Forschungsprojekt e performance? Systembaukasten für zukünftige Elektrofahrzeuge

Forschungsprojekt e performance? Systembaukasten für zukünftige Elektrofahrzeuge

ID: 410885

Dr.-Ing. Christian Allmann, Audi Electronics Venture GmbH, zu Gast auf dem KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V. am 01.06. in Berlin




(PresseBox) - Das Forschungsprojekt e performance verfolgt einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz für ein energieeffizientes Elektrofahrzeug. Hierbei werden neue Material- und Technologiekonzepte zur Realisierung eines modularen Systembaukastenkonzepts erforscht. Das durch das BMBF geförderte Projekt bündelt die Kompetenzen aus Industrie, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Die beteiligten Partner AUDI AG, Audi Electronics Venture GmbH, Robert Bosch GmbH, Bosch Engineering GmbH, RWTH Aachen und weitere Partner aus Industrie und Wissenschaft verfolgen mit den Themen Energiespeicher und Energiemanagement, Antriebsstrang und Leistungselektronik, Thermomanagement, Bordnetz, Akustik und Sicherheit, Gesamtfahrzeug, Karosserie und Leichtbau, alle relevanten Aspekte eines innovativen Elektrofahrzeugs.
Was steckt also hinter e performance?
"Die Konzeption von Elektrofahrzeugen erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Auslegung einer Space-Frame-Karosserie und eines modularen, crashsicheren Batteriesystems verlangt eine gemeinsame Herangehensweise der jeweiligen Entwicklungsteams", sagt Dr. Christian Allmann. "Zusätzlich gilt es dabei die fahrdynamischen Einflüsse zu berücksichtigen. Der in diesem Projekt verfolgte Systembaukasten ermöglicht es, auf Basis einer gemeinsamen Fahrzeugarchitektur variabel verschiedene Batterie- und Antriebskonzepte für unterschiedliche Fahrzeugklassen abzuleiten. Dass dieser Systembaukasten nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch umsetzbar ist, zeigt der am Ende der Projektlaufzeit aufzubauende Demonstrator, der auf einer für dieses Projekt neu entwickelten Systemarchitektur basiert."
Der Projektleiter auf Seiten der RWTH Aachen, Bastian Hartmann, ergänzt: "Durch das Forschungsprojekt können wir unsere Kompetenzen rund um die Themengebiete Elektrotraktion, Batteriekompetenz und Triebsstrangauslegung langfristig als Forschungsschwerpunkte in Aachen ausbauen. Sämtliche Forschungsschwerpunkte werden durch die drei beteiligten Institute der RWTH - das Institut für Kraftfahrzeuge (ika), das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) und das Institut für elektrische Maschinen (IEM) - verfolgt und entsprechende Komponenten bzw. Systeme für den Einsatz im Versuchsträger entwickelt und realisiert. Die Weiterentwicklung der Komponenten erfolgt dabei stets unter Berücksichtigung einer optimalen Abstimmung mit dem Fahrzeugkonzept."


Dr. Christian Allmann und Martin Schüssler (AUDI AG), Leiter des Forschungsprojekts e performance, präsentieren aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen in ihrem Vortrag "Forschungsprojekt e performance - Systembaukasten für zukünftige Elektrofahrzeuge" am 01.06. um 12:50 Uhr im Rahmen des KONRESS in SpreePalais am Dom in Berlin.
In weiteren Fachvorträgen (31.05. und 01.06.) präsentieren hochkarätige Referenten sowohl die neuesten Ergebnisse und den Stand der Technik in Bereichen wie z.B.
- Netzintegration & Ladeinfrastruktur
- Batterietechnologie
- Technologische Erfolgsfaktoren der Elektromobilität
- Sozio-ökonomische Erfolgsfaktoren der Elektromobilität
- Fahrzeugkonzepte und Elektrischer Antriebsstrang
Zu den Referenten gehören u.a.:
- Prof. Spiegelberg (SIEMENS)
- Prof. Bullinger (Fraunhofer-Gesellschaft)
- Prof. Leohold (Volkswagen)
- Dr. Wittenstein (Wittenstein)
- Dr. Eckhardt (Vattenfall)
- Dr. Allmann (Audi Electronics Venture GmbH)
- Dr. Teichmann (PWC)
- Dieter Schweer (BDI)
- sowie u.a. Vertreter von ADAC, BASF, Chemetall, DIN, GGEMO oder TÜV SÜD
Eine Übersicht aller Aussteller sowie Informationen zum KONGRESS-Programm am 31. Mai und 1. Juni stehen unter: www.forum-elektromobilitaet.de/KONGRESS zur Verfügung. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung beim Forum ElektroMobilität e.V. erforderlich. Interessierte Unternehmen, die den KONGRESS 2011 aktiv mitgestalten möchten - im Bereich der Fachausstellung, nutzen bitte das Kontaktformular unter http://www.forum-elektromobilitaet.de. Sowohl die Teilnehmerzahl als auch die Ausstellungsflächen sind begrenzt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Schweißgerätehersteller REHM präsentiert seinen neuen Gerätekatalog. Kahle/Göbel krönen Wiederauflage der Wiesbaden Rallye mit Gesamtsieg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410885
Anzahl Zeichen: 4480

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsprojekt e performance? Systembaukasten für zukünftige Elektrofahrzeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z