Bleser: Nachhaltigkeit muss wichtigster Grundsatz der Europäischen Fischereipolitik sein

Bleser: Nachhaltigkeit muss wichtigster Grundsatz der Europäischen Fischereipolitik sein

ID: 411267

Bleser: Nachhaltigkeit muss wichtigster Grundsatz der Europäischen Fischereipolitik sein



(pressrelations) -
Europa steht kurz vor einer Neuausrichtung der Gemeinsamen Fischereipolitik. "Wenn wir wollen, dass es auch in Zukunft eine Fischerei geben soll, müssen die Bewirtschaftungsgrundsätze bei der Fischerei in Europa und weltweit an der Nachhaltigkeit ausgerichtet sein. das ist das oberste Prinzip", sagte Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministern bei einem Besuch im Institut für Ostseefischerei (vTI-OSF) in Rostock.

BILD!Fischereiforschungsschiff Walther Herwig III auf See, Quelle: Johann-Heinrich-von-Thünen Institut

Neben der nachhaltigen Bewirtschaftung setze sich die Bundesregierung bei der anstehenden Reform der Europäischen Fischereipolitik außerdem für eine konsequente Kontrolle zur Einhaltung dieser Fangmengen ein - und zwar sowohl in den deutschen Gewässern als auch im Mittelmeer. Außerdem werde die Einbindung der Verbraucher eine wichtige Rolle spielen, denn die europäischen Konsumenten können durch ihre Kaufentscheidung von entsprechend gekennzeichnetem Fisch den Markt mitlenken.

Gemeinsam mit dem Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestags sowie Abgeordneten des Europäischen Parlamentes informierte sich Bleser bei seinem Besuch im Institut für Ostseefischerei über den Zustand der Fischbestände. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) leiste "mit modernsten Methoden der Forschung und den Forschungsschiffen Walter Herwig, Solea und Clupea sowie dem Fischereischutzboot Seeadler einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Fischerei", sagte der Parlamentarische Staatssekretär.

"Die Ressource Fisch ist für die Versorgung der Menschen ein wichtiges, aber auch sensibles Gut mit einer enormen Bedeutung für den Erhalt der Meere", betonte Bleser. Das bisherige Quotensystem sei in Verbindung mit einer konsequenten Umsetzung der neuen Kontrollverordnung eine geeignete Maßnahme um die Bestände nachhaltig zu schützen. Langfristig werde es zu einem Abbau überschüssiger Kapazitäten führen. Dagegen lehne die Bundesregierung den Handel mit Quoten ab. Diese würden unweigerlich zu einer Konzentration der Fangrechte in den Händen einiger weniger kapitalintensiver Unternehmen führen.




Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bericht zur Unternehmensverantwortung 2010: Deutsche Post DHL zieht positive Bilanz Wissenschaftsfestival in Bielefeld: Einfach Geniale
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.05.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411267
Anzahl Zeichen: 2842

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bleser: Nachhaltigkeit muss wichtigster Grundsatz der Europäischen Fischereipolitik sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z