European Trophy 2011 - Expansion auf 24 Teams
ID: 411147
European Trophy 2011 - Expansion auf 24 Teams
Das Ziel dieses Turniers ist es erklärtermaßen, die Beziehungen zwischen den europäischen Eishockey-Topteams zu intensivieren. Das Turnier ist ebenso eine starke Stimme in Europa und soll zur Entwicklung des Clubeishockeys genauso beitragen, wie eine hohe Qualität und Attraktivität für Spieler, Fans und Partner bieten. "Wir haben im letzten Jahr gesehen, dass selbst zu diesem frühen Zeitpunkt in der Saison Spiele auf hohem Niveau stattfanden, die bei den Medien und den Fans sehr gut ankamen , sagt Turnierdirektor Bo "Kulon Lennartsson.
In diesem Jahr freut sich die European Trophy Familie sehr über die folgenden Neuzugänge:
Aus der Tschechischen Republik:
HC BÃlà Tygri Liberec,
HC Plzen 1929,
HC Kometa Brno,
HC Eaton Pardubice,
HC Slavia Praha,
HC Mountfi eld Ceské Budejovice
Aus der Slowakischen Republik:
HC Slovan Bratislava
Aus Österreich:
EV Vienna Capitals
Aus Finnland:
KalPa Kuopio
Aus Schweden:
Luleå Hockey
"Ich bin sehr froh, dass das Interesse an unserem Turnier so groß ist und es ist zufriedenstellend, wenn man sieht, dass wir sechs Teams aus einem eishockeyverrückten Land wie der Tschechischen Republik neu bei uns begrüßen können , sagt Lennartsson und freut sich auch über zwei andere Neuzugänge. "Auch bei Slovan Bratislava profitieren sicher beide Seiten von der Teilnahme an der European Trophy 2011 und mit den Vienna Capitals wird ein Team mit dabei sein, dass vom schwedischen Meistercoach Tommy Samuelsson betreut wird.
Petr Briza, der Präsident des Verwaltungsrats von Sparta Prag kommentiert: "Das tschechische Clubeishockey hatte immer einen sehr guten Ruf in Europa. Ich freue mich sehr, dass wir die Anzahl an tschechischen Teams, die an dem diesjährigen hochklassigen European Trophy Turnier teilnehmen, so signifikant steigern konnten. In diesem Jahr nehmen vier aktuelle Landesmeister an der European Trophy teil: Färjestads BK (Schweden), HIFK Helsinki (Finnland), EC Red Bull Salzburg (Österreich) und die Eisbären Berlin.
Das Turnier startet am 11. August 2011 und jedes Team wird bis zum 4. September acht Begegnungen bestreiten.
Das Red Bulls Salute als das Finalturnier der European Trophy wird dann wieder einmal Eishockey auf allerhöchstem Niveau bieten. Erneut werden die Finalisten in zwei Arenen um die europäische Krone kämpfen. Eine der Arenen steht traditionsgemäß in Salzburg und ist die Heimspielstätte des EC Red Bull, die andere wird die des EV Vienna Capitals sein.
Die österreichische Hauptstadt wird zusammen mit Stockholm, Helsinki, Berlin, Prag und Bratislava die tolle Auswahl von Hauptstadtclubs komplettieren und erreicht mit der neu ausgebauten Wiener Eisarena (Kapazität von 7000 Zuschauern) auch internationales Niveau. Die zwei besten Teams jeder Division qualifi zieren sich für das Finalturnier der European Trophy, das vom 16. - 18. Dezember 2011 in der Salzburger Eisarena und der bereits erwähnten Wiener Eisarena stattfinden wird. Das Finale der European Trophy findet dann am 18.12.2011 in Wien statt.
Als Gastgeber des Red Bulls Salute 2011 ist der EC Red Bull Salzburg gesetzt und zusammen mit den sieben besten anderen Teams für das Finalturnier qualifiziert.
Die Adler Mannheim Eishockey Spielbetriebs GmbH
Co. KG
Ansprechpartner Matthias Fries
Xaver-Fuhr-Straße 150, 68163 Mannheim
Tel: (06 21) 18190 - 0
Fax: (06 21) 18190 - 18333
Web: www.adler-mannheim.de
E-Mail: info@adler-mannheim.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.05.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411147
Anzahl Zeichen: 4286
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"European Trophy 2011 - Expansion auf 24 Teams"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Adler Mannheim (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).