DJV macht sich stark für Fortbestand der Tarifpluralität
DJV macht sich stark für Fortbestand der Tarifpluralität
(pressrelations) - Berlin, 23.05.2011 ? Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich am heutigen Montag zusammen mit anderen Berufsgewerkschaften dafür ausgesprochen, die Tarifpluralität in Deutschland zu erhalten. Der DJV erteilte zugleich Plänen des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände eine Absage, per Gesetz die Tarifeinheit in Betrieben festzuschreiben. DGB und BDA hatten vor einigen Monaten die Bundesregierung zu einem Gesetz aufgefordert, das die jeweils stärkste Gewerkschaft in einem Unternehmen zum ausschließlichen Tarifvertragspartner der Arbeitgeber machen soll. Dadurch würde aus Sicht der Berufsgewerkschaften, zu denen neben dem DJV unter anderem der Marburger Bund, die Lokführergewerkschaft GDL und die Pilotenvereinigung Cockpit gehören, die Tarifpluralität abgeschafft. In einem offenen Brief an die Mitglieder der DGB-Gewerkschaften haben sie sich deshalb am heutigen Montag dafür ausgesprochen, die Grundrechte von Arbeitnehmern gemeinsam zu verteidigen. "Die Freiheit, Gewerkschaften zu bilden und im Konfliktfall auch streiken zu können, haben Gewerkschafter in langen Auseinandersetzungen gegen den heftigen Widerstand der Unternehmer durchgesetzt. Die Koalitionsfreiheit und das Streikrecht werden nun erneut attackiert", heißt es in dem Schreiben.
"Die Tarifpluralität in den Medienunternehmen hat sich bewährt", betonte der stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Michael Anger. "Wer sie aufs Spiel setzt, stellt das Grundrecht der Arbeitnehmer auf faire und leistungsgerechte Tarifverträge zur Disposition." Gerade die aktuellen Tarifauseinandersetzungen mit den Zeitungs- und Zeitschriftenverlegern, die die Gewerkschaften DJV und ver.di gemeinsam führten, machten eines deutlich, so Anger: "Gemeinsamkeit macht stark." Er appellierte an die Kolleginnen und Kollegen in den DGBGewerkschaften, die Pläne zur Abschaffung der Tarifpluralität ad acta zu legen.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter
www.djv.de Schiffbauerdamm 40 Am Hauptbahnhof 8 Baumweg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.05.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411358
Anzahl Zeichen: 2406
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
DJV macht sich stark für Fortbestand der Tarifpluralität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Kündigungen von Journalisten bei den polnischen Rundfunksendern als "politisch motiviert" verurteilt und ihre sofortige Rücknahme gefordert. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Mediengesetzes am ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...