Bordeaux 2010: ein Jahrgang mit Höhen und Tiefen
ID: 410875
Journalisten nach Bordeaux, um den aktuellen Jahrgang zu verkosten.
Der 2010er wurde schon als "Wunderjahr" bezeichnet. Die aktuelle
Ausgabe des FEINSCHMECKERs widmet sich dieser These - und kommt zu
einem anderen Ergebnis: Der Jahrgang ist sehr heterogen ausgefallen.
Viele Rotweine sind alkohollastig bei flauer Frucht mit zu viel und
zudem unreifem Gerbstoff. Andererseits sind wahre Wein-Monumente
entstanden, mit einzigartiger Frische, vollem Aroma und großem
Volumen. Als beste seien Pétrus, Le Pin und Lafite-Rothschild
genannt. Doch neben den Bordelaiser Giganten, die deutlich über 100
Euro oder sogar ein Vielfaches davon kosten, hat der Feinschmecker
auch bezahlbare Entdeckungen aufgelistet, so La Chenade, Château de
Retout und Château d'Agassac, die alle für etwa 15 Euro zu haben
sind.
DER FEINSCHMECKER 6/2011 ist ab 18. Mai 2011 am Kiosk erhältlich
und kostet 6 Euro.
Weitere Informationen gibt Jürgen Zichnowitz, Tel. 040/2717-3294,
E-Mail: juergen.zichnowitz@der-feinschmecker.de .
Pressekontakt:
Mona Burmester
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
JAHRESZEITEN VERLAG
Tel. 040/2717-2493
Fax 040/2717-2063
E-Mail: presse@jalag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




RezeptionsAssistent der ncm">

Datum: 23.05.2011 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410875
Anzahl Zeichen: 1407
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bordeaux 2010: ein Jahrgang mit Höhen und Tiefen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Feinschmecker - Weingourmet (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).