Teradata CTO Road Show zur Zukunft von Big Data und Data Warehousing
ID: 411287
Teradata CTO Stephen Brobst erläutert auf dritter EMEA Road Show technologische Fortschritte im Data Warehousing
Ein Schwerpunkt der Tour liegt auf analytischen Technologien, mit denen Unternehmen mehr und weitergehende Erkenntnisse aus ihren stetig wachsenden Datenmengen gewinnen können. Darüber hinaus werden bereits verwirklichte Weiterentwicklungen der Teradata Technologie wie hochentwickelte Kompressionsverfahren und andere Verfahren erörtert, mit denen sich die Performance von analytischen Workloads steigern lässt. Hierzu gehören auch die verbesserten Möglichkeiten, komplexe Systeme mit mehreren Teradata Datenbanken effizienter zu verwalten.
"Wir haben inzwischen das Zettabyte Zeitalter erreicht. Anstelle für detaillierte Transaktionen werden zusehends Best Practice-Beispiele für die Analyse detaillierter Interaktionen entwickelt. Ein gutes Beispiel sind die Details zu Netzwerkinteraktionen, die sich hinter jedem Call Detail Record verbergen", sagte Brobst. "Durch die Fokussierung auf Interaktionen entstehen Datenmengen, für die extrem großer Datenbanken benötigt werden. Bei Big Data geht es aber nicht einfach um große Volumina, sondern auch um neue Datentypen, wie sie durch Sensoren, Social Media und elektronische Krankenakten erzeugt werden. Unternehmen und Behörden brauchen Lösungen, mit denen sie diese Daten integrieren und analysieren können, um bislang unerreichte Erkenntnisse zu gewinnen. Dies setzt leistungsfähige Datenbankmanagementsysteme voraus, die viele komplexe Abfragen parallel verarbeiten können und sich hinsichtlich Geschwindigkeit und Workloads optimieren lassen."
"Erst vor Kurzem konnten wir ein Wachstum von 18 Prozent in der Region Europa, Naher Osten und Afrika bekanntgeben ", sagte Willcox. "Wir wachsen schneller als der Markt und unsere Mitbewerber, weil wir bei Veranstaltungen wie dieser die Gelegenheiten ergreifen, direkt von unseren Kunden die wichtigsten Herausforderungen zu erfahren und diese in unsere Produktentwicklung einfließen zu lassen."
Die CTO Road Show gastiert zwischen dem 24. Mai und 20. Juni in Bern, Zürich, Frankfurt, Stockholm, Helsinki, Warschau, Alexandria, Wien, Rom, London, Rotterdam, Paris, Madrid und Tel Aviv.
Wie bei den beiden vorangegangenen Veranstaltungsreihen wird Martin Willcox im Teradata EMEA Blog (http://blogs.teradata.com/emea/) regelmäßig von der Road Show berichten. Weitere Aktivitäten von Teradata in Social Media-Kanälen finden sich auch unter www.facebook.com/Teradata und http://twitter.com/Teradata.
Teradata ist der weltweit führende Anbieter von Data Warehousing und integriertem Marketingmanagement. Das Portfolio umfasst unter anderem Datenbanksoftware, Data Warehouse Appliances, analytische Technologien. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Teradata ist der weltweit führende Anbieter von Data Warehousing und integriertem Marketingmanagement. Das Portfolio umfasst unter anderem Datenbanksoftware, Data Warehouse Appliances, analytische Technologien. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.
Datum: 23.05.2011 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411287
Anzahl Zeichen: 3713
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teradata CTO Road Show zur Zukunft von Big Data und Data Warehousing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Teradata Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).