Roche: 30 Millionen Investition in Grenzach-Wyhlen
Grenzach-Wyhlen. Das Pharmaunternehmen Roche unterstreicht sein Bekenntnis für den Standort Deutschland: am Freitag wurden unter dem Beisein des CEO von Roche, Dr. Severin Schwan, Regierungsvizepräsident Klemens Ficht, Bürgermeister Jörg Lutz und dem Architekten Emanuel Christ vom Archtekturbüro Christ&Gantenbein die neuen Gebäude ihrer Bestimmungübergeben.
Investitionen sind auch Zeichen der Wertschätzung unterstrich Dr. Severin Schwan, Roche investiere seit einigen Jahren soviel in Deutschland wie wohl kaum ein anderes Unternehmen. Deutschland sei aus verschiedenen Gründen ein wichtiger Standort für Roche. Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hierbei ein wichtiger Faktor: Denn trotz aller Technologie entstehe Innovation letztlich in den Köpfen von Menschen. An die Politik gewandt zeige er Verständnis dafür, dass es in Berlin wichtig sei, das Gesundheitsbudget möglichst kosteneffizient zu managen. Auch ich mache es bei Roche nicht anders, so der CEO der Roche Gruppe, aber: ich achte dabei stets sehr darauf, dass mit dem Rotstift nicht Zukunftsprojekte geopfert werden. Es sei für die Zukunft der forschungsintensiven Pharmaunternehmen wie Roche enorm wichtig, dass die Gesundheitsbehörden den medizinischen Fortschritt als Chance wahrnehmen und hier nicht einseitig den Rotstift ansetzen. Gerade Deutschland mit seinen hohen Arbeitskosten solle auf innovative, wertschöpfungsintensive Unternehmen setzen.
Innovation mit Nachhaltigkeit verbunden
Dass Roche auch Innovation mit Nachhaltigkeit verknüpfe, zeige zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung im Dow-Jones-Nachhaltigkeits-Index zum nachhaltigsten Unternehmen der Gesundheitsbranche weltweit (Super Sector Leader). Die erheblichen Investitionen in umweltfreundliche Technologien wie die Energiezentrale in Grenzach sei ein Beispiel.
Nachhaltigkeit sei auch im Regierungspräsidium Freiburg ein zentrales Thema. Heute das Morgen gestalten, so Klemens Ficht, beinhalte für eine Bündelungsbehörde wie das Regierungspräsidium genauso wie für ein Unternehmen für die zukunftsrelevanten Fragestellungen innovative Lösungen zu entwickeln. Roche habe mit dem Bau eines Niedrigenergie-Bürogebäudes, u.a. einer effizienten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einer Gebäudekühlung mit Hilfe des Rheinwassers auch im Bauwesen innovative Ideen verwirklicht. Mit den Neubauten und der Schaffung eines neuen Zentrums aller Pharmagebäude werde ein Ausrufezeichen gesetzt: Für die Region, den Standort Deutschland und für eine nachhaltige Entwicklung.
Der Bürgermeister von Grenzach-Wyhlen, Jörg Lutz, begrüßt die 30 Millionen Investition von Roche. Für das Bekenntnis zur Regio dankte er Roche ausdrücklich und Jörg Lutz weiter: Beim Richtfest haben wir noch den ungeschliffenen Opal erlebt, heute nun präsentiert er sich in vollem Glanz: Wenn man die zeitlosen, von 300 neuen Bäumen umringten Gebäude sieht, dann kann man kaum glauben, dass hier bis vor kurzem noch Shed-Bauten standen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ud0qy9
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/roche-30-millionen-investition-in-grenzach-wyhlen-58062
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
roche
rochepharma
rochepharmaag
investitionen
baden
w-rttemberg
hochrhein
severinschwan
hagenpfundner
klemensficht
neubauten
einweihung
grenzach
grenzach
wyhlen
pharma
pharmaunternehmen
rochegrenzach
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== Über Roche ===
Roche, mit Hauptsitz in Basel in der Schweiz, ist ein führendes, forschungsorientiertes Healthcare-Unternehmen mit kombinierten Stärken in den Bereichen Pharma und Diagnostika. Als weltweit grösstes Biotech-Unternehmen entwickelt Roche klinisch differenzierte Medikamente für die Onkologie, Virologie, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist ausserdem der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests sowie ein Pionier im Diabetes-Management. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern, sind das strategische Ziel der personalisierten Medizin von Roche. 2009 beschäftigte Roche weltweit über 80 000 Mitarbeitende und investierte fast 10 Milliarden Franken in die Forschung und Entwicklung. Der Konzern erzielte einen Umsatz von 49,1 Milliarden Franken. Genentech (USA) gehört vollständig zur Roche-Gruppe. An Chugai Pharmaceutical (Japan) hält Roche die Mehrheitsbeteiligung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.roche.de.
Roche Pharma AG
H-U. Jelitto
Emil-Barell-Str. 1
79639 Grenzach-Wyhlen
grenzach.allgemein(at)roche.com
07624 - 14 3715
http://pharma.roche-presse.de
Datum: 20.05.2011 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410329
Anzahl Zeichen: 3781
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. H-U. Jelitto
Stadt:
Grenzach-Wyhlen
Telefon: 07624 - 14 3715
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Roche: 30 Millionen Investition in Grenzach-Wyhlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Roche Pharma AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).