EHEC sorgt für Hochbetrieb in den Hamburger Asklepios Kliniken / Aktuell liegt die Zahl der bestät

EHEC sorgt für Hochbetrieb in den Hamburger Asklepios Kliniken / Aktuell liegt die Zahl der bestätigten Fälle bei rund 50 (mit Bild)

ID: 411315

(ots) -
Die sieben großen Asklepios Kliniken in Hamburg bieten gegenwärtig
erhebliche Ressourcen zur Versorgung und Diagnose zahlreicher
Hamburger Bürger auf. Die heute von der Hamburger Behörde für
Gesundheit und Verbraucherschutz gemeldete Zahl von 40 betroffenen
stationären Patienten in den Kliniken aller Träger in Hamburg steht
nicht im Widerspruch zu den jetzt von Asklepios bestätigten rund 50
Fällen. Die Asklepios-Statistik ist zum gegenwärtigen Stand die
aktuellere Zahl. Allerdings ändert sich die Datenlage durch die
Neuaufnahme von Verdachtsfällen stündlich.

Die ärztliche Leiterin des Asklepios Großlabors MEDILYS, Dr.
Susanne Huggett: "Die Labordiag-nostik dauert rund 36 Stunden.
Deshalb gibt es gegenwärtig viele Verdachtsfälle aber noch kein
verlässliches Bild der tatsächlichen Gesamtlage."

Laut Dr. Huggett habe die Spezialuntersuchung der bisherigen
Proben ergeben, dass es sich um einen Bakterienstamm handelt, der
gegen bestimmte Antibiotika resistent ist. Dieses Ergebnis ist
bemerkenswert, denn bisher sind, soweit ersichtlich, keine solchen
EHEC-Stämme bekannt gewe-sen. Bei Infektionen durch EHEC, so Frau Dr.
Huggett weiter, stehe die symptomatische Therapie im Vordergrund.
Antibiotika-Therapien bei EHEC-Infektionen seien, wenn überhaupt,
dann nur in Einzelfällen nötig, und könnten auch zu einer
Verschlechterung beim Patienten führen.

Dr. Huggett empfiehlt als Vorsichtsmaßnahme im privaten Bereich
gründliches und regelmäßiges Händewaschen mit Seife zumindest nach
dem Besuch einer Toilette und vor dem Essen sowie nach jedem Kontakt
mit einer Oberfläche, die auch andere Menschen berührt haben.

Hinweis an die Redaktionen: Aufgrund der hohen Belastung sowie aus
medizinischen Gründen sind derzeit keine TV- und Fotoreportagen mit
betroffenen Klinikpatienten möglich.



MEDILYS: Asklepios betreibt mit der MEDILYS GmbH eines der größten
Kliniklabore Europas. Jährlich werden hier mehr als zehn Millionen
Analysen und mehr als 18 Millionen Befunde vorgenommen.
www.asklepios.com/medilys .

Die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH ist das größte
Krankenhauscluster an einem Standort in Europa und deckt praktisch
alle medizinischen Fachrichtungen von Augen- bis Zahnheilkunde ab.
Asklepios beschäftigt allein hier rund 12.000 Menschen aller
Qualifikationsstufen (darunter rund 1.800 Ärzte) und ist mit 1.400
Ausbildungsplätzen der größte Ausbildungsbetrieb und der größte
private Arbeitgeber der Stadt. Die Asklepios Kliniken behandeln in
der Hansestadt jeden zweiten Krankenhauspatienten und damit 50
Prozent mehr stationäre Fälle, als die Berliner Charité, Deutschlands
und Europas größte Uniklinik. Asklepios Kliniken in und um Hamburg:
Altona, Barmbek, Eimsbüttel (CardioClinic), Harburg, Klinikum Nord
(Ochsenzoll/Heidberg), St. Georg, Wandsbek, Westklinikum Rissen, Bad
Oldesloe, Ahrensburg, Bad Schwartau, Sylt. Asklepios Kliniken
(Gruppe) ist die einzige große deutsche Klinikkette, die auch
international aktiv ist. Das Familien-Unternehmen befindet sich in
der Hand eines Alleingesellschafters, der seit der
Unternehmensgründung vor mehr als 25 Jahren auf jegliche
Gewinnausschüttung zugunsten der Kliniken verzichtet. Zugleich hat
der Gesellschafter jeder Einrichtung aufgegeben, sich gemeinnützig in
der Präventionsarbeit insbesondere an Schulen aber auch für
Erwachsene zu engagieren. Der Konzern trägt Verantwortung für mehr
als 100 Einrichtungen. www.asklepios.com



Pressekontakt:
Rudi Schmidt
Konzernbereichsleiter Unternehmenskommunikation & Marketing
Hausanschrift: Rübenkamp 226, 22307 Hamburg
Postanschrift: Postfach 60 01 09, 22201 Hamburg
Tel.: +49 (040) 18 18-82 66 30 - Fax: +49 (040) 18 18-82 66 39
24-Stunden-Rufbereitschaft Pressestelle: +49 (040) 18 18-82 88 88
E-Mail: presse @asklepios.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Stauprognose für das Wochenende 27. bis 29. Mai Opel Meriva mit FlexFix Fahrradträgersystem ab sofort bei Europcar buchbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2011 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411315
Anzahl Zeichen: 4257

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EHEC sorgt für Hochbetrieb in den Hamburger Asklepios Kliniken / Aktuell liegt die Zahl der bestätigten Fälle bei rund 50 (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Asklepios Kliniken huggett.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Asklepios Kliniken huggett.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z