Die Zweitmarkenstrategie als neustes Highlight im Marketing-Mix
ID: 410140
Nach aufregenden letzten Monaten hat die prenik GmbH MARKETING ihre Konsolidierung abgeschlossen und startet nun mit ihrem Konzept „ZWEITMARKEN-STRATEGIE“, auch für SIE, neu durch!
Viele große und bekannte Marken wie z.B. Bosch, Henkel oder Rolex nutzen dieses Instrument des Marketing-Mixes seit vielen Jahren erfolgreich. Diese Unternehmen konnten nicht nur eine erfolgreiche Zweit- oder Handelsmarke aufbauen, sondern profitieren auch von der Produktdiversifikation und damit verbunden, den Zugang zu neuen Abnehmern.
Einen weiteren nicht zu unterschätzenden Vorteil bietet die Zweitmarke. Es besteht so, risikofrei für die Hauptmarke, die Möglich neue, unbekannte Märke Zielgruppen gerecht zu erschließen. Eine weitere Marke kann speziell für einen ausländischen Absatzmarkt ausgelegt werden und die dort vorherrschenden Bedürfnisse und Merkmale aufweisen. Durch die Positionierung der Marke als „lokale“ wird für den Abnehmer und Konsumenten die Illusion aufgerecht gehalten, ein einheimisches Produkt zu erwerben. Dies kann gerade in Märkten mit starker lokaler Ausprägung ein wesentlicher Erfolgsfaktor sein.
Mehr zu diesem Thema, und weiterführende Informationen zum Leistungspektrum der prenik GmbH, finden Sie im Internet unter www.prenik.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
prenik GmbH
Ovelgönneweg 2
D-28844 Weyhe
email Info(at)prenik.de
Tel. 04203/437399-88
Datum: 20.05.2011 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410140
Anzahl Zeichen: 1802
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1106 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zweitmarkenstrategie als neustes Highlight im Marketing-Mix"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
prenik GmbH MARKETING (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).