mensch, weshalb man im Volksmund besonders neugierigen Menschen unterstellt, sie hätten "Augen und Ohren" wie ein Luchs. Urlauber sollten sich dieser Eigenschaften im Luchsjahr bedienen, neugierig sein und dem "Pinselohr" mit allen Sinnen im ArberLand-Urwald nachspüren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Das Touristische Service Center ArberLand (TSC) ist Dienstleister für den Tourismus im Landkreis Regen.
PresseKontakt / Agentur:Touristisches Service Center ArberLand
Michael Dietz
Amtsgerichtstraße 6-8
94209 Regen
mdietz(at)touristisches-service-center.de
09921/96054111
http://www.arberland-bayerischer-wald.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.05.2011 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410016
Anzahl Zeichen: 2308
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Dietz
Stadt:
Telefon: 09921/96054111
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Dem Luchs als Wildtier des Jahres nachspüren: Das ArberLand im Bayerischen Wald macht's möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Touristisches Service Center ArberLand (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die besten Touren im ARBERLAND und dem benachbarten Böhmerwald wurden nun in einem neuen Wanderbuch zusammengestellt und können im Rahmen der "1. Bayerisch-Böhmischen Wandertage" gleich ausprobiert werden. Den Auftakt dazu bildet ein Wan ...
Die Liste der Skifahrer-Legenden, die sich bereits am Großen Arber der internationalen Konkurrenz gestellt haben, liest sich spannend: Toni Sailer, Christian Neureuther und Ingemar Stenmark bei den Männern - Hanni Wenzel, Maria Epple oder Anita Wac ...
Der Vorteil der Tourenkärtchen liegt auf der Hand: Hat man sich für eine der 45 Bike-Touren entschieden, reicht es völlig aus, mit dem zugehörigen Tourenkärtchen auf die Strecke zu gehen. Statt dem mühevollen Auf- und Zusammenklappen der Karte ...