Siemens fördert angehende Ingenieurinnen in Deutschland
ID: 41027
Mit 80 neuen Teilnehmerinnen startet das Förderprogramm Yolante in seine sechste Runde
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung, die durch Dr. Siegfried Russwurm eröffnet wird, knüpfen die neuen Teilnehmerinnen interessante Kontakte, erhalten Informationen
zum Thema „Mentoring“ und können in Workshops eigene Perspektiven und Ziele für ihr Studium und ihre anschließende berufliche Entwicklung definieren.
An dem 2002 erfolgreich initiierten Mentoringprogramm Yolante beteiligen sich insgesamt 420 Studentinnen. Die Teilnehmerinnen werden von rund 380 Mentorinnen
und Mentoren persönlich betreut und sammeln im Praktikum oder als Werkstudentinnen bei Siemens erste berufliche Erfahrungen.
Mit Yolante will Siemens junge Frauen ermutigen, ihre technische Begabung zu entwickeln und entsprechende Berufe zu ergreifen. Damit soll dem anhaltend niedrigen Anteil von Frauen in den technisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen und in den Ingenieurberufen entgegengewirkt werden. Laut Statistischem Bundesamt (2007) sank die Absolventenzahlen in den Ingenieurwissenschaften in den letzten zehn Jahren um 17 Prozent: Insgesamt 40.900 Studierende absolvierten im Prüfungsjahr 2006 einen Ingenieur-wissenschaftlichen Abschluss, davon 9.100 Frauen. Dabei weist die Elektrotechnik mit 700 Absolventinnen bzw. acht Prozent den niedrigsten Frauenanteil aller Studienbereiche auf! „Der Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen wird immer größer, gleichzeitig werden die Angebote in technischen Berufsfeldern für Frauen immer attraktiver. Darauf müssen wir mit gezielten Projekten wie dem Mentoringprogramm YOLANTE reagieren. Es gibt keine Alternative“, unterstreicht Projektleiterin Susanne Kiefer die Motive für das Programm.
Yolante ist Bestandteil des internationalen Bildungsprogramms Siemens Generation21, mit dem das Unternehmen sein traditionell starkes Engagement für die Aus- und Weiterbildung von jungen Menschen weltweit verstärkt. Das Programm umfasst daher zahlreiche Aktivitäten für Schüler und Lehrkräfte sowie für Studierende und Professoren.
Interessierte junge Frauen können sich ab Januar 2008 kontinuierlich für Yolante bewerben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Siemens AG
Corporate Communications
Corporate Citizenship
CC CR1
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Frau Sabine Lüttgens
Tel.: 0049 (89) 636 83876
Fax: 0049 (89) 636-81979
sabine.luettgens(at)siemens.com
Siemens AG
Corporate Communications
Corporate Citizenship
CC CR1
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Frau Sabine Lüttgens
Tel.: 0049 (89) 636 83876
Fax: 0049 (89) 636-81979
sabine.luettgens(at)siemens.com
Datum: 14.01.2008 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 41027
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
80333 München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 659 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens fördert angehende Ingenieurinnen in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Siemens Generation21 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).