Intralogistic Cloud
OPAL und der Softwarepartner LogistikBroker AG optimieren das Bestandsmanagement bei der Spedition Stickel GmbH

(firmenpresse) - Wetzikon, 19.05.2011 — OPAL, AutoID System Integrator, setzt auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Hard- und Softwareanbietern. Gemeinsam mit dem Schweizer Spezialisten LogistikBroker AG für Cloud Computing, vereinfacht OPAL die Warenflussprozesse bei der Spedition Stickel. Im Zentrum der neuen Lösung steht die Intralogistik Suite ix4. Diese zeigt dem Spediteur den aktuellen Stand der Ware beim Logistikdienstleister Schuon GmbH an. Als Arbeitsgerät dient auf beiden Seiten ein internetfähiger Mobilcomputer mit Touchscreen, wie der CK71 von Intermec.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Logistikdienstleister Schuon und dem Spediteur Stickel bestand bisher, ohne die Möglichkeiten des Cloud Computing, nur in der Übergabe der Waren und die Papiere zur Weiterverteilung. Erst nach Aushändigung konnte der Disponent mit der Tourenoptimierung beginnen. Waren, die nicht für die Disposition dienen sollten, blockierten den Cross-Docking Bereich und führten zu kostenintensivem Logistikhandling. Zur Optimierung des Bestandsmanagements setzt die Spedition Stickel seit Anfang des Jahres auf die intralogistic cloud services ix4 Lösung von LogistikBroker. Koordinations- und Servicepartner ist das Systemhaus OPAL, welche die Bereitstellung der geeigneten Hardware von Intermec garantiert.
Auf in die Cloud-Welt
Die Intralogistik Suite ix4 basiert auf Windows AZURE und liefert die Plattform zum unternehmensübergreifenden Datenaustausch. Neben Lagerverwaltung, Transportleitsystem und dem Fertigungssteuerungs-verfahren KANBAN bietet sie auch Fullfillment sowie Bilder- und Dokumentenmanagement. Alle Projektbeteiligten erhalten individuelle Zugangsberechtigungen. Mobilcomputer wie der CK71 von Intermec steuern die Prozesse beim Logistikdienstleister als auch beim Spediteur.
Basierend auf der neuen Lösung ix4 verläuft der Warenflussprozess just-in-time. Nach dem Wareneingang beim Logistikdienstleister werden die vom Spediteur gewünschten Einheiten angefordert und mit Hilfe von KANBAN-Karten sowie mobilen Computern kommissioniert. Anschließend wird die Ware zum Spediteur versandt und der Wareneingang per KANBAN-Karte bestätigt. Nach dem Scan-to-Cloud Prozess beginnt die Verladung und Auslieferung. Vom Wareneingang bis zum Versand ist eine lückenlose Dokumentation durch ein Buchungsjournal garantiert.
Extrem robust – der CK71 von Intermec
Die Lösung nutzt mobile Computer wie den CK71 von Intermec. Aufgrund der Kombination von Robustheit und Ergonomie ist der Handheld optimal für anspruchsvolle Lager- und Produktions-Umgebungen geeignet. Das transmissive 3,5 Zoll VGA-Display garantiert mit einer Bildschirmauflösung von 480 x 640 Pixeln sowie der LED-Hintergrundbeleuchtung eine optimale Lesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Mit dem branchenweit ersten Dualband-WLAN-Funksystem (802.11n) liefert der CK71 beständig guten Empfang und schnelle Antwortzeiten. Das Scannen von 1D- und 2D-Barcodes ist von nah bis zu einer Distanz von 15,2 m innerhalb von 12,7 m/s möglich. Die Multiprozessarchitektur des Gerätes bietet mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch. Eine Schicht von 10-12 Stunden ist somit ohne Aufladung des Akkus möglich.
Rentabilität auf einen Blick
Die Anwendung der Intralogistik Suite ix4 führt bereits innerhalb weniger Monate nach Installation zur Erreichung des ROI (Return on Investment) durch frühere Dispositionsmöglichkeiten, ein einfacheres Logistikhandling sowie eine optimierte Lagerauslastung. Dank der standardisierten Schnittstelle und der Zuverlässigkeit der Intermec Produkte liegen die TCO (Total Costs of Ownership) ebenfalls im niedrigsten Bereich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
OPAL Associates Holding AG:
OPAL Associates Holding AG mit Hauptsitz in der Schweiz, sowie Tochtergesellschaften in Österreich, Deutschland, Frankreich und Dänemark wurde 1996 gegründet. OPAL setzt auf ganzheitliche Konzepte und bietet Systemintegration im Bereich AutoID und SAP an. Modernste Technologien wie Barcode, RFID, Pick-by-Voice, Wireless Infrastruktur sowie Scanning, Printer Applikationen und eine eigene Etikettenproduktion runden das Bild ab. OPAL bietet Produkte, Lösungen und Services für innovative Logistiksysteme in vielen Unternehmensbereichen wie Handel, Gewerbe, Industrie, Transport und Logistik. Zudem erhalten Kunden umfassende, individuelle Lösungen aus einer Hand: Beratung, Konzeption, Projektierung, Installation und individuelle Wartung. Die enge Zusammenarbeit mit allen wichtigen Hardware-Herstellern im AutoID-Bereich sowie eine praxiserprobte Kooperation mit der SAP und SAP-Softwarehäusern macht es OPAL möglich, für vielfältige Anforderungen die passenden Lösungen zu liefern.
LogistikBroker AG:
Die LogistikBroker AG ist Spezialistin für cloud-computing in der Logistik-Branche. Sie bietet die weltweit erste cloud-Lösung im Bereich Intralogistik auf Basis von Windows Azure an. Mit Ihrer Intralogistik-Suite [ix4] optimiert Sie Ihre Warenflüsse in den Bereichen:
Lagerverwaltung, Transportleitsystem, Fulfillment, Bilder- und Dokumentenservice, KANBAN.
OPAL Associates Holding AG
Motorenstrasse 116
CH-8620 Wetzikon
Désirée Schambach
Tel.: +41 (0)44 931 12 22
desiree.schambach(at)opal-holding.com
Profil Marketing
Humboldtstraße 21
D-38106 Braunschweig
Nina Unger
Tel.: +49 (0)531/ 387 33 24
n.unger(at)profil-marketing.com
Datum: 21.05.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410486
Anzahl Zeichen: 3826
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Unger
Stadt:
Braunschweig
Telefon: +49 531 387 33 24
Kategorie:
Cloud-Computing
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 657 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intralogistic Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing OHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).