Rheingas: Flüssiggas-Wärmepumpen - Heizen, kühlen, entfeuchten und Abwärme nutzen

Rheingas: Flüssiggas-Wärmepumpen - Heizen, kühlen, entfeuchten und Abwärme nutzen

ID: 411102
Rheingas: Flüssiggas-Wärmepumpen - Heizen, kühlen, entfeuchten und Abwärme nutzenRheingas: Flüssiggas-Wärmepumpen - Heizen, kühlen, entfeuchten und Abwärme nutzen

(firmenpresse) - Moderne Gerätetechnik im Gewerbebereich überzeugt durch hohe Effizienz - Einsparungen von Energiekosten und CO2 bis zu 50 Prozent

Brühl. - Mit Flüssiggas lässt sich nicht nur heizen, sondern auch kühlen, entfeuchten und sogar Energie aus Abwärme zurückgewinnen - in Kombination mit einer Gaswärmepumpe. Ein solches System stellt einerseits Heizwärme und warmes Wasser bereit und gewinnt andererseits Wärme aus der Umgebung zurück, wodurch zusätzlich eine Klimatisierung der Räume erfolgen kann. Bevorzugte Einsatzbereiche sind deshalb Wohn-, Industrie- und Verwaltungsgebäude sowie Verkaufsstätten. Hinzu kommt die Bereitstellung von Prozesswärme für Industrie und Gewerbe.

Der besondere Vorteil der Kombi-Technik besteht in einer deutlichen Steigerung der Energieeffizienz. Durch die Nutzung der Abwärme des Gasmotors sinkt der Primärenergiebedarf auf 67 Prozent, was natürlich auch einen reduzierten CO2-Ausstoß zur Folge hat. Das Heizen und Kühlen mit einer mit Gas betriebenen Wärmepumpe schont demnach sowohl die Ressourcen als auch die Umwelt. Was das für den Betreiber einer solchen Anlage bedeutet, liegt auf der Hand: Er kann dauerhaft seine Energiekosten senken.

Statt, wie bei einer mit Strom betriebenen Wärmepumpe pro Kilowattstunde (kWh) - je nach Region - bis zu 20 Cent bezahlen zu müssen, kommt der Besitzer einer Gaswärmepumpe unterm Strich auf nur noch 7 Cent pro kWh. Doch damit nicht genug. Beim umweltfreundlichen Einsatz von Flüssiggas helfen namhafte Anbieter wie Rheingas und der Staat zudem mit finanziellen Anreizen.

Staatliche Zuschüsse - und ein Förderprogramm von Rheingas

Rheingas fördert den Einbau einer mit Flüssiggas betriebenen Gaswärmepumpe bei Gewerbekunden einmalig mit 800 Euro. Darüber hinaus profitiert der Betreiber vom vergünstigten Mineralölsteuersatz. Und soweit zum Jahresende eine besondere Effizienz der Anlage nachgewiesen werden kann, wird nachträglich die komplette Mineralölsteuer rückvergütet.



Mehr Informationen zum effizienten Heizen unter www.rheingas.de sowie zu den staatlichen Fördermodellen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau unter www.kfw.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rheingas ist Kompetenzführer für die Energieträger Flüssiggas und Erdgas und steht hier insbesondere für die Entwicklung von unabhängigen Energieversorgungssystemen. Gemeinsam mit unseren Marktpartnern entwickeln wir neue, individuelle Lösungen zum jeweils besten Nutzen unserer Kunden aus Gewerbe, Industrie oder privaten Haushalten.

Das Produkt- und Leistungsportfolio von Rheingas erstreckt sich auf fünf Anwendungsbereiche: Rund ums Haus, Gewerbe/Industrie, Autogas, Freizeit und Engineering.

Als einziger Anbieter im Markt können wir bei der Planung, der Projektleitung, dem Anlagenbau, der Gasversorgung sowie der Wartung und den Serviceleistungen auf eigenes Personal mit umfassendem technischem Know-how zurückgreifen.





PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
rheingas(at)dr-schulz-bc.de
0221-425812
http://www.dr-schulz-bc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kraftstoffmarktuntersuchung / ADAC fordert Konsequenzen aus Kartellamtsbericht / Kritik des Clubs an Preispolitik bestätigt Neue PV-Lösung von Parabel: Das Klettsystem UNIREFIX
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.05.2011 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411102
Anzahl Zeichen: 2201

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Laidig
Stadt:

Brühl


Telefon: 02232-7079-1125

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 5625 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheingas: Flüssiggas-Wärmepumpen - Heizen, kühlen, entfeuchten und Abwärme nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Propan Rheingas GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rheingas: Stapler - Treibgas schnell und einfach nachladen ...

"Clip-On"-Anschluss von Rheingas hilft Betriebskosten sparen - Patentiertes System für Stahl- und Aluminiumflaschen verkürzt die Standzeiten drastisch Brühl. - Wenn im Hallen- oder Freigeländebetrieb Hochdruck herrscht, muss auf jede ...

Alle Meldungen von Propan Rheingas GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z