DGAP-News: Börse Berlin - positives Fazit nach fünf Monaten Handel ab 8:00 Uhr
ID: 411626
Börse Berlin - positives Fazit nach fünf Monaten Handel ab 8:00 Uhr
24.05.2011 / 09:21
---------------------------------------------------------------------
Bereits seit 23. Dezember 2010 beginnt die Börse Berlin den
maklergestützten Spezialisten-Handel um 8:00 Uhr. Eine erste Analyse zeigt,
dass die Handelsaktivitäten in der ersten Stunde deutlich angestiegen sind.
Zwischen 8:00 und 9:00 Uhr wird mehr als 16 Prozent des gesamten
Tagesumsatzes erzielt. Gehandelt werden neben internationalen Werten
verstärkt Dax-Titel.
Berlin, 24. Mai 2011. Längst sind die Zeiten vorbei, als deutsche Börsen
lediglich zwei Stunden täglich geöffnet waren. So ergriff die Börse Berlin
1995 die Initiative zur Handelszeitverlängerung von drei auf fünfeinhalb
Stunden. Federführend waren die Berliner auch bei den jüngsten
Vorverlegungen auf 08:30 und 08:00 Uhr. Nach fünf Monaten Frühhandel ab
8:00 Uhr zieht die Börse Berlin nun eine erste Bilanz.
In der ersten Handelsstunde stehen nicht nur ausländische Aktien, sondern
auch Dax-Titel im Fokus. Die statistische Auswertung ergibt, dass die
Handelsaktivitäten zwischen 8:00 und 9:00 Uhr signifikant höher sind als zu
anderen Tageszeiten:
- In der ersten halben Stunde finden durchschnittlich 2,5 Mal mehr Trades
statt als während einer 'normalen' halben Stunde; in der ersten Stunde
sind es fast doppelt so viele
- 10 Prozent aller Trades eines Tages finden bereits in der ersten halben
Stunde statt; fast 17 Prozent in der ersten Stunde
- Im Vergleich zu den fünf Monaten vor der Vorverlegung des
Handelsbeginns erhöhte sich die Anzahl der täglichen Trades um 18
Prozent, der Umsatz (ohne Anleihen) legte um 34 Prozent zu.
'Die Analyse zeigt, dass Anleger diesen Service zu schätzen wissen. Lange
Handelszeiten sind ein wichtiger Schritt in Richtung Chancengleichheit für
private Investoren. Das hat die Börse Berlin früher als andere erkannt und
in die Tat umgesetzt. Dass Handelszeitverlängerungen von anderen
Handelsplätzen immer wieder aufgegriffen werden, freut uns für die
Privatanleger', so Dr. Jörg Walter, Vorstand der Börse Berlin AG.
In einem globalisierten Markt ermöglicht es der Handel von 8:00 bis 20:00
Uhr auch nicht-professionellen Handelsteilnehmernähnlich flexibel auf die
Schwankungen der Märkte zu reagieren wie professionelle Investoren: Am
Morgen durch den Parallelhandel mit asiatischen Börsen, am späten
Nachmittag und Abend durch den zeitgleichen Handel mit den USA und Kanada.
-- Ende --Über Börse Berlin
Die Börse Berlin vereint unter einem Dach zwei Marktplätze. Neben dem
traditionellen Handel auf Xontro, dem Handelssystem aller Regionalbörsen in
Deutschland, betreibt die Börse unter der Marke Equiduct einen
vollelektronischen europäischen Handelsplatz. Mehr Informationen unter
www.boerse-berlin.de.
Kontakt:
Petra Greif
Unternehmenskommunikation
+49 (0)30 311 091 29
petra.greif@boerse-berlin.de
Ende der Finanznachricht
---------------------------------------------------------------------
24.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
125903 24.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 24.05.2011 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411626
Anzahl Zeichen: 4043
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Börse Berlin - positives Fazit nach fünf Monaten Handel ab 8:00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Börse Berlin AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).