Professionelle Aufbereitung von Leasing-Fahrzeugen spart bares Geld
TÜV SÜD beim bfp Fuhrpark-Forum am 25./26. Mai am Nürburgring
Der Rücklauf ist ein wichtiger Kostenfaktor beim Flottenmanagement. Auch wenn der Gebrauchtwagenmarkt sich aktuell positiv entwickelt und eventuell schon in diesem Jahr mit steigenden Restwerten bei den Rückläufern zu rechnen ist. Die Leasingkosten sind immer noch hoch. Herstellerbanken und freie Leasinganbieter hatten ihre Konditionen verschärft - von den Bonitätsprüfungen bis hin zur einseitigen Änderung der Rahmenverträge. Dazu kamen peniblere Auslegungen von Blessuren bei der Rückgabe des Fahrzeugs. Dazu Olaf Oestmann von TÜV SÜD Auto Plus: "Durchschnittlich 900 Euro zahlen Fuhrparkbetreiber immer noch bei der Rückgabe für Autohaus-Arbeitswerte und Minderwerte an die Leasinggesellschaft." Auf jeden Fall besser fährt, wer die Fahrzeuge vor der Rückgabe ordentlich aufarbeiten lässt. Arbeiten, die der Leasinganbieter im Autohaus durchführen lässt und mit Arbeitswerten außerordentlich hoch berechnet.
An diesem Punkt greift Smart Return im TÜV SÜD Retail Center. Los geht es mit der genauen Bewertung des Fahrzeugs durch die Fachleute von TÜV SÜD Auto Plus. Sie stellen die Reparaturkosten und Aufarbeitungskosten den Autohaus-Arbeitswerten und dem Minderwert gegenüber, der auf Basis von Laufleistung und Alter ermittelt wird. Kleinreparaturen und die Fahrzeugaufbereitung wie die Beseitigung von Dellen, Kratzern oder Flecken auf den Polstern werden vor Ort im Retail Center erledigt und sind wesentlich kostengünstiger als in der Fachwerkstatt. Das gilt ebenfalls für Reinigung und die optische Aufbereitung des Autos. Das Ergebnis ist oft besser als in der Fachwerkstatt, die Kosten geringer. Sparpotenzial, das sich aus der Auftragsmenge durch günstige Konditionen bei Teilen und Materialien ergibt und das dem Flottenbetreiber direkt zugutekommt.
Für Fuhrparkbetreiber also eine klare Rechnung: Sie sehen vorab schwarz auf weiß, wie stark sich die Rückgabekosten durch Smart Return senken lassen. Bei durchschnittlichen Einsparungen von 250 bis 350 Euro pro Auto können Betreiber großer Flotten mit 200 Leasing-Rückläufern pro Jahr rein rechnerisch 50.000 bis 70.000 Euro einsparen.
Um jedes Auto vor der Rückgabe selber kümmern, um Kosten bei der Rückgabe zu sparen? Gerade für die Betreiber großer Flotten undenkbar. Der Personalaufwand würde die Einsparung gleich wieder wettmachen. Deshalb gehört zum Angebot nicht nur die Fahrzeugbewertung und -aufbereitung. TÜV SÜD Auto Plus schneidert Smart Return individuell auf die Kundenwünsche zu und organisiert bei Bedarf den gesamten Rücknahmeprozess. Der Fuhrparkbetreiber hat so mit dem gesamten Rückgabeprocedere nichts mehr zu tun und spart viel Zeit und Aufwand. "Bei Leasinggesellschaften und Autohäusern genießen wir wegen der oft jahrelangen Zusammenarbeit überdies großes Vertrauen. Kommt ein Auto von uns zurück, wirkt der gute Name TÜV SÜD", sagt Oestmann.
Die TÜV SÜD-Experten stehen an beiden Ausstellungstagen zu allen Fragen rund ums Flottenmanagement an ihrem Stand A05 in Halle 1 zur Verfügung. Olaf Ostmann hält seinen Fachvortrag "Kostensenkungsmaßnahmen bei Leasingrückläufern" am Mittwoch, 25. Mai, um 9:35 Uhr und am Donnerstag, 26. Mai, um 11:55 Uhr.
Weitere Informationen unter www.fuhrpark.de oder unter www.tuev-sued.de
Die TÜV SÜD Auto Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Haupt- und Abgasuntersuchung sowie die Fahrerlaubnisprüfung. Zu den weiteren Dienstleistungen zählen unter anderem Schaden- und Wertgutachten, Gebrauchtwagen-Zertifikate, Fahrzeug- und Flottenmanagement. An rund 300 Service-Centern betreuen wir täglich etwa 10.000 private und gewerbliche Kunden.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TÜV SÜD Auto Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Haupt- und Abgasuntersuchung sowie die Fahrerlaubnisprüfung. Zu den weiteren Dienstleistungen zählen unter anderem Schaden- und Wertgutachten, Gebrauchtwagen-Zertifikate, Fahrzeug- und Flottenmanagement. An rund 300 Service-Centern betreuen wir täglich etwa 10.000 private und gewerbliche Kunden.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Datum: 23.05.2011 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411247
Anzahl Zeichen: 4931
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Professionelle Aufbereitung von Leasing-Fahrzeugen spart bares Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).