COMPUTERWOCHE-Interview mit Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil:
"München und Deutschland würden zum Hotspot für mobile Technologien"
ID: 411752
Congress 2013 nach München zu holen / "Es geht um die Idee einer
Mobile World Capital"
Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) sieht große Chancen,
den international renommierten Mobile World Congress (MWC) von
Barcelona nach München zu holen. "Die Reaktionen auf die in Bayern
gestarteten Aktivitäten anlässlich der Bewerbung waren nahezu
euphorisch und haben eine Eigendynamik entwickelt, wie wir sie lange
nicht erlebt haben", sagte der FDP-Politiker im Interview mit der
IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE (21/2011; www.computerwoche.de). Der
Mobile World Congress, zuletzt im Februar in Barcelona ausgetragen,
ist mit rund 60.000 Teilnehmern aus über 200 Ländern die größte
Mobilfunkveranstaltung Europas. Neben München zählen auch Barcelona,
Mailand und Paris zum Kreis der Finalisten um die Austragung des MWC
ab 2013.
Mit der Ausrichtung dieser Großveranstaltung würden laut Zeil ein
"Silicon Valley für mobile Applikationen" entstehen und die
Aktivitäten in den Consumer- und Business-Applikationen beflügelt.
München und Deutschland würden zum "Hot Spot für mobile
Technologien", ist sich Bayerns Wirtschaftsminister sicher. Gerade
auch für das neue Konzept einer Mobile World Capital, deren
wichtigstes Element der Mobile World Congress ist, bietet München
nach Ansicht von Zeil enormes Entwicklungspotenzial und optimale
Ausgangsbedingungen. Deshalb habe man dem Weltverband der
Mobilfunkindustrie (GSMA) als Veranstalter eine partnerschaftliche
Zusammenarbeit unter dem Begriff "Apps & Alps" angeboten. Außerdem
entstünde mit dem Konzept der Mobile World Capital keine
Konkurrenzsituation zu bestehenden Messen und Veranstaltungen in
Deutschland. "Vielmehr wird Mobile World Capital eine Lücke schließen
und internationale Aufmerksamkeit schaffen, von der nicht nur die
ICT- und Anwenderindustrie in ganz Deutschland profitiert", so Zeil
gegenüber COMPUTERWOCHE.
Das vollständige Interview finden Sie auf
www.computerwoche.de/2486394.
Pressekontakt:
Heinrich Vaske, Chefredakteur COMPUTERWOCHE,
IDG Business Media GmbH, Tel. 089/360 86-275,
E-Mail: hvaske@computerwoche.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411752
Anzahl Zeichen: 2458
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COMPUTERWOCHE-Interview mit Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil:
"München und Deutschland würden zum Hotspot für mobile Technologien""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IDG-Computerwoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).