Aufbruchstimmung bei den Musikschulen / 21. Musikschulkongress des VdM heute zu Ende gegangen

Aufbruchstimmung bei den Musikschulen / 21. Musikschulkongress des VdM heute zu Ende gegangen

ID: 410629
(ots) - Mit einer farbenfrohen musikalischen
Abschlussveranstaltung ist der diesjährige Kongress des Verbands
deutscher Musikschulen (VdM) in Mainz zu Ende gegangen. Über 1.500
Teilnehmer nutzten drei Tage lang das breit gefächerte
Kongressprogramm unter dem Motto "Musikschule - Bildung mit
Zukunft!". Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen sowie
Diskussionsforen und Plenumsvorträge zu aktuellen bildungspolitischen
und musikpädagogischen Themen waren Teil des Kongressangebots. Unter
anderem wurden die Themen "Veränderungsmanagement in Musikschulen",
"Musikschule im Social Web" und die Aufgabe der Musikschulen in der
kommunalen Bildungslandschaft beleuchtet.

Intensiv diskutiert wurden im Rahmen des Kongresses die
Herausforderungen, die mit den veränderten Rahmenbedingungen im
Bereich der allgemein bildenden Schulen auf die Musikschulen
zukommen. Mit der Forderung "Die Schulzeitverdichtung darf
musikalische Entfaltung nicht verhindern - Musikalische Bildung
braucht Zeiten und Räume in der Schule!" verabschiedete der Verband
im Rahmen des Kongresses die "Mainzer Erklärung".

Der Bundesvorsitzende des VdM, Winfried Richter, bilanzierte die
dreitägige Veranstaltung: "Von diesem Musikschulkongress geht eine
Aufbruchstimmung aus. Die Musikschulen und die Lehrkräfte wissen,
dass sie sich in den nächsten Jahren auf erhebliche infrastrukturelle
und fachliche Veränderungen einstellen müssen. Der Kongress hat
gezeigt, dass sie dafür gut gerüstet sind."

Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) ist der Fachverband der
Träger von derzeit rund 950 öffentlichen gemeinnützigen Musikschulen.
Unterstützt wurde der Kongress vom Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend und von der Stiftung Rheinland-Pfalz für
Kultur sowie von der Landeshauptstadt Mainz und ihrem Congress
Centrum. Das Land Rheinland-Pfalz war erstmals Austragungsland für


den Kongress, der in enger Zusammenarbeit mit dem Landesverband der
Musikschulen in Rheinland-Pfalz veranstaltet wurde. Die "Mainzer
Erklärung" ist nachzulesen unter www.musikschulen.de .



Pressekontakt:
Barbara Haack
Tel: 0172-855 16 39
E-Mail: haack@conbrio.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2011 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410629
Anzahl Zeichen: 2437

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufbruchstimmung bei den Musikschulen / 21. Musikschulkongress des VdM heute zu Ende gegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband deutscher Musikschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband deutscher Musikschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z