Lausitzer Rundschau: Politisches Erdbeben Zum Ergebnis der Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien

Lausitzer Rundschau: Politisches Erdbeben



Zum Ergebnis der Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien

ID: 411464
(ots) - Erst der tagelange Protest auf der Straße, dann
die Abrechnung an den Wahlurnen. Die Botschaft des Volkes ist klar:
Spaniens sozialistischer Ministerpräsident Jose Luis Zapatero soll
gehen. Ihm wird nicht mehr zugetraut, das Land aus der tiefen
Wirtschaftskrise und in eine bessere Zukunft zu führen. Die Tage
Zapateros sind ganz offenbar gezählt. Die Kommunal- und
Regionalwahlen im Urlaubsland Spanien endeten mit einem politischen
Erdbeben, das aus Zapateros Linksregierung ein Häufchen Elend machte.
In praktisch allen großen Städten und Regionen, von der Costa Brava
bis zur Costa del Sol, auf Mallorca wie auf den Kanarischen Inseln,
setzten sich die konservative Volkspartei oder regionale
Wähler-Bewegungen durch. Für die spanischen Sozialisten die
schlimmste Niederlage aller Zeiten. Und ein Fanal für die in einem
Jahr kommende nationale Wahl, in der das Ende Zapateros und seiner
Sozialisten endgültig besiegelt werden dürfte - soweit die Regierung
bis dahin überlebt. Denn die Wähler wünschen ganz offenbar einen
schnellen politischen Neuanfang, um Spaniens beängstigende Talfahrt
zu stoppen. Immer höhere Arbeitslosigkeit, wachsende soziale Not,
Rekordschulden des Staates: Diese Horror-Probleme erlauben keinen
Aufschub mehr.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411464
Anzahl Zeichen: 1537

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Politisches Erdbeben



Zum Ergebnis der Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z